FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2014

127 www.fondsprofessionell.de | 3/2014 markt & strategie I threadneedle target return fund L iegt ein Fonds zehn Prozent unter sei- nem historischen Höchstvolumen, ist das in den meisten Fällen kein Drama. Sind es 50 Prozent, kann man hingegen von einer Krise sprechen. Dezimiert sich sein Re- kordbestand aber innerhalb kurzer Zeit auf weniger als fünf Prozent, gleicht das einem Todesurteil. Die Chronik des Target Return Fund der britischen Threadneedle Investments liest sich wie ein Drama von William Shake- speare: 2006 erfolgte die Erstausgabe, keine vier Jahre später wurde die Milliarden-Euro- Schwelle überschritten. 2010 verließen mit Peter Allwright und Stuart Frost dann aber zwei Fondsmanager das Unternehmen, die am Erfolg der ersten Jahre maßgeblich beteiligt waren. Die Performance verschlechterte sich von da an zusehends. 2012 warf schließlich auch Quentin Fitzsimmons hin, der Letzte aus dem ursprünglichen Erfolgstrio. Die Konse- quenz: Enttäuschte und unsichere Kunden zogen beinahe ihr gesamtes Kapital ab, sodass im Juli nur mehr 35 Millionen Euro in dem Fonds investiert waren. Umstände nicht „normal“ Das von der in London ansässigen Fonds- gesellschaft als einem der ersten Anbieter verfolgte Absolute-Return-Prinzip des Target Return Fund hat zu Beginn tadellos funktio- niert. Bis Ende 2009 erwirtschaftete der Fonds einen Ertrag von 19 Prozent. Das hat gerade in der Zeit der Finanzkrise mächtig Eindruck bei Investoren hinterlassen und letztlich auch zu dem rasanten Volumenzuwachs geführt. Investiert wird – heute wie damals – größten- teils und frei von einer Benchmark in ein hochliquides Portfolio, bestehend aus Unter- nehmensanleihen guter Bonität und kurz- laufenden Staatsanleihen. Um einen risikoad- justierten Mehrertrag (Alpha) zu generieren, wird zusätzlich durch den Einsatz von Deri- vaten eine Overlay-Strategie aufgebaut. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten will der Fonds so unabhängig von den Markt- bedingungen einen absoluten Ertrag, unter „normalen Umständen“ aber eine jährliche Outperformance des Drei-Monats-Euribor um 300 Basispunkte erzielen. Das formulierte Performanceziel blieb seit Ende 2009 aber durchgehend unerreicht. Einen positiven Ertrag konnte der Fonds nur einmal (2011) erzielen. Die Fünfjahresbilanz ist – gelinde gesagt – ein Debakel: Der Target Return Fund liegt per annum mit 0,2 Prozent im Minus. In der FIAP-Fondsdatenbank ist er im niedrigs- ten (!) Perzentil von 781 vergleichbaren Pro- dukten zu finden. 99 Prozent der Peergroup erzielten also im selben Zeitraum ein besseres Ergebnis. Der offensichtlichste Grund für die immer weiter aufgehende Lücke im Chartbild besteht in der Positionierung. In Relation zum breit angelegten FIAP-Index scheint der Target Return Fund hinsichtlich Zinsentwick- lung und Erholung der Märkte um ein Viel- faches defensiver ausgerichtet. „Der Fokus auf Makro-Strategien hat die Performance des Fonds zunichte gemacht – im Gegensatz zur Peergroup, bei der sich die höhere Risikoal- lokation positiv ausgewirkt hat“, rechtfertigt sich Fondsmanager Matthew Cobon. Cobon gilt als Anleihen- und Währungs- experte und ist erst seit 2011 bei Threadneedle tätig. Nach dem Ausscheiden von Allwright, Frost und Fitzsimmons übernahm er das Ru- der im Management des Target Return Fund – eine Herkulesaufgabe, wie sich herausge- stellt hat. Investoren haben sich aufgrund der anhaltend positiven Ertragsentwicklung und wegen der geringen Schwankungen dazu ver- leiten lassen, in jene Segmente zurückzukeh- ren, die ihnen in der Krise schwere Verluste einbrachten, so Cobon. Dies habe schließlich, gepaart mit der Underperformance des Fonds und demAufkommen ähnlicher „Cash plus“- Produkte, zur Massenflucht geführt. Totgesagte leben ... Die Welt des Target Return Fund und seiner Fondsmanager ist – wie es bei Shakespeare heißt – aus den Fugen geraten. Trotzdem und frei nach dem Motto „Totgesagte leben län- ger“ ist ein Revival nicht auszuschließen, vor allem dann nicht, wenn die Zinsen früher als erwartet steigen. Denn dann könnte die Kom- petenz beim Thema „Kapitalerhalt in Krisen- zeiten“, die 2008 und bedingt auch 2011 zum Vorschein kam, zumindest kurzzeitig wieder für eine steigende Nachfrage im Markt sor- gen. Ob der Fonds die gebotene Flexibilität hat, um darüber hinaus im internationalen Fondsvertrieb eine Rolle zu spielen, bleibt jedoch vor dem Hintergrund der historischen Ergebnisse und der starren Positionierung gegen eine fortschreitende Erholung an den Märkten zu hinterfragen. Summa summarum hat der Threadneedle Target Return Fund das Prädikat „Flop-Fonds“ aus unserer Sicht eindeutig verdient. FP Nach vier desaströs verlaufenen Jahren ist vom einstigen Topseller Threadneedle Target Return Fund kaum noch etwas übrig. Flop: Ein Drama Matthew Cobon hat 2012 das Ruder im Management des Threadneedle Target Return Fund übernommen. Klaffende Performancelücke ISIN: GB00B104JL25 Agio: 3,00 % Verwaltungsgebühr: 1,25 % p.a. Erstausgabedatum: 3.4.2006 Fondsmanager: Matthew Cobon

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=