FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2015

gestrebte Rendite beträgt sechs bis sieben Pro- zent vor Steuern. Wealthcap zählt zu den ar- rivierten Managern im Markt der geschlosse- nen Fonds. Das Unternehmen gehört zu Uni- credit-Gruppe und verfügt über Zugänge zu institutionellen Investmentmanagern. Die Fondsbewertung der Efonds-Analysten lesen Sie auf der vorigen Seite. Fairvesta Alocava Fund XII Nachdem der Vertrieb des Immobilienfonds „Mercatus XI“ im vorigen Sommer beendet war, wurde es relativ ruhig um den Fonds- anbieter Fairvesta. Das änderte sich im Juni dieses Jahres mit dem Verkaufsstart des neuen Fairvesta-Angebots „Alocava Real Estate Fund XII“. Der Fonds wurde nach dem KAGB konzipiert und wird von der Kapital- verwaltungsgesellschaft (KVG) Avana Invest gemanagt. Anders als die meisten Fondsinitia- toren hat Fairvesta keine eigene KVG gegrün- det. Der externe Partner Avana sitzt in Mün- chen und hat Ende 2013 die BaFin-Erlaubnis zur Verwaltung geschlossener Immobilien- fonds erhalten. Die KVG hat voriges Jahr auch die Verwaltung der älteren Fairvesta- Fonds übernommen. Für den Fonds sollen bei Anlegern in Deutschland und Österreich zwischen 100 Millionen und 250 Millionen Euro eingewor- ben werden. Der Mindestzeichnungsbetrag liegt bei 10.000 Euro, das Agio beträgt fünf Prozent. Registertreuhänder ist die Fairvesta Treuhand GmbH. Die Fondsgeschäftsführung und die Verwaltung des Immobilienportfolios obliegen ebenfalls Fairvesta. Im Vergleich zu den früheren Fonds hat der Initiator den Investitionsschwerpunkt verla- gert. Die neue Investmentgesellschaft soll nämlich keine Wohn-, sondern Gewerbeim- mobilien kaufen. Fairvesta setzt jetzt auf Bü- ros und Handelsimmobilien in Deutschland. Die Objekte dürfen laut Anlagebedingungen nicht mehr als die 12,5-fache Jahresnettomiete zuzüglich der Anschaffungsnebenkosten kos- ten. Außerdem plant Fairvesta einen „ständi- gen An- und Verkauf von Immobilien“, ohne im Prospekt auf diese Handelsstrategie näher einzugehen. Da der Fonds noch keine Inves- titionen getätigt hat, beteiligen sich Anleger zunächst an einem Blindpool. Anleger erhalten nur auf expliziten Wunsch laufende Ausschüttungen. Sie können sich laut Prospekt vorbehaltlich ausreichender Liqui- dität jährlich bis zu 6,5 Prozent, bezogen auf ihr Kommanditkapital, auszahlen lassen. Ab Schließung des Fonds beträgt die geplante Fondslaufzeit zehn Jahre. Der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss beträgt 225,8 Prozent vor Steuern. Nachvollziehbar ist diese Prognose nicht, weil der Prospekt unter anderem keine Inves- titionsplanrechnung und auch keine detaillier- tere Angaben zum geplanten wirtschaftlichen Verlauf enthält. Fairvesta hat auch auf die Darstellung einer langfristigen Wirtschaftlich- keitsrechnung verzichtet. Die Initiatoren ge- nehmigen sich eine üppige Gewinnbeteiligung von 50 Prozent der Erträge, die über dem Kommanditkapital und einer Kapitalkonten- verzinsung von 6,5 Prozent liegen. Die Ge- winnbeteiligung ist nominal auf zehn Prozent des durchschnittlichen Fondsvermögens der gesamten Laufzeit begrenzt. Fairvesta hat seit zwei Jahren keine Leis- tungsbilanz und keinen Performancebericht veröffentlicht. Auch im aktuellen Fondspro- spekt wird auf die historische Management- leistung nicht eingegangen. Der Track Record, mit dem Fairvesta wirbt, ist daher nur schwer nachvollziehbar. Die jährlichen Geschäftsberichte der Fonds werden den Anlegern gemäß der Redaktion vorliegenden Informationen nicht zugesendet, was eher branchenunüblich ist. „Die Ge- schäftsführung informiert die Gesellschafter mindestens einmal jährlich (...) über die Ge- schäftsentwicklung und die Lage der Gesell- schaft“ , heißt es im Gesellschaftsvertrag. Un- gewöhnlich ist außerdem Paragraf 15 des Ge- sellschaftsvertrags, in dem eine „besondere Geheimhaltungsverpflichtung“ vorgeschrie- ben ist. ALEXANDER ENDLWEBER | FP sachwerte I aktuelle beteiligungen 168 www.fondsprofessionell.de | 3/2015 aktuelle Sachwertinvestments für Privatanleger im Überblick Initiator/Anbieter Investmentprodukt Typ Prospektdatum Währung Volumen FK-Quote Laufzeit New Energy Aquila Capital Windpower Invest II F 09.07.2014 GBP 20.108.550 0,00% 2024 CEPP Invest Festzins II ND Juni 2015 EUR 5.500.000 – 2018 Energy Capital Invest US Öl und Gas 7 NSV 28.05.2015 EUR 15.889.000 – 2019 German Pellets Genussrechte 2015/2016 G 31.08.2015 EUR 10.000.000 – mind .2021 Green City Energy Jubiläums-Anleihe A 13.05.2015 EUR 10.000.000 – 2021/2026 Green City Energy Kraftwerkspark II A 22.11.2013 EUR 52.500.000 0,00% 2023/2033 Grüne Werte Energie Wertzins Fest 3/Wertzins Klassik 3 ND Februar 2015 EUR n.a. n.a. n.a. HEP Capital HEP Solar Japan 01 F 04.05.2015 Yen 2.189.250.000 0,00% 2036 Lacuna Windpark Hohenzellig F 30.09.2014 EUR 43.373.000 71,01% 2035 Longsol Amerika Solar-Festzins A 05.03.2013 EUR 10.000.000 – 2025 Luana Capital LCF Blockheizkraftwerke Deutschland 03 F 23.06.2015 EUR 8.734.000 43,21% 2021 Neitzel & Cie. Zukunftsenergie Deutschland 04 F 30.07.2015 EUR 57.474.920 63,44% 2024/2035 Ökorenta Neue Energien VIII F 01.06.2015 EUR 15.750.000 0,00% 2025 Reconcept RE 04 Wasserkraft Kanada F 15.09.2014 CAD 42.952.030 0,00% 2023 Reconcept RE 06 Windkraft Finnland F 18.03.2013 EUR 50.000.000 61,48% 2021 UDI Energie Festzins IX ND 20.03.2015 EUR max. 9.000.000 – 2026 UDI SAB Wind Festzins III-2 ND 20.05.2015 EUR 6.000.000 – 2026 Wattner Sun Asset 5 ND 17.02.2015 EUR 12.425.000 – 2022 Immobilien Ausland Bouwfonds IM Private Dutch Parking Fund 02 F 27.11.2014 EUR 97.094.500 37,33% 2028 DNL Real Invest TSO-DNL Active Property F 07.11.2014 USD 131.250.000 0,00% 2024 Hannover Leasing Fonds 2010 Danone, Utrecht F 01.07.2013 EUR 65.815.000 48,62% 2023 Immac Sozialimmobilie Austria 14 F 12.08.2015 EUR 50.815.000 45,65% 2030 Internat. Pflegeheimentwicklungsg. Seniorenresidenz Kriescht F 05.06.2015 EUR 10.301.000 0,00% 2030 Jamestown Jamestown 29 F 15.08.2014 USD 555.556.000 55,00% 2034 Wealthcap Nordamerika 16 F 07.05.2015 USD 40.960.000 0,00% 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=