FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2015

90 www.fondsprofessionell.de | 3/2015 Seit 2011 wird zudem alljährlich ein Sauren Golden Award für den „Unternehmer des Jahres“ vergeben. In diesem Jahr erhielt den Preis Cornelius Patt, Gründer und Vorstands- vorsitzender von Zooplus in München. Gäste, die den Sauren Golden Awards schon seit vielen Jahren gewogen sind, wissen selbstverständlich, nach welchen Kriterien die zahlreichen Auszeichnungen vergeben wer- den. Wer der Veranstaltung jedoch zum ersten Mal beiwohnte, konnte zwischendurch schon mal ein wenig durcheinander kommen, Golden Awards mit Goldmedaillen verwech- seln oder sich fragen, wann die Auszeich- nungen eigentlich etabliert wurden. Ein kurzer Rückblick: 2003 zeichnen der Kölner Dachfondsexperte Eckhard Sauren und sein Team zum ersten Mal erfolgreiche Fondsmanager mit den Sauren Golden Awards in verschiedenen Kategorien aus. An- ders als bei anderen Preisverleihungen soll hier die Arbeit der Manager geehrt werden, nicht ein Fonds an sich. Der Grund: Eckhard Sauren verfolgt zu diesem Zeitpunkt schon seit über zehn Jahren die ganz eigene Invest- mentphilosophie: „Wir investieren nicht in Fonds – wir investieren in Fondsmanager.“ Statt der quantitativen Kennzahlen der Fonds werden hauptsächlich die persönlichen Fähig- keiten der Manager qualitativ beurteilt. Um zu seinen Urteilen zu kommen, führt das vierköpfige Kölner Portfoliomanagement- Team schon seit 1999 jährlich rund 350 Ge- spräche mit verantwortlichen Fondsmanagern. Im Lauf der Zeit ist auf diese Weise ein Erfahrungsschatz aus über 5.000 Gesprächen sauren golden awards 2015 I preisverleihung Fotos: © Christoph Hermmerich Peter E. Huber | Starcapital Profil: Peter E. Huber zählt zu den erfahrensten und erfolgreichsten unabhängigen Vermögens- verwaltern Deutschlands. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft begann er seine berufliche Lauf- bahn 1978 als Wertpapieranalyst bei Schröder, Münchmeyer, Hengst & Co. Huber ist Gründer der PEH Wertpapier und betreut seit 1981 sowohl Aktien- als auch Anleihenportfolios. Seit 2001 ist er Managing Partner bei Starcapital in Oberursel. Sauren-Urteil: Peter E. Huber versteht es im Ren- tenbereich wie kaum ein anderer, durchdachte glo- bal ausgerichtete Portfolios für europäische Inves- toren zu strukturieren. Bei defensiver Grundaus- richtung nutzt er geschickt Opportunitäten über alle Marktsegmente hinweg. Er überzeugt besonders mit seinen makroökonomischen Einschätzungen. Kategorie (Fonds): „Anleihen Global“ (Starcapital Argos / ISIN: LU0137341789 / Auflage: Dezember 2001 / Volumen: 562,27 Millionen Euro) 100 % 1 3 0 % 1 6 0 % 190 % 2 2 0 % 2 50 % StarCapital Argos iBoxx € Corporates ’ 15 2 0 10 20 0 5 ’02 L. Perry | Ennismore FM Profil: Neben Fondsgründer Geoff Oldfield sind im Tagesgeschäft Leo Perry (Foto) und Tom Hearn sowie ihr Kollege Christian Fiesser für das Portfolio des Ennismore European Smaller Companies verantwortlich. Perry hat 13 Jahre Erfahrung bei Ennismore. Hearn ist seit September 2003 bei der Fondsgesellschaft. Zuvor war er Aktienanalyst bei Baring Asset Management. Christian Fiesser hat sich den Kollegen 2007 angeschlossen. Sauren-Urteil: Seit 1999 verfolgt der Fonds einen auf absoluten Wertzuwachs gerichteten Anlagestil. Dafür beziehen die Fondsmanager Wertpapier- strukturen ein, die von fallenden Kursen profitieren. Die gute Wertentwicklung seit 2010 bei gleichzeitig niedriger Volatilität beweist ein mustergültiges Management. Kategorie (Fonds): „Absolute Return“ (Ennismore Europ. Smaller Comp. Fd / ISIN: IE0004515239 / Auf- lage: Januar 1999 / Volumen: 283,96 Millionen Euro) 0 % 100 % 2 0 0 % 3 00 % 4 0 0 % 5 00 % 600 % 70 0 % 8 0 0 % 90 0 % 1 . 0 00 % ENNSMCI ID Equity ’ 15 2 0 10 2 0 0 5 2 0 0 0 A. Tulloch | Stewart Investors Profil: Angus Tulloch hat an der Universität von Cambridge Geschichte studiert. Nach verschiede- nen beruflichen Stationen (unter anderem Ernst & Young) wechselte er 1980 als Aktienanalyst in die Außenstelle Hongkong des Londoner Brokerhauses Cazenove. Hier begann er, sich auf asiatische Märkte zu spezialisieren. Bei Stewart Investors, zuvor First State Investment, baute der Fondsma- nager ab 1988 das Emerging-Markets-Team auf. Sauren-Urteil: Die Stärke des Fondsmanagers ist die Analyse asiatischer Unternehmen. Dabei richtet er sein Hauptaugenmerk auf Qualität, Ertrags- wachstum und Bewertungsniveau. Mit seinem Portfolio hat er über rund 27 Jahre einen annuali- sierten Mehrwert von 5,8 Prozentpunkten gegen- über der Entwicklung der asiatischen Märkte erzielt. Kategorie (Fonds): „Aktien Schwellenländer“ (First State Asia Pacific Fund / ISIN: GB0030183890 / Aufla- ge: Juni 1988 / Vol.: 771,73 Millionen britische Pfund) 0 % 50 0 % 1 . 0 00 % 1 . 5 00 % 2 .0 00 % 2 . 5 00 % 3 .000 % 3 . 50 0 % 4 . 000 % First State Asia Pacific Fund MSCI AC Asia Pacific ex Japan Perform. Index ’ 15 2010 2 00 5 20 0 0 19 9 5 19 9 0 ’ 8 8

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=