FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2015

S eit ihrer Auflage im Jahr 2007 hat diese Strategie durch ihre Konzentration auf Bewertungen, Qualität und aktives Management konsistent hohe Renditen erzielt. Fondsmanager Peter Meany erläutert drei ver- breitete Irrtümer über Engagements in dieser Anlageklasse. Irrtum 1: Börsennotierte Infrastruk- turunternehmen haben eine hohe Korrelation zum Aktienmarkt Infrastrukturanbieter zeichnen sich durch be- sondere Eigenschaften aus, deren Relevanz im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld gestiegen ist. Sie stellen der Gesellschaft dringend benötigte Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung. Dieses Geschäft hängt kaum vom allgemeinen Konjunkturzyklus ab, und es gelten vertraglich festgelegte oder regulierte Preisstrukturen, die eine Absicherung gegen Inflation darstellen. Meist dienen globale börsennotierte Infra- strukturunternehmen als Ergänzung zu anderen typischen Bestandteilen von Anlageportfolios, sodass eine Aufnahme dieser Anlageklasse eine Verbesserung des Risiko-Rendite-Profils bedeuten könnte. Globale börsennotierte Infra- strukturunternehmen haben im vergangenen Jahrzehnt höhere Renditen generiert als der allgemeine Aktienmarkt. Irrtum 2: Infrastrukturbetreiber wachsen langsam und bleiben bei steigenden Märkten zurück Das Wachstum von Infrastrukturunternehmen beruht eher auf strukturellen als auf zyklischen Faktoren. Langfristige Trends wie Verkehrs- engpässe in den Städten und Globalisierung des Handels bedeuten enorme Belastungen für bestehende Infrastrukturen und werden noch jahrzehntelang Investitionen erfordern. Mit dem richtigen Geschäftsmodell im Hin- tergrund verspricht das erhebliche Chancen für Anleger. Eine Reihe von Infrastruktursektoren ver- zeichnet aufgrund struktureller Veränderungen derzeit zweistellige Wachstumsraten. Die Be- treiber von Mobilfunkmasten etwa profitieren vom exponentiellen Wachstum bei der Smartphone-Nutzung und dem damit einher- gehenden Druck auf Mobilfunkanbieter, die Qualität ihrer Netze zu steigern. American Tower (AMT) hat als Reaktion darauf die Miet- preise erhöht, an bestehenden Standorten neue Kunden aufgenommen (Co-Location) und neue Standorte errichtet oder gekauft. Für das Unternehmen bedeutete das eine Zunah- me des Cashflows um jährlich 11,6 Prozent von 2007 bis 2013 – also in einer für die Weltwirtschaft schwierigen Zeit. Die Einführung von 4G-Technologie durch die Kunden von AMT bedeutet, dass sich dieser Trend mittel- fristig fortsetzen dürfte. Irrtum 3: „Ich bin schon über traditionelle Aktienmanager bei börsennotierter Infrastruktur engagiert“ Viele global tätigen Aktienmanager halten tatsächlich bis zu zwei Prozent ihres Portfolios in Infrastrukturwerten, und diese Positionen können auf eine kleine Zahl von großen, be- kannten Versorgertiteln konzentriert sein. Ein großer Teil des Alphas in unserem diversifizier- ten Portfolio kommt jedoch von Aktien mit mittlerer Marktkapitalisierung im Bereich Maut- straßen, Energiespeicherung oder Mobilfunk- masten, die von weltweiten Aktienmanagern häufig nicht intensiv genug analysiert werden. Dieser Beitrag richtet sich an professionelle Kunden; er ist nicht für andere Kunden vor- gesehen und sollte von ihnen nicht als ver- lässliche Information angesehen werden. 3 Irrtümer bei Infra- strukturinvestments PArtnEr-Porträt First state investments Globale börsennotierte Infrastrukturunternehmen sind eine relativ neue Anlageklasse, die sich rapide zunehmender Bekanntheit und Beliebtheit bei Anlegern erfreut. Beispiele sind die Betreiber von Mautstraßen, Flughäfen, Häfen, Eisenbahnen, Pipelines, Energie- speicherung, Mobilfunkmasten und Satelliten sowie Versorger. First state Global listed inFrastructure Fund First State Investments Westhafen Tower, Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt a.M. Tel.: . . . . . . . . . . +49/69/71 04 56-302 E-Mail: . . . . . . . enquiries@firststate.co.uk Internet: . . www.firststateinvestments.com/de Kontakt Fondsdaten First State Global Listed Infrastructure Fund ISIN: GB00B2PDR286 Währung: EUR Referenzindex: FTSE Global Core Infrastructure 50/50 Total Return Index Auflagedatum: 8.10.2007 Ausgabeaufschlag: 4 % Fondsmanager: Peter Meany Peter Meany, Head of Global Listed Infrastructure Securities Firmenporträt First State Investments ist eine global tätige Vermö- gensverwaltungsgesellschaft mit Erfahrung in einer großen Bandbreite an Anlageklassen und speziellen Sektoren. First State Investments befindet sich im Besitz der Commonwealth Bank of Australia und ver- waltet mit Stand 30. Juni 2015 98,8 Milliarden bri- tische Pfund an Anlagen für Kunden weltweit. First State Investments bietet eine Auswahl an Anlagelö- sungen für institutionelle und private Anleger auf der ganzen Welt, darunter Aktien, Anleihen, Multi-Asset und nicht börsennotierte Infrastrukturwerte. The value of investments and any income from them may go down as well as up and are not guaranteed. Investors may get back less than the original amount invested and past performance information is not a guide to future performance. | Investment should be made on the basis of the Prospectus and Key Investor Information Document available by visiting www.firststateinvestments.com/de. | The fund referred to in this document is a sub-fund of First State Investments ICVC, an open-ended investment company with variable capital, regulated by the Financial Conduct Authority, incorporated in England and Wales. | Reference to the names of each company mentioned in this communication is merely for explaining the investment strategy, and should not be construed as investment advice or investment recommendation of those companies. All securities mentioned herein may or may not form part of the holdings of First State Investments’ portfolios at a certain point in time, and the holdings may change over time. The fund typically invests in a concentrated portfolio of investments and should a particular investment decline in value, this will have a pronounced effect on the overall value of the fund. Companies in the infrastructure sector (utilities, transportation and energy industries) are subject to a variety of factors which may adversely affect their business or operations. Adverse developments within these industries may affect the value of the underlying securities of the fund. Companies involved in these industries are subject to environmental considerations, taxes, government regulation, price and supply considerations and competition. | Issued by First State Investments (UK) Limited which is authorised and regulated by the Financial Conduct Authority (registration number 143359). Registered office: Finsbury Circus House, 15 Finsbury Circus, London, EC2M 7EB, number 2294743. Anzeige • Foto: © First State

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=