FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2015
W e R B U n G PARTNeR-PoRTRäT HSBC Global asset Management Jörg Westebbe, Direktor, Leiter Wholesale Business Marc Preußer, Direktor, Wholesale Business ANZEIGE • Foto: © HSBC HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH Königsallee 21/23 40212 Düsseldorf Jörg Westebbe Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0211/910-4482 E-Mail: . . . . . . . . . . . joerg.westebbe@hsbc.de Marc Preußer Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0211/910-4804 E-Mail: . . . . . . . . . . . . marc.preusser@hsbc.de Internet: . . . www.assetmanagement.hsbc.com/de Kontakt A n den Finanzmärkten sind in den nächsten Monaten unruhige Zei- ten zu erwarten. Das Wachstum der Weltwirtschaft bleibt hinter den Erwartungen zurück, wäh- rend die Haushaltsdefizite der Länder nach wie vor auf einem zu hohen Niveau sind. Das Ende der drei Megatrends, von denen die Emerging Markets profitiert haben – positiver Rohstoffzyklus, industrielle Globalisierung und der durch die Dollar-Liquidität angekurbelte Kreditboom –, macht strukturelle Anpassungen in diesen Märkten notwendig. Solche Situationen erfordern ein flexibles Portfoliomanagement. Hier treten Total-Return- Fonds auf den Plan: In einem volatilen Markt- umfeld sind Strategien sinnvoll, die nicht vom Schicksal eines Referenzindex abhängig sind. Gekennzeichnet durch eine hohe Flexibilität in der Positionierung, ermöglichen sie wesentlich mehr Anlagemöglichkeiten als herkömmliche, benchmarkorientierte Strategien. Dadurch kön- nen sie Abwärtstrends abfedern und Investoren gleichzeitig einen Zugang zu neuen Märkten und besonderer Expertise eröffnen. Was ist „Total Return“? Für Investoren ist es wichtig zu wissen, was genau unter dem Begriff „Total Return“ zu ver- stehen ist – denn von den Fondsgesellschaften wird dies sehr unterschiedlich interpretiert. Anstelle einer expliziten Performance-Bench- mark haben Total-Return-Fonds ein definiertes Anlageuniversum, aus dem der Fondsmanager die attraktivsten Anlagemöglichkeiten innerhalb einer Anlageklasse auswählt. Da sie ihre Ver- mögensaufteilung an die jeweiligen Markt- chancen anpassen können, folgen sie keinem bestimmten Marktzyklus. Allerdings sind sie positiv mit dem Basisuniversum korreliert, wo- bei diese Korrelation generell unter 1 liegt. Total Return vs. Absolute Return Total-Return-Fonds ähneln Absolute-Return-Fonds in zwei wichtigen Aspekten: Zum einen ermöglicht ihnen die breite Palette von verfügbaren Instru- menten (Anleihen, Optionen, Futures, Swaps, CDS etc.) eine hohe Flexibilität in der Umset- zung – während sie sich gleich- zeitig durch eine potenziell ho- he Kasseposition auszeichnen. Zum anderen können Total-Re- turn-Fonds mit dem Einsatz von Derivaten Leerverkäufe tätigen, solange die Short-Posi- tionen des Fonds nicht dazu führen, dass das Beta (oder Markt-Exposure) des Fonds unter einen vorab definierten positiven Schwellenwert sinkt. Allerdings gibt es auch Unterschiede zwischen diesen beiden Strategiearten: Anders als Absolute-Return-Fonds versuchen Total- Return-Fonds nicht, in jedem Marktumfeld eine positive Rendite zu erzielen. Da sie zu jeder Zeit ein positives Beta aufweisen, ist damit zu rechnen, dass Total-Return-Fonds bei starken Kursverlusten an den Märkten ebenfalls gewis- se Verluste verzeichnen. Ein zweiter wichtiger Unterschied besteht darin, dass Total-Return- Fonds kein Leverage durch Wertpapierleihen erlauben. Das Ziel der Total-Return-Fonds der HSBC besteht darin, die Kursgewinne des Anlage- universums so weit wie möglich mitzunehmen und dabei gleichzeitig die Volatilität zu redu- zieren und das Verlustrisiko zu begrenzen. Warum also Total Return? Investoren, die nicht über die Ressourcen und/oder die Kompetenzen verfügen, die stra- tegische oder taktische Allocation in die Teil- segmente selbst vorzunehmen, bietet eine Total-Return-Strategie Zugang zu Asset-Allo- cation-Expertise und neuen Marktsegmenten. Niedrige Zinsen und unsichere Märkte verlangen nach einem flexiblen Portfoliomanagement. Total-Return-Strategien sind hierbei erfolgversprechend. HSBC GloBal aSSet ManaGeMent Disclaimer: Dieses Marketingdokument stellt kein Angebot, keine Anlageberatung oder -empfehlung und keine unabhängige Finanzanalyse dar. Es kann eine individuelle, fachkundige Anlageberatung durch Ihre Hausbank nicht ersetzen. Das Dokument richtet sich nur an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen, insbesondere nicht für US-Bürger, bestimmt und darf in anderen Ländern nicht verbreitet werden. Die dargestellte Anlageklasse ist nicht für jeden Anleger geeignet. Es ist möglich, dass Anleger bei einem Investment in diese Anlageklasse einen Verlust, auch bis zur Höhe ihres gesamten Investments, erleiden. Die Anlagen in Rentenfonds sind ganz oder teil- weise der Entwicklung an den Rentenmärkten ausgesetzt. Der Wert dieser Anlagen kann steigen oder fallen. Ein steigendes Zinsniveau und/oder Verschlechterungen in den Bonitätseinstufungen (Kreditratings) des zugrunde liegenden Emittenten wirken sich nachteilig auf den Wert der Anlagen aus. Die Informationen ersetzen nicht den allein maßgeblichen Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen und aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte. Diese erhalten Sie kostenlos und in deutscher Sprache bei der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf sowie unter www.assetmanagement.hsbc.com/de. Vorzüge von Total- Return-Strategien im aktuellen Marktumfeld Firmenporträt HSBC Global Asset Management ist auf die Entwick- lung und den Vertrieb von Fonds- und Beratungskon- zepten sowie von maßgeschneiderten Investment- lösungen für institutionelle Kunden, Firmenkunden, Finanzintermediäre und Privatkunden spezialisiert. Mit Standorten in mehr als 30 Ländern, einem verwalteten Volumen von rund 450 Milliarden US-Dollar und über 2.000 Mitarbeitern gehören wir zu den weltweit führenden Asset Managern (Stand: Juni 2015). Unse- re Total-Return-Strategien eröffnen Anlegern die Mög- lichkeit, flexibel die Chancen regionaler und globaler Rentenmärkte zu nutzen. Dr. Axel Cron, Direktor, Leiter Portfoliomanagement Fixed Income
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=