FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2015

167 www.fondsprofessionell.de | 3/2015 buss Investment 1 alle Eckdaten im Überblick Fondssegment: Container Rechtsform: GmbH & Co. KG Währung: Euro Fondsvolumen: 15.010.000 Euro Eigenkapital: 15.010.000 Euro Mindestbeteiligung: 10.000 Euro (kein Agio) Substanzquote: 87,61 % Laufzeit: 31. 12. 2021 Gesamtausschüttung (vor Steuern): 129,14 % KVG: Buss Investment GmbH Verwahrstelle: Caceis Bank Deutschland BaFin-Gestattung: 26. 6. 2015 Beteiligungsgegenstand: Beteiligung an Gesellschaften, die im Containerverkehr und in der Transportlogistik gewerbliche Dienstleistungen erbringen Die Investmentgesellschaft beteiligt sich an operativ tätigen Gesellschaften, die gewerb- liche Dienstleistungen im Bereich des Con- tainerverkehrs oder der Transportlogistik erbringen („Zielgesellschaften“). Zum Zeit- punkt der Prospektaufstellung stehen die konkreten Zielgesellschaften noch nicht fest. Die Arten der Vermögensgegenstände sowie die Anlagegrenzen und Investitions- kriterien sind in den von der BaFin geneh- migten Anlagebedingungen der Investment- gesellschaft festgelegt. Die Investitionskri- terien sind nachvollziehbar. Aufgrund der Blindpool-Konstruktion ist ein gewisser Vertrauensvorschuss in das Management der Gesellschaft, die Buss Investment GmbH (KVG), notwen- dig. Die KVG ist in die Hamburger Buss-Gruppe ein- gebunden, die als Marktführer im Bereich geschlossene Containerfonds gilt und in diesem Bereich über eine hervorragende Leistungsbilanz verfügt. Die Finanzierung soll auf Ebene der Investmentgesellschaft ausschließlich mit Eigenkapital erfolgen. Die Zielgesell- schaften können nach freiem Ermessen Fremdkapital ein- setzen. Die laufenden Kosten werden bis auf einen kleinen Anteil an Fixkosten auf Basis des Nettoinventarwerts be- rechnet. Ein unterhalb der Prospektkalkulation liegendes Kommanditkapital würde daher nicht zu einer unangemessenen laufenden Kosten- belastung des Fonds führen. Für die Prognoserechnung wurden verein- fachte Annahmen getroffen, die von den tatsächlichen Gegebenheiten erheblich ab- weichen können. Sie basieren auf Erfah- rungswerten der Buss-Gruppe und sind nachvollziehbar und angemessen. Die Investition in mindestens drei Gesell- schaften aus verschiedenen Containerbe- reichen führt zu einer Diversifikation inner- halb des Marktes. Es besteht eine Progno- seunsicherheit bezüglich der Wertentwick- lung der zu erwerbenden Zielgesellschaften. Die laufenden Vergütungen der KVG sind an den durchschnittlichen Net- toinventarwert der Investmentgesellschaft im jeweiligen Geschäftsjahr gekoppelt. Es bestehen somit gleichgerich- tete Interessen zwischen den Anlegern und der KVG. Fazit: Der Fonds ist plausibel. 0 100 200 300 400 500 600 700 2015 ’14 ’13 ’12 ’11 2010 ’09 ’08 ’07 ’06 2005 ’04 ’03 ’02 ’01 2000 241 Mio. TEU 731 Mio. TEU Mio. TEU Entwicklung Welt-Containerumschlag Der Welthandel boomt – nur während der Finanzkrise gab es einen Dämpfer. Efonds-GESamtbEwErtuNG aus dem Plausibilitätscheck wealthcap Sachwerte Portfolio 2 alle Eckdaten im Überblick Fondssegment: gemischte Dachfonds Rechtsform: GmbH & Co. KG Währung: Euro Fondsvolumen: mind. 50.000.000 Euro (zzgl. Agio) Eigenkapital: 50.000.000 Euro zzgl. Agio Mindestbeteiligung: 5.000 Euro zzgl. 5 % Agio Substanzquote: 90,05 % Laufzeit: 31. 12. 2031 Gesamtausschüttung (vor Steuern): 173 % KVG: Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Verwahrstelle: State Street Bank BaFin-Gestattung: 2. 3. 2015 Beteiligungsgegenstand: Beteiligung am Aufbau eines breit gestreuten Portfolios von Beteiligungen. Der Anleger beteiligt sich an einer Investment-KG, die ein breit gestreutes Portfolio von Beteiligungen an alternativen Investmentfonds („AIF“) und Objektgesellschaften aufzu- bauen plant. Die konkreten Investitionsgegenstände stehen bei Auflage der Investmentgesellschaft noch nicht fest, ein Blindpool-Risiko ist dementsprechend vorhanden. Das Gesamtvolumen des AIF beträgt 50 Millionen Euro und soll komplett durch Eigenkapital finanziert werden. Sofern das geplante Eigenkapital nicht eingeworben wer- den kann, existiert eine Platzierungsgarantie von Wealth- cap. Die Substanzquote ist mit einem Wert von 90,05 Pro- zent für einen Eigenkapitalfonds als angemessen bis gut zu beurteilen. Die Auswahl der Vermögensgegenstände wird durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft gemäß den Regelungen des Gesellschaftsvertrags sowie der Anlagebedingungen und der darin festgelegten Anlagestrategie erfolgen. Im Rahmen des „Blindpool-Charakters“ ist die Simulation eines Zahlungsstroms mit sehr großen Unsicherheiten ver- bunden. In den Verkaufsunterlagen wurde – zur Vermei- dung von „Scheingenauigkeiten“ – be- wusst auf die Darstellung einer detail- lierten Prognoserechnung verzichtet. Um einen Anhaltspunkt für den mögli- chen wirtschaftlichen Verlauf darstellen zu können, wurden Annahmen getrof- fen, die von den tatsächlichen Gegeben- heiten erheblich abweichen können. Die Annahmen stützen sich im Wesentli- chen auf die Erfahrungen und Marktein- schätzungen der Wealthcap-Gruppe, die mit empirischen historischen Marktda- ten abgeglichen wurden. In einem wei- teren Schritt wurden diese Daten mit der Kostenstruktur des AIF sowie mit den zeitlichen Annahmen des Investitionsverlaufs sowie der Entwicklung des AIF kombiniert und daraus aus Sicht der Wealthcap-Gruppe die Rendite- und Ausschüttungserwar- tungen für das Sachwerteportfolio 2 berechnet. Die für das Szenario „bei planmäßigem Verlauf“ zugrunde gelegten Annahmen wurden der Efonds Solutions zur Verfügung gestellt und werden von der Efonds Solutions als nachvollziehbar eingestuft. Da noch nicht feststeht, in welche Be- teiligungen der Fonds investieren wird, ist ein gewisser Vertrauensvorschuss für die KVG notwendig. Bei Wealthcap handelt es sich um einen der Markt- führer im Bereich Portfoliofonds (Zweit- marktfonds und Sachwerteportfolios). Seit dem Jahr 1996 wurden fünf Port- foliofonds (inklusive Zweitmarkt) am Markt platziert. Eine entsprechende Er- fahrung in der Analyse und Anbindung von Zielgesellschaften, im Besonderen von institutionellen Zielfonds, ist daher vorhanden. Der wirtschaftliche Erfolg der Beteiligung hängt wesentlich von der Entwicklung der Zielinvestmentvermögen ab. Fazit: Der Fonds ist plausibel. Gabriele Volz, Geschäfts- führerin Wealthcap Efonds-GESamtbEwErtuNG aus dem Plausibilitätscheck * Substanzquote = Anschaffungskosten ohne Nebenkosten in Prozent des Fondsvolumens (ohne Agio). Quelle: Efonds

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=