FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016
um dritten Mal lud Markus Kaiser, Fondsmanager und Mitglied des Vor- stands von StarCapital, führende Ver- treter der ETF-Branche im Rahmen des FONDS professionell KONGRESSES in Mann- heim zum ETF-Panel. Im Fokus der diesjähri- gen Diskussion stand die Leistungsfähigkeit von Faktor-ETFs, sogenannten Smart-Beta- Strategien. Diese Strategien reichen von einfachen Dividenden-ETFs bis hin zu Mini- mum-Volatility-Konzepten. Die Gewichtung von Faktor-ETFs richtet sich im Gegensatz zu traditionellen ETFs nicht nach der Marktkapitalisierung, sondern nach verschiedenen Faktoren, die gegenüber dem breiten Aktienmarkt eine langfristige Outper- formance generieren können. „Die Konkur- renz für aktive Fondsmanager wird sich damit weiter verschärfen“, sagte StarCapital-Fonds- manager Markus Kaiser, der ETFs bereits seit über 10 Jahren erfolgreich einsetzt. Thomas Meyer zu Drewer, Geschäftsführer bei ComStage ETFs, wies darauf hin, dass natürlich nicht alle Faktoren in jeder Markt- phase bessere Ergebnisse liefern können. So können sich Anleger zwar kostengünstig er- tragreiche Dividendenstrategien ins Depot holen, in gewissen Marktphasen kann dies allerdings auch zu Klumpenrisiken führen. „Mit Faktor-ETFs können Anleger verschie- dene Renditequellen in unterschiedlichen Phasen des Konjunkturzyklus fokussiert und effizient ausnutzen“, erläuterte Roger Bootz, Leiter des ETF-Drittvertriebs EMEA bei Deutsche Asset Management. Der Momentum-Faktor eignet sich beispielsweise insbesondere, um in Erholungs- und Boomphasen überdurch- schnittlich zu profitieren. In Abschwungpha- sen oder einem turbulenten Marktumfeld können dagegen die sogenannten Minimum- Volatility-ETFs punkten, da sie Kurseinbrüche abfedern. Die Panel-Teilnehmer befanden einstimmig, dass Smart-Beta-Strategien viele Möglichkei- ten bieten, sei es die Rendite zu steigern, das Risiko zu minimieren oder das Portfolio zu diversifizieren. Allerdings besteht die wesent- liche Herausforderung für Anleger darin, die richtigen Faktoren zur richtigen Zeit einzuset- zen und die Faktoren unter Berücksichtigung des gewünschten Risiko-Rendite-Profils zu allokieren. Für Einsteiger eignen sich nach Ansicht von Peter Scharl, Leiter iShares Vertrieb für Deutschland, Österreich und Osteuropa bei BlackRock, Multi-Faktor-ETFs als umfassende RÜCKBLICK Das war das 3. ETF-Panel auf dem FONDS professionell KONGRESS Z „Die Konkurrenz für aktive Fondsmanager wird sich weiter verschärfen.“ Markus Kaiser, StarCapital FONDS professionell KONGRESS 2016 Die führenden ETF-Experten diskutierten über Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Faktor-ETFs.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=