FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2014

Die Gewinner der Sauren Golden Awards in der Rückschau 87 www.fondsprofessionell.de | 3/2014 Cowart (Eagle Asset Management) und Mark Dowding (BlueBay Asset Management) zäh- len in diesem Jahr gleich zwei „Ehemalige“ erneut zu den Gewinnern. Während Cowart bereits im zweiten Jahr in Folge zur Preisver- leihung nach Frankfurt reisen durfte, datiert Dowdings letzter Besuch im Jahr 2012. Berücksichtigt man auch jene Preisträger der Kategorie „Comeback“, steigt die Zahl der Doppel-Gewinner um weitere sieben auf ins- gesamt neun an – darunter bekannte Namen wie der ehemalige Fidelity-Starfondsmanager Graham Clapp (heute Pensato Capital), Nick Price von Fidelity und mit Lilian Co von LBNAdvisers die einzige Frau in dieser Rie- Award- Fondsmanager Gold- Performance in % p.a. Jahr Kategorie Gesellschaft medaillen Anmerkung Fonds & Vergleich vor Award seit Award gesamt 2010 Anleihen Global Dr. Michael Hasenstab 2010 lll Templeton Gl. Total Return Fund 11,77 6,14 8,93 Franklin Templeton 2014 ll Index / Peergroup 5,03 4,58 2,34 2,55 3,50 3,39 2011 Aktien Global Dr. Christoph Bruns 2011 lll Loys Global 3,82 11,95 6,68 Loys 2014 lll Index / Peergroup -0,42 0,71 14,32 8,89 4,75 3,60 2011 Aktien Europa Olgerd Eichler 2011 ll Main First Top European Ideas 1 1,30 1 14,04 6,52 1 Main First Asset Management 2014 ll Index / Peergroup -4,91 1 -3,32 1 11,71 11,25 1,60 1 2,00 1 2011 Aktien Branchen John Hathaway 2011 lll Tocqueville Gold Fund 1 52,91 1 -17,43 12,28 1 Tocqueville Finance 2014 lll Index / Peergroup 33,07 1 44,29 1 -20,37 -19,33 2,72 1 7,83 1 2011 Anleihen Global Dr. Michael Hasenstab 2011 lll Templeton Gl. Total Return Fund 10,59 7,12 9,58 Franklin Templeton 2014 ll Index / Peergroup 4,21 4,06 3,26 3,36 4,34 4,27 2011 Anleihen Schwellenl. Paul McNamara 2011 ll JB Local Emerging Bond Fund 8,36 1,61 6,02 GAM 2014 ll Index / Peergroup 10,51 6,92 2,34 1,19 7,67 5,00 2011 Absolute Return Geoff Oldfield 2011 ll kein Ennismore Europ. Smaller Comp Fd. 1,11 14,24 5,99 Ennismore Fund Management 2014 ll Vergleichsindex Index / Peergroup – 2,35 – 4,53 – 3,16 2012 Aktien Global Dr. Hendrik Leber 2012 ll Acatis Aktien Global Fonds UI -1,31 12,69 3,20 Acatis 2014 ll Index / Peergroup -2,79 -1,93 14,85 13,09 2,66 2,85 2012 Aktien Europa Dirk Enderlein 2012 ll Wellington Strategic Europ. Eq. Portf. 1 26,56 1 14,72 17,73 1 Wellington 2014 ll Index / Peergroup 24,10 1 29,73 1 13,45 13,58 14,93 1 15,77 1 2012 Aktien Schwellenl. Nick Price 2012 ll Fidelity FAST Emerging Markets Fd. 1 18,53 1 8,63 14,32 1 Fidelity Worldwide 2014 ll Index / Peergroup 9,29 1 6,21 1 1,73 2,27 7,08 1 6,88 1 2012 Staatsanleihen Mark Dowding 2012 ll BlueBay Investm. Grade € Gov. 1 8,74 1 10,41 10,29 1 BlueBay Asset Management 2014 lll Index / Peergroup 5,26 1 4,16 1 7,28 6,02 6,85 1 5,65 1 2012 Unternehmensanl. S. Thariyan & C. Bullock 2012 ll Henderson HF – € Corporate Bond 1 7,89 1 7,61 8,32 1 Henderson 2014 ll Index / Peergroup 4,11 1 3,39 6,30 6,21 5,55 1 5,07 1 2012 Multi Asset Dr. Bert Flossbach 2012 ll FvS – Multiple Opportunities 1 10,14 1 9,73 10,77 1 Flossbach von Storch 2014 ll Index / Peergroup 2,18 1 -2,75 1 10,09 5,50 4,89 1 -0,19 1 2013 Aktien Global David Dalgas 2013 ll CGS FMS CPH Capital Gl. Equities 1 27,14 1 12,10 21,71 1 CPH Capital 2014 ll Index / Peergroup 19,54 1 15,63 1 17,50 15,20 18,90 1 15,60 1 2013 Aktien Europa Nicolas Walewski 2013 lll Alken Fund European Opportunities 8,40 25,40 11,12 Alken Asset Management 2014 lll Index / Peergroup 2,91 4,66 21,40 20,90 5,97 7,33 2013 Aktien USA Ed Corwart 2013 ll Nordea-1 North American All Cap 1 26,14 1 18,40 22,88 1 Nordea / Eagle Asset Mngt. 2014 ll Index / Peergroup 15,60 1 15,51 1 18,00 17,30 16,72 1 16,60 1 2013 Aktien Schwellenl. Nick Price 2013 ll Fidelity FAST Emerging Markets Fd. 1 16,24 1 10,10 14,32 1 Fidelity Worldwide 2014 ll Index / Peergroup 6,23 1 6,00 v 8,50 7,80 7,08 1 6,88 1 2013 Anleihen Global Ariel Bezalel 2013 ll Jupiter Strategic Bond Inc 11,33 9,52 11,01 Jupiter Asset Management 2014 ll Index / Peergroup 5,27 7,77 5,42 7,87 5,28 7,74 2013 Anleihen Schwellenl. Warren Mar 2013 ll MS INVF Em. Mkts. Corporate Debt. 1 11,44 1 3,90 9,12 1 Morgan Stanley 2014 ll Index / Peergroup 8,16 1 9,80 1 4,60 4,50 6,87 1 8,02 1 nommen oder bereits wieder abgegeben hat. Um die eigentliche Leistung des Managers abzubilden, sind die Betrachtungszeiträume daher individuell angepasst. Als Beispiel dient etwa Graham French, der im Jahr 2008 für seine Anlageerfolge mit dem M&G Global Basics Fund ausgezeichnet wurde. Da sich French im November 2013 aus dem Fondsmanagement zurückgezogen hat, endet in diesem Fall auch der Betrach- tungszeitraum nicht Ende Juni 2014, sondern bereits im Oktober 2013. In allen Fällen, in denen der Betrachtungszeitraum aus den oben genannten Gründen vom vorgegebenen Zeithorizont abweicht, ist dies entsprechend markiert. Der Ausstieg von French hat auch dazu geführt, dass Sauren für den einstigen Starfondsmanager keine Goldmedaillen mehr vergibt. Da die Zahl der Goldmedaillen Aufschluss über die aktuelle Sauren’sche Ein- schätzung der Fondsmanagerqualität gibt, sind die Veränderungen des Ratings gegenüber dem Jahr der Preisverleihung ebenfalls abgebildet. Um den Vergleich der Anlageergeb- nisse auch optisch hervorzuheben, haben wir diese wie folgt farblich unterteilt: Die ermittelte Rendite des Fonds liegt in der Regel deutlich über der des Vergleichsindex und über dem Schnitt der Peergroup. „Neutral“: Die Rendite des Fonds ist in etwa vergleichbar mit jener des Ver- gleichsindex und /oder dem Schnitt der Peergroup. Die Rendite des Fonds liegt unter der des Vergleichsindex beziehungsweise unter dem Schnitt der Peergroup. Im Ergebnis zeigt sich, das 19 der insgesamt 38 analysierten Fonds auch im Zeitraum nach der Auszeichnung des Fondsmanagers besser abgeschnitten haben als ihr Ver- gleichsindex und ihre Peergroup. Die Leistungen von neun Fondsmanagern muss man hingegen als „neutral“ einstufen. Übrig bleiben neun Preisträger, die im Nachgang ihrer Auszeichnung mehr oder weniger unterdurchschnittliche Ergebnisse geliefert haben. 1 Betrachtungszeitraum weicht von der Standardauswertung ab (siehe Erklärung oben) | 2 Vergleichsindex von Morningstar in diesem Fall für die Anlagestrategie des Fonds zu ungenau Quelle: Morningstar

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=