FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2014
Die Gewinner der Sauren Golden Awards in der Rückschau um Firmengründer Eckhard Sauren nimmt seine Aufgabe extrem ernst und ist dabei selbstbewusst genug, eigene Auszeichnungen für überdurchschnittlich gute Fondsmanager zu verleihen. Die bekannten Sauren Goldme- daillen werden seit vielen Jahren überreicht, und natürlich stellt sich auch hier die Frage, wie hoch ihre Prognosequalität ist. Eine Ant- wort darauf fällt nicht leicht. Man kann sich ihr aber zumindest nähern. Die einfachste Me- thode ist, den Blick auf jene Goldmedaillen- träger zu richten, die einmal jährlich zusätz- lich mit einem Sauren Golden Award geehrt werden. Davon gibt es unter den nunmehr 66 Preisträgern seit 2008 so einige. Mit Ed markt & strategie I sauren golden awards 86 www.fondsprofessionell.de | 3/2014 Award- Fondsmanager Gold- Performance in % p.a. Jahr Kategorie Gesellschaft medaillen Anmerkung Fonds & Vergleich vor Award seit Award gesamt 2008 Aktien Global Graham French 2008 lll seit Nov. 2013 M&G Global Basics Fund 1 21,58 2,37 1 10,08 1 M&G Investments 2014 – ausgeschieden Index / Peergroup 4,56 8,23 7,87 1 5,37 1 6,19 1 6,45 1 2008 Aktien Europa Nils Bartram 2008 lll H&A Lux. Equities –Value Invest 17,58 4,02 9,54 Hauck & Aufhäuser 2014 l Index / Peergroup 9,32 11,87 5,97 7,33 7,30 8,95 2008 Aktien Deutschland Henning Gebhardt 2008 lll DWS Aktien Strategie Deutschland 16,96 10,90 13,01 Dt. Asset & Wealth Management 2014 ll Index / Peergroup 13,36 11,94 7,25 8,06 10,05 9,71 2008 Aktien USA Marvin Schwartz 2008 lll Seit 2009 UBAM Neub. Berm. US Eq. Value 6,42 -7,07 1 -1,26 1 UBAM Neuberger Berman 2014 – keine Goldmedaillen Index / Peergroup 0,28 0,02 -3,25 1 -2,88 1 -1,68 1 -1,65 1 2008 Aktien Branchen Michael Sjöström 2008 lll Vergleichsindex Pictet Biotech Fund 2 4,91 10,34 9,16 Pictet /Sectoral AM 2014 – ggf. zu ungenau Index / Peergroup 0,65 -1,04 20,38 17,75 12,52 9,41 2008 Aktien Schwellenl. V. Strauss & W. Stanislawski 2008 lll Comgest Magellan 22,48 4,88 12,79 Comgest 2014 lll Index / Peergroup 20,23 19,82 4,80 4,09 11,26 10,60 2008 Anleihen Global Peter E. Huber 2008 lll Starcap Argos 3,33 7,35 5,64 Starcapital 2014 lll Index / Peergroup 3,24 0,53 4,99 4,10 4,25 2,52 2009 Aktien Global Edouard Carmignac 2009 lll Carmignac Investissement 13,09 7,40 10,80 Carmignac Gestion 2014 ll Index / Peergroup -1,98 -1,21 14,42 11,37 6,05 5,51 2009 Aktien Europa Nicolas Walewski 2009 lll Alken European Opportunities 1 -4,35 1 17,26 8,81 1 Alken Asset Management 2014 lll Index / Peergroup -9,38 1 -8,35 1 11,52 13,01 3,51 1 4,34 1 2009 Aktien USA Seung Minn 2009 ll seit Oktober 2013 Allianz US Equity 1 -1,15 12,20 1 5,51 1 Allianz Global Investors 2014 – ausgeschieden Index / Peergroup -4,82 -4,39 16,26 1 14,52 1 5,12 1 4,59 1 2009 Aktien Branchen Dr. Michael Fischer 2009 lll Vergleichsindex FCP OP Medical BioHealth-Trends 2 1,53 19,76 11,30 Medical Strategy 2014 lll ggf. zu ungenau Index / Peergroup 4,04 -0,30 24,82 20,82 14,97 10,61 2009 Aktien Japan James Salter 2009 lll Vergleichsindex Polar Capital Japan Fund 2 1,25 7,54 4,48 Polar Capital Partners 2014 lll ggf. zu ungenau Index / Peergroup -3,70 -5,95 9,92 10,56 2,97 2,19 2009 Aktien Schwellenl. M. Taylor & N. Barnes 2009 lll ausgeschied., Fonds F&C Eastern European Fund 1 10,45 6,12 1 9,37 1 Nevsky Capital 2014 – s. Mai 2014 bei F&C Index / Peergroup 4,66 7,16 4,23 1 3,97 1 5,59 1 6,46 1 2009 Unternehmensanl. Raphael Robelin 2009 lll BlueBay Investment Grade Bond 1 4,06 1 6,48 5,66 1 BlueBay Asset Management 2014 lll Index / Peergroup 1,45 1 -0,47 1 6,36 5,92 4,32 1 3,20 1 2010 Aktien Global Frank Lingohr 2010 lll Lingohr-Systematic-LBB-Invest 1,46 7,61 4,41 Lingohr & Partner AM 2014 ll Index / Peergroup -1,53 -0,46 12,01 8,78 4,51 4,52 2010 Aktien Europa Alex Darwall 2010 ll Jupiter European Inc. 9,22 14,87 11,69 Jupiter Asset Management 2014 lll Index / Peergroup 6,55 8,48 14,87 15,35 10,17 11,48 2010 Aktien GB John Wood 2010 ll JOHCM UK Opportunities 1 1,03 1 13,47 6,86 1 J O Hambro Capital Mngt. 2014 ll Index / Peergroup -3,16 1 -2,80 1 12,08 12,61 4,56 1 4,71 1 2010 Aktien Schwellenl. Angus Tulloch 2010 lll First State Asia Pacific Fund 12,36 11,14 11,80 First State 2014 lll Index / Peergroup 8,49 8,71 6,51 6,28 7,72 7,71 2010 Aktien Branchen Joseph Foster 2010 lll ab 10/2012 neuer Falcon Gold Equity Fund 26,57 6,33 18,33 Falcon PB / Van Eck Assoc. 2014 lll FM John Hathaway Index / Peergroup 17,81 21,25 4,87 6,57 11,59 15,04 Insgesamt 57 Fondsmanager hat die Sauren Fonds-Reasearch AG zwischen 2008 und 2013 mit einem Sauren Golden Award für ihre Anlageerfolge ausgezeichnet, darunter viele bis dahin in Deutschland eher unbekannte Fondslenker. Die folgende Auswertung soll zeigen, wie die Manager beziehungsweise ihre Fonds „vor“ und „nach“ der Verlei- hung eines Sauren Golden Awards abgeschnitten haben, und der Frage nachgehen, wie nachhaltig die vom Kölner Dachfondsmanager bescheinigte überdurchschnittliche Leistung tatsächlich war. Die Auswertung basiert auf den Daten von Morningstar, weshalb als Ver- gleichsmaßstab jeweils die annualisierten Renditen der in der Fondsdatenbank vorge- gebenen Vergleichsindizes und Peergroups herangezogen werden. Die Auswertung über Morningstar führt allerdings zu der Einschränkung, dass nicht alle der 57 ausgezeichneten Fondsmanager bei der Analyse berücksichtigt werden können. Das trifft zum einen auf die Gruppe der Hedgefondsmanager zu, deren Fonds nicht über eine öffentliche Vertriebszulassung verfügen und daher nicht in der Datenbank gelistet sind. Zum anderen haben einige der Ergebnisse im Nachhinein nicht die erforderliche Mindestqualität erreicht, um einen vertretbare Aussage zu den Anlageergebnissen der Fonds zu machen. So eignen sich sowohl im Segment der Absolute-Return-Produkte als auch der Wandelanleihenfonds die von Morningstar ausgewiesenen Peergroups beziehungsweise die vorgegebenen Benchmarks gar nicht oder nur bedingt für einen aussagekräftigen Vergleich, was unter anderem auf die individuellen Besonderheiten der Fonds zurückzuführen ist. Aus diesem Grund haben wir auf eine Darstellung dieser Pro- dukte in unserer Analyse verzichtet, die nunmehr insgesamt 38 Fonds umfasst. Dabei wurden folgende drei Zeiträume jeweils zum Jahresstichtag 30. Juni betrachtet. „Vor dem Award“: der Zeitraum fünf Jahre vor dem Jahr der Auszeichnung. „Seit dem Award“: der Zeitraum seit dem Jahr der Auszeichnung bis heute und der „gesamte Zeit- raum“, der sich im Idealfall aus den ersten zwei Zeiträumen zusammensetzt. Im Idealfall deshalb, weil die Historie eines Fonds entweder für solch eine langfristige Betrachtung nicht ausreicht, der betreffende Preisträger das Management des Fonds erst später über- 1 Betrachtungszeitraum weicht von der Standardauswertung ab (siehe Erklärung oben) | 2 Vergleichsindex von Morningstar in diesem Fall für die Anlagestrategie des Fonds zu ungenau Quelle: Morningstar
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=