FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2015
vertrieb & praxis I bestseller im fondsver trieb 184 www.fondsprofessionell.de | 3/2015 Die meistgenannten KVGs Platz KVG (Anzahl Fonds) Anteil NMZ in % 1/15 2/14 1/14 2/13 1/15 2/14 1/14 2/13 = 1. 1. 2. 2. Deutsche AWM (19) 15,86 23,68 10,02 9,13 = 2. 2. 6. 1. Flossbach v. Storch (3) 12,46 9,77 4,89 9,94 = 3. 3. 5. 9. Allianz GI (7) 7,93 7,10 5,00 3,61 4. 7. 7. 8. Ethenea Independent (2) 6,32 5,16 4,76 3,67 5. 8. 18. 33. Nordea (1) 5,69 2,96 1,56 0,57 6. 4. 4. 5. Hansainvest (5) 5,30 6,64 5,28 5,05 7. 13. 10. 11. Carmignac Gestion (5) 4,25 1,80 2,47 3,37 8. 11. 8. 10. Frankfurt-Trust (4) 3,52 2,07 3,41 3,43 9. 6. 11. 29. iShares (5) 3,36 5,24 2,68 0,84 Neu 10. – 27. 27. Invesco (4) 2,67 – 1,09 0,86 Neu 11. 22. 42. 32. Commerzbank (4) 2,38 1,37 0,47 0,61 Neu 12. – – – GAM (1) 2,34 – – – Neu 13. 25. 16. 13. Franklin Templeton (5) 2,18 0,99 1,83 2,95 14. 27. 47. 40. Dimensional Funds (2) 2,08 0,64 0,36 0,43 15. 9. 13. 22. J.P. Morgan AM (4) 1,76 2,56 2,43 1,55 16. 14. – 12. DB X-Trackers (3) 1,72 1,66 – 3,03 17. 15. 43. – IP Concept 1 (4) 1,54 1,55 0,44 – Neu 18. – 56. F&C Management (1) 1,52 – 0,03 – 19. 20. 9. 6. Universal-Investment (3) 1,04 1,39 3,41 3,94 20. 10. 29. 26. Fidelity Worldwide Inv. (6) 1,03 2,25 1,03 0,95 Summe 84,97 87,20 77,77 78,03 Aus der Summe der Nettomittelzuflüsse und der Nennungen der einzelnen Fonds ergibt sich die Gesamtbedeutung des jeweiligen Produktgebers für die Fondsvertriebe. Insge- samt 153 Fonds von 63 verschiedenen Kapitalverwaltungsgesellschaften wurden genannt, 85 Prozent der gesamten Nettomittelzuflüsse (NMZ) entfallen dabei auf die Top 20. Zum mitterweile 14. Mal in Folge führt die Deutsche AWM das Ranking in Bezug auf die Anzahl der Fonds und deren Nennungen in den Absatzlisten der Umfrageteilnehmer an. Platz KVG (Anzahl Fonds) Nennungen 1/15 2/14 1/14 2/13 1/15 2/14 1/14 2/13 = 1. 1. 1. 1. Deutsche AWM (19) 43 41 31 27 = 2. 2. 3. 4. Allianz GI (7) 18 15 14 14 3. 6. 8. 7. Flossbach v. Storch (3) 15 10 9 11 4. 9. 4. 11. Ethenea Independent (2) 12 8 14 9 = 5. 5. 6. 12. Carmignac Gestion (5) 12 11 10 8 6. 12. 11. 3. Franklin Templeton (5) 11 6 8 20 = 7. 7. 14. 28. Nordea (1) 9 9 6 2 8. 18. 13. 8. Frankfurt-Trust (4) 8 3 6 10 Neu 9. – 12. 40. Invesco (4) 8 – 7 1 10. 14. 31. – IP Concept 1 (4) 8 5 2 – 11. 10. 20. 42. iShares (5) 6 7 3 1 12. 8. 9. 13. J.P. Morgan AM (4) 6 9 9 7 13. 13. 18. 15. Fidelity Worldwide Inv. (6) 6 5 4 6 14. 3. 7. 9. Hansainvest (5) 5 14 9 9 15. 11. 10. 5. Universal-Investment (3) 5 6 8 13 Neu 16. – – 19. Comgest (3) 4 – – 4 17. 20. 22. 30. Patriarch (4) 4 3 3 2 Neu 18. 49. 24. 36. WWK (4) 4 1 3 2 Neu 19. 22. 19. 27. Commerzbank (3) 3 2 4 2 Neu 20. 31. 34. 47. Dimensional Funds (2) 3 2 2 1 1 KVG für Sauren (2 Fonds|4 Nennungen |NMZ 0,93 %) und für Starcapital (2 Fonds | 4 Nennungen | NMZ 0,61 %) Die absatzstärksten KVGs Anzahl Fonds Nennungen: Platzieru g der aktuellen Top-5-Anbieter Nettomittelzufluss: Platzierung der aktuellen Top-5-Anbieter Entwicklung der Nettomittelzuflüsse, Fondsanzahl und KVGs Nettomittelzuflüsse 200 400 600 800 1.000 1.200 20 40 10 50 60 30 0 0 153 128 150 155 150 142 152 156 160 154 1 1 2 2 1 3 1 1 2 2 6 1 2 1 4 3 3 5 9 5 5 6 15 4 7 7 8 4 7 17 12 5 8 18 33 35 18 29 7 0 5 10 15 20 25 30 35 40 1 1 1 1 1 1 1 2 2 3 4 4 5 5 8 3 6 8 7 7 3 3 9 4 9 4 11 5 7 10 11 5 5 6 12 6 4 2 3 1/2015 2/2014 1/2014 2/2013 1/2013 2/2012 1/2012 2/2011 1/2015 2/2014 1/2014 2/2013 1/2013 2/2012 1/2012 2/2011 1.226,1 Mio. Euro 1.052,3 Mio. Euro 953,5 Mio. Euro 863,1 Mio. Euro 1.112,3 Mio. Euro 839,9 Mio. Euro 750,5 Mio. Euro 663,0 Mio. Euro 681,4 Mio. Euro 935,7 Mio. Euro 66 KVGs 54 KVGs 60 KVGs 64 KVGs 51 KVGs 46 KVGs 64 KVGs 61 KVGs 53 KVGs 63 KVGs 1/2015 2/2014 1/2014 2/2013 1/2013 2/2012 1/2012 2/2011 1/2011 2/2010 1 1 4 1 1 1 1 2 23 2 2 3 9 5 5 11 3 4 5 4 3 7 18 8 1 2 4 5 1/2015 2/2014 1/2014 2/2013 1/2013 2/2012 1/2012 2/2011 1/2011 2/2010 6 FVS Multiple Opportunities R Kapital Plus Ethna Aktiv E A DWS Concept Kaldemorgen Nordea 1Stable Return Deutsche AWM Allianz Global Investors Flossbach von Storch 1 Ethenea Independent Carmignac Gestion Deutsche AWM Flossbach von Storch 1 Allianz Global Investors Ethenea Independent Nordea Nennungen: Platzierung der aktuellen Top-5-Anbieter Nettomittelzufluss: Platzierung der aktuellen Top-5-Anbieter 1 1 2 2 1 3 1 1 2 2 6 1 2 1 4 3 3 5 9 5 5 6 15 4 7 7 8 4 7 17 12 5 8 18 33 35 18 29 7 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 3 4 4 5 5 8 3 6 8 7 7 3 3 9 4 9 4 11 5 7 10 11 5 5 6 12 6 4 2 3 0 2 4 6 8 10 12 1/2015 2/2014 1/2014 2/2013 1/2013 2/2012 1/2012 2/2011 1/2015 2/2014 1/2014 2/2013 1/2013 2/2012 1/2012 2/2011 Deutsche AWM Allianz Global Investors Flossbach von Storch 1 Ethenea Independent Carmignac Gestion Deutsche AWM Flossbach von Storch 1 Allianz Global Investors Ethenea Indep dent Nordea Zuflüsse in die Assetklassen Anteile der Assetklassen (nach Fondsanzahl) Mit insgesamt 153 Investmentfonds von 63 verschiedenen Anbietern hat sich das Universum der Top-20-Produkte im Vergleich zur Umfrage 2/2014 (128 Fonds von 53 Kapitalverwaltungsgesellschaften) deutlich vergrößert. Der Vertriebsfokus engt sich jedoch weiter ein, sodass nur noch 15 Fonds (19 Fonds) jeweils drei oder mehr Nennungen aufweisen. Der Anteil der Mischfonds an den Nettomittelzuflüs- sen steigt im 1. Halbjahr 2015 stark um 14 Prozentpunkte auf 61 Prozent (Grafik links). Parallel dazu haben sich die Zuflüsse in Rentenfonds mehr als halbiert und fallen von 28 auf nur noch zwölf Prozent. Gemessen an der Zahl der genannten Fonds liegen Misch- und Aktienfonds fast gleichauf bei einem Anteil von 36 respektive 35 Prozent. 29 % 2/2013 2% 47 % 13 % 4 % 5 % 33 % 1/2014 1% 47 % 12 % 5 % 39 % 2/2013 2% 32 % 18 % 3 % 6 % 38 % 1/2014 34 % 15 % 4 % 7 % 1% 2% Aktienfonds Mischfonds Rentenfonds Immobilien Geldmarkt Sonstige Aktienfonds Mischfonds Rentenfonds Immobilien Geldmarkt Sonstige 21 % 2/2014 47 % 28 % 3 % 0% 1% 36 % 2/2014 31 % 23 % 5 % 5 % 0% 23 % 1/2015 61 % 12 % 3 % 0% 1% 35 % 1/2015 36 % 18 % 6 % 4 % 1% 1) Bis Ende 2012 bei IP Concept 1) Bis Ende 2012 bei IP Concept
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=