FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2015
Marktüberblick fondsgebundene Lebensversicherungen Anzahl und Wert der Underlyings der fondsgebundenen Policen weisen die deutschen Lebensversicherer in ihren Geschäftsberichten unter der Rubrik „Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko von Inhabern von Lebensversi- cherungspolicen“ aus. Für die folgende Auswertung hat die Redaktion von FONDS professionell per Ende 2014 die Bestände von 32 Gesellschaften zusammengetragen. Das Universum umfasst 2.029 Produkte. Gespiegelte Fonds und Exklusivportfolios, die über keine ISIN ver- fügen, wurden nicht berücksichtigt. Die Bestände haben ein Volumen von 70,7 Milliarden Euro, was rund 81 Pro- zent des Gesamtmarktes entspricht: Ende 2014 beliefen sich die Kapitalanlagen für fondsgebundene Policen laut Branchenverband GDV auf gut 87 Milliarden Euro. 302 www.fondsprofessionell.de | 3/2015 fonds & versicherung I fondsbestände der lebensversicherer Fondsarten Über die Hälfte des Volumens machen Aktienfonds aus, etwa 14 Prozent der Assets sind abgesichert. Aktien 56,93 % Misch- fonds 17,96 % Anleihen 8,45 % Wert- sicherung 14,40 % Sonstige 0,72 % Immobilien 1,54 % Die 10 Marktführer und ihre drei wichtigsten Produktpartner (Anteile am Fondsvolumen) Fondsstruktur Knapp 30 Prozent des Gesamtvolumens von über 70 Milliarden Euro entfallen auf Dachfonds. Einzelfonds 71,27 % Dachfonds 28,73 % Zielmärkte Wenig überraschend haben die Anleger einen Home Bias, dennoch ist das Gros der Gelder breit gestreut. Global 63,45 % Europa 21,06 % Deutschland 10,15 % Sonstige 5,34 % 1. Deutsche AWM | 64,13 % 2. Allianz GI | 25,43 % Aachen Münchener (6 Anbieter) 3. SEB | 7,41 % Rest | 3,02 % 1. Deutsche AWM | 97,72 % Zurich (30 Anbieter) 2. Fr. Templeton | 1,02 % 3. Hansainvest | 0,16 % Rest | 1,10 % 1. Frankfurt-Trust | 29,24 % Rest | 41,92 % Nürnberger (50 Anbieter) 3. Allianz GI | 13,99 % 2. Dt. AWM | 14,86 % 1. Deutsche AWM | 85,96 % Heidelberger (63 Anbieter) 3. Fr. Templeton | 0,79 % Rest | 6,54% 2. Feri Trust | 6,70 % 1. Dt. AWM | 21,97 % Rest | 49,63 % HDI (80 Anbieter) 3. Fidelity | 9,13 % 2. Fr. Templeton | 19,27 % 1. Deutsche AWM | 40,43 % Rest | 23,96 % WWK (27 Anbieter) 3. AllianzGI | 14,70 % 1. Allianz Global Investors | 69,36 % Rest | 13,97 % Allianz (27 Anbieter) 3. Fidelity | 3,87 % 2. Franklin Templeton | 12,81 % 1. Generali Fund Management | 72,70 % Generali (34 Anbieter) 3. Commerzbank | 8,92 % 2. Allianz GI | 14,39 % Rest | 3,99 % 1. Axa IM | 60,10 % Rest | 23,87 % Axa (37 Anbieter) 3. Fidelity | 7,60 % 2. Franklin Templeton | 8,43 % 1. Fidelity | 20,50 % Rest | 59,00 % Continentale (41 Anbieter) 3. Fr. Templeton | 9,45 % 2. Henderson Gartmore | 11,05 % 2. Fr. Templeton | 21,0 % 0 1990 1995 2000 2005 2000 2014 0,5 Mio. 1 Mio. 1,5 Mio. 2 Mio. Seit 2007 hat sich der jährliche Absatz fondsgebundener Lebensversicherungen mehr als halbiert, im abgelaufenen Jahr wurde der Abwärtstrend erstmals gestoppt (rote Linie). Derzeit gibt es 14,2 Millionen Verträge, davon knapp 9,9 Millionen fondsgebundene Rentenversicherungen. n Fondsgebundene Kapitalversicherungen n Fondsgebundene Rentenversicherungen 2 Mio. 4 Mio. 6 Mio. 8 Mio. Neuzugang fondsgebundener Lebensversicherungen Grundlage der Auswertung sind die Daten folgender 32 Lebensversicherer: Aachen Münchener, Allianz, Alte Leipziger, Arag, Axa, Barmenia, Basler, Bayrische, Continentale, Deutsche Ärzteversicherung, Ergo, Europa, Generali, Gothaer, HDI, Heidelberger, Helvetia, Interrisk, Karlsruher, LV1871, Münchener Verein, Neue Leben, Nürnberger, Provinzial Nordwest, Signa Iduna, Stuttgarter, Swiss Life, Universa, Volkswohl Bund, Vorsorge Leben, WWK und Zurich.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=