FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2014

eine günstige Gesamtkostenstruktur.“ Lange hat sich ausführlich mit diesem speziellen Fondstyp beschäftigt, weil er Stiftungen eine besondere Dienstleistung anbietet: Sein Team wählt auf Basis der Stiftungskriterien die besten fünf Fonds für die Einrichtung aus, überwacht dieses Portfolio und hält Kontakt zum Management. „Fonds mit schwachem Rendite-Risiko-Profil tauschen wir aus“, sagt der 48-Jährige. Der seiner Meinung nach we- sentliche Vorteil des Konzepts: „Durch die Verteilung der Anlagen über verschiedene Vermögensverwalter wird die Voraussetzung für einen regelmäßigen, konstanten Ertrag bei überschaubarem Risiko geschaffen.“ Dreistufige Fondsauswahl Bei der Fondsauswahl orientiert sich der Hamburger Vermögensverwalter zunächst an den „ungeschriebenen“ Anlagerichtlinien vie- ler Stiftungen: Die Aktienquote darf höchstens 30 Prozent betragen, und bei Anleihen ist eine sehr gute Bonität Pflicht. Der zuletzt sehr erfolgreiche Invesco-Fonds fällt wegen der meist höheren Aktienquote durchs Raster, genauso wie der Frankfurter Aktienfonds. Im zweiten Schritt sortiert Lange Produkte aus, die im Wesentlichen auf Drittfonds setzen, also Dachfondscharakter haben. „Der Grund hierfür ist die hohe externe und interne Gebührenbelastung, die wegen der Niedrig- zinsphase entsprechend negativ wirkt“, sagt er. Als Besonderheit sieht er den BKC Treu- hand Portfolio Fonds, der seine Aktienquote von 30 Prozent aktiv für Long/Short- und Absolute-Return-Fonds nutze. „Wegen des sehr guten Rendite-Risiko-Verhältnisses bleibt dieser in unserer engeren Wahl“, so Lange. Der dritte Filter siebt Fonds aus, die mit schwachen Volatilitäts- und Performancekenn- zahlen enttäuschen. Neben dem BKC-Produkt verbleiben daher nur sieben Portfolios auf Langes „Shortlist“: Allianz TAARAStiftungs- fonds, Fair World Fonds, LAM Stifterfonds UI, MEAG Fair Return, National-Bank Stif- tungsfonds 1, Sarasin-Fairinvest-Universal und WvF Rendite und Nachhaltigkeit. Dass ihre beiden Fonds nicht in das Posi- tivraster von Thomas Lange passen, stört weder Frank Fischer von der Shareholder Value AG noch Manuela von Ditfurth, Fonds- managerin des Invesco-Fonds für Stiftungen. „Eine bestimmte Definition für einen Stif- tungsfonds gibt es nach meinem Wissen bis- her nicht“, erklärt er. „Aber auch viele Stiftungen haben erkannt, dass sie sich höher rentierliche Anlageklassen wie die Aktie erschließen müssen. Mit unserem Produkt versuchen wir, genau diesen Teil der Anlage- bedürfnisse einer Stiftung entsprechend ihrer Risikotragfähigkeit abzubilden.“ Über einen vermögensverwaltenden Ansatz sei das in der Vergangenheit auch recht gut gelungen, auch wenn dieser die Anlage nicht vollkommen vor unvorhergesehen Ereignissen mit entsprechen- den Kursrückgängen schützen könne. Derzeit fährt Fischer einen Anteil von 47 Prozent des Fondsvermögens in Kurzläufern und Cash, um das Portfolio vor den möglichen Auswir- kungen einer sich schon seit einiger Zeit abzeichnenden Abschwächung der Kon- junktur stärker zu schützen. Im von Manuela von Ditfurth gemanagten Invesco-Fonds sind es sogar mehr als 50 Prozent, die regelmäßig in Staats- und Unternehmensanleihen, Geld- marktinstrumenten und Bankguthaben inves- tiert sind. Das restliche Fondsvermögen wird in Aktien internationaler Standardwerte inves- tiert. „Zusätzlich wird eine taktische Kom- ponente eingesetzt, die die Höhe der Aktien- quote bestimmt“, so die Fondsmanagerin. „Mit eigens entwickelten Modellen ermitteln wir anhand fundamentaler Indikatoren die Attraktivität der Anlageklasse Aktien.“ Das Konzept ziele auf langfristige Ertragszuwäch- se bei gleichzeitiger Risikobegrenzung vor allem in schwierigen Marktphasen ab. Die Aktienquote liege derzeit bei 47 Prozent, kön- ne aber zeitweise auch eine deutliche Unter- gewichtung gegenüber dem Vergleichsindex einnehmen. Und damit theoretisch auch bei null liegen, wenn die Erwartung an die künf- tige Marktentwicklung eine solche Entschei- dung nahelegt. FP Thomas Lange, Lange Assets & Consulting: „Fonds mit schwachem Rendite-Risiko-Profil tauschen wir aus.“ 118 www.fondsprofessionell.de | 3/2014 markt & strategie I stiftungsfonds Foto: © Lange Assets & Consulting Ausgewählte Stiftungsfonds im Überblick Volumen TER Performance in % Fondsname KVG ISIN Auflage in Mio. Euro in % 1 2014 1 Jahr 3 Jahre 2 Frankfurter Aktienfonds f. Stiftungen BNY Mellon Service DE000A0M8HD2 Jan. 08 930 1,35 2,75 8,50 12,51 Fonds für Stiftungen Invesco BNY Mellon Service DE0008023565 Feb. 03 32 1,10 8,35 12,34 10,10 UBS (D) Stiftungsfonds I UBS Global AM DE000A0HMK66 Aug. 07 24 0,65 4,97 6,10 6,64 Stiftungsfonds Westfalen A Universal-Investment DE000A0RA4R0 Nov. 08 32 0,87 4,30 7,75 6,54 Merck Finck Stiftungsfonds UI Universal-Investment DE0008483983 Okt. 90 71 1,09 3,79 6,77 6,10 H&A Rendite-Rendite plus Stiftungen Hauck & Aufhäuser LU0515461050 Nov. 10 81 1,20 4,43 6,80 6,09 DWS Stiftungsfonds DeAWM Investment DE0005318406 April 02 796 1,09 5,30 8,84 5,90 Stiftungsfonds Spiekermann & Co. Universal-Investment DE000A1C1QH0 Aug. 10 37 0,40 3,96 5,83 5,61 FvS SICAV Stiftung Flossbach von Storch LU0323577766 Okt. 07 96 0,78 7,29 8,51 5,47 F&C HVB-Stiftungsfonds A F&C Management LU0132935627 Juli 01 222 1,54 2,71 7,09 5,07 Allianz TAARA Stiftungsfonds A EUR Allianz Global Investors LU0224473941 Mai 06 202 1,92 3,40 6,31 4,67 Hamburger Stiftungsfonds UI P Universal-Investment DE000A0YCK42 Dez. 09 177 1,45 2,53 6,39 4,44 V/A Stiftungsfonds UI Universal-Investment DE0005896922 Sept. 02 19 0,92 1,89 4,69 3,91 Deka-Stiftungen Balance Deka Investment DE0005896864 April 03 1.093 1,19 5,53 7,02 3,82 DJE Stiftungsfonds Renten DJE Investment LU0423128866 Mai 09 33 0,62 3,38 3,97 3,44 Berenberg-1590-Stiftung Universal-Investment DE000A0RE972 Mai 09 79 1,34 3,55 5,33 2,97 D&R Invest – Stiftungsfonds A Hansainvest Lux LU0366013372 Juli 08 163 1,41 0,80 2,82 1,10 NV Strategie Stiftung AMI P(a) Ampega Investment DE000A0NGJZ6 Okt. 08 15 1,23 2,32 2,20 0,84 Sortiert nach annualisierter Dreijahresperformance | 1 Gesamtkostenquote | 2 annualisiert Quelle: Morningstar, Stichtag: 29. 8. 2014

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=