FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2015

vereinen. Im Vergleich zur letzten Umfrage hat es unter den führenden Produktanbietern nur marginale Verschiebungen gegeben. Hin- ter dem Spitzenreiter Deutsche AWM mit ei- nen NMZ-Anteil von 15,86 Prozent sortieren sich Flossbach von Storch (12,46 %), Allianz Global Investors (7,93 %) und Ethenea Inde- pendent Investors (6,32 %) ein. Weiter imAufwind befindet sich der nordi- sche Asset Manager Nordea (5,69 %), der als einziges Haus mit nur einem genannten Fonds den Sprung unter die Top-5-Anbieter schafft. Das von Asbjørn Trolle Hansen und Claus Vorm gemanagte Flaggschiff Nordea 1 – Stable Return hatte – im direkten Vergleich der führenden Topseller – zumindest per Ende August die jüngsten Turbulenzen an den An- leihen- und Aktienmärkten am besten gemeis- tert. Im Einzelfonds-Ranking landet der Ende 2005 aufgelegte Nordea 1 – Stable Return noch vor dem Concept Kaldemorgen auf Rang 4, die bislang beste Platzierung seit Mit- te 2012, als der Fonds erstmals auf einer Top- sellerliste geführt wurde. Seither ging es im Ranking stetig aufwärts. Für weiteren Schub soll künftig auch der frühere Axa-Sales-Profi René Kappaun sorgen, der seit Juli das Nordea-Vertriebsteam unterstützt. Aktuell größter Verlierer ist die Fondsge- sellschaft M&G Investments, die in jüngerer Vergangenheit sechsmal in Folge auf dem Treppchen der drei wichtigsten Produktgeber stand. Das ist insbesondere den immensen Absatzerfolgen des M&G Optimal Income Fund zu vedanken, der noch Ende vergange- nen Jahres zum europaweit größten Publi- kumsfonds angewachsen war, was die Analy- sten von Morningstar zwischenzeitlich gar als Paradoxon bezeichneten, da der 31 Milliarden Euro schwere defensive Mischfonds schon zu diesem Zeitpunkt eine deutliche Underperfor- mance aufwies, die sich auch 2015 fortsetzte. Allein deutsche Anleger zogen laut BVI-Ein- zelfondsstatistik in den ersten sechs Monaten rund 190 Millionen Euro aus dem M&G Op- timal Income ab. Europaweit lagen die Ab- flüsse im gleichen Zeitraum bei etwa 2,5 Mil- liarden Euro. Bei den befragten Maklerpools und Banken taucht der Fonds nur noch in einer Top-20-Liste auf. Im Gesamtranking der An- bieter rutscht M&G von Platz 5 auf 32 – für die so erfolgsverwöhnten Briten das mit Ab- stand schlechteste Abschneiden seit der ersten Topseller-Umfrage 2005. R. MICHAEL KNUST | FP vertrieb & praxis I bestseller im fondsver trieb 186 www.fondsprofessionell.de | 3/2015 Investieren in die Topseller der Vertriebe Rang 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 30. September 2014 +/- Franklin Gl. Fundamental Strategy  MFS Meridian Gl. Total Return •  Acatis Gané Value Event Fonds UI  DWS Concept Kaldemorgen  FvS Multiple Opportunities  BGF Global Allocation • Neu Kapital Plus  Invesco Pan European High Income •  Nordea-1 Stable Return  DNCA Invest Eurose  BHF Flexible Allocation •  Frankfurter Aktienfonds f. Stiftungen •  Rouvier Patrimoine  JPM Global Income  First Private Wealth = Starcapital Winbonds+  Jupiter JGF Strategic Total Return  M&G Optimal Income •  Ethna-Aktiv  Carmignac Patrimoine  SLI Gl. Absolute Return Strategy = Ethna-Global Defensiv  Bantleon Opportunities  Invesco Balanced-Risk Allocation  AC Risk Parity 7 Fund = 31. Dezember 2014 +/- MFS Meridian Gl. Total Return  Acatis Gané Value Event Fonds UI  DWS Concept Kaldemorgen  Invesco Pan European High Income  Kapital Plus  Franklin Gl. Fundamental Strategy  BHF Flexible Allocation •  FvS Multiple Opportunities  Frankfurter Aktienfonds f. Stiftungen •  DNCA Invest Eurose = Nordea-1 Stable Return •  Ethna-Aktiv  BGF Global Allocation •  Rouvier Patrimoine  Starcapital Winbonds+  Jupiter JGF Strategic Total Return  LBBW Multi Global Neu JPM Global Income  M&G Optimal Income  First Private Wealth  Carmignac Patrimoine  Ethna-Global Defensiv = SLI Gl. Absolute Return Strategy  Bantleon Opportunities  Invesco Balanced-Risk Allocation  31. März 2015 +/- MFS Meridian Gl. Total Return = Franklin Gl. Fundamental Strategy  Invesco Pan European High Income  Acatis Gané Value Event Fonds UI  Kapital Plus = Frankfurter Aktienfonds f. Stiftungen  DWS Concept Kaldemorgen  DNCA Invest Eurose  BHF Flexible Allocation  Ethna-Aktiv •  BGF Global Allocation  Nordea-1 Stable Return  FvS Multiple Opportunities •  LBBW Multi Global  Rouvier Patrimoine  Starcapital Winbonds+  Jupiter JGF Strategic Total Return  Carmignac Patrimoine  First Private Wealth  JPM Global Income  Bantleon Opportunities  M&G Optimal Income  SLI Gl. Absolute Return Strategy = Ethna-Global Defensiv  Invesco Balanced-Risk Allocation = 30. Juni 2015 +/- Invesco Pan European High Income  Acatis Gané Value Event Fonds UI  Franklin Gl. Fundamental Strategy  Frankfurter Aktienfonds f. Stiftungen  DNCA Invest Eurose  DWS Concept Kaldemorgen  Rouvier Patrimoine •  FvS Multiple Opportunities •  MFS Meridian Gl. Total Return  Ethna-Aktiv = Starcapital Winbonds+  BGF Global Allocation  Kapital Plus •  Nordea-1 Stable Return  First Private Wealth  BHF Flexible Allocation •  JPM Global Income  Jupiter JGF Strategic Total Return  SLI Gl. Absolute Return Strategy  M&G Optimal Income  Carmignac Patrimoine  Bantleon Opportunities  LBBW Multi Global  Ethna-Global Defensiv = Invesco Balanced-Risk Allocation = Quelle: Rheinische Portfolio Management „Lassen Sie die 10 Top-Vermögensverwalter für sich arbeiten“ – unter diesem Motto hat die Rheinische Portfolio Management im April 2014 ihre Fondsvermögensverwaltung „Topseller Select Strategie Defensiv“ aufgestellt, die ausschließlich in jene vermögens- verwaltend gemanagten Produkte investiert, die sich in den Topfondslisten der großen Maklerpools und Direktbanken wiederfinden. Voraussetzungen: eine Mindesthistorie von drei Jahren und ein SRRI-Schlüssel von fünf oder kleiner. Die so gefilterten Topseller werden anhand klar definierter Kennzahlen wie der Sharpe Ratio, dem Maximum Draw- down und der Volatilität analysiert und die besten zehn quartalsweise gleichgewichtet in das Portfolio aufgenommen. Im Gegensatz zum FONDS professionell Ranking ist nicht das Absatzvolumen, sondern der Anlageerfolg entscheidend. Dennoch ergibt sich per Ende Juni (Spalte links) eine große Übereinstimmung beider Listen. Immerhin acht unserer aktuellen Topfonds finden sich ebenfalls in der Selektionsliste der Rheinischen Portfolio Management wieder: Vier schaffen direkt den Sprung ins Portfolio, vier weitere landen auf der Ersatzbank – darunter der Kapital Plus, der wie die anderen drei Ersatz- spieler im ersten Halbjahr immerhin zu den zehn absatzstärksten Fonds zählte (siehe Ta- belle Seite 182). Anders als der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen: Erstmals seit langer Zeit von keinem einzigen Pool als Topseller identifiziert, ist der vermögensverwal- tende Aktienfonds im Portfolio der „Topseller Select Strategie Defensiv“ noch gesetzt. So lesen Sie die Tabelle: Abgebildet sind die Zusammensetzung des Portfolios in den letzten vier Quartalen (Plätze 1 bis 10) und der erweiterte Kreis von potenziellen Kandidaten (Plätze 11 bis 25), die zum jeweiligen Stichtag auf Basis des RP-Scoringmodells gerankt sind. An der Spitze steht per Ende Juni der Invesco Pan European High Income Fund, der im Gegensatz zum Franklin Global Fundamental Strategy oder dem Ethna-Aktiv derzeit jedoch nicht zu den 20 absatzstäksten Fonds in der FP-Umfrage zählt. • neu im Portfolio | • aus dem Portfolio entfernt |  im Rang gestiegen | = im Rang gleich geblieben |  im Rang gefallen | zum Stichtag Top-20-Fonds der FP-Umfrage

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=