FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016
16 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 ÜBERNAHME Schweizer Bellevue kauft Vermögensverwalter Starcapital Der unabhängige Vermögensverwalter Star- capital wird Teil der Bellevue-Gruppe. Im Ge- genzug beteiligt sich die Huber Portfolio AG als bisherige Alleinaktionärin von Starcapital an der Schweizer Finanzboutique. Der 1996 von Peter E. Huber gegründete Asset Mana- ger soll dabei als eigenständige Gesellschaft weitergeführt werden. Der Markenname bleibt erhalten, die bisherige Mannschaft wird über- nommen, und auch die Fondspalette sowie der Investmentansatz sollen sich nicht ändern. Die zuständigen Aufsichtsbehörden Finma in der Schweiz und Bafin in Deutschland müs- sen dem Zusammenschluss noch zustimmen. Der Schritt ist nicht der erste, mit dem sich Starcapital auf sein Kerngeschäft – das Asset Management – konzentriert. Zum Jahres- wechsel 2014/2015 hatte das Unternehmen seine Luxemburger Tochtergesellschaft Star- capital S.A. aufgelöst, die als Kapitalverwal- tungsgesellschaft der Fonds diente. Seither werden die Fonds von IP Concept verwaltet. In Summe betreut Starcapital nach eigenen Angaben gut zwei Milliarden Euro. Die Bellevue Group möchte mit der Übernah- me ihr Angebot erweitern, heißt es in einer Mitteilung. Ihr Fokus lag bisher auf einzelnen Sektor- und Regionenstrategien, während die Produktpalette von Starcapital Aktien-, Anlei- hen- und vermögensverwaltende Fonds sowie ETF-Strategien umfasst. „Starcapital erweitert unsere Anlagekompetenz und Marktpräsenz optimal“, sagte Bellevue-Chef André Rüegg. Die Übernahme stärke zudem die Stellung auf dem „europäischen Schlüsselmarkt“ Deutsch- land. Die Finanzboutique, die an der Schwei- zer Börse gelistet ist, bietet Brokerage, Cor- porate Finance und Asset Management. news & products I investmentfonds Starcapital-Gründer Peter E. Huber sieht in der Schweizer Bellevue-Gruppe einen kompetenten Partner. Urteilsticker Besteuerung „schwarzer Fonds“ ist verfassungskonform § Bundesfinanzhof | Urteil vom 28. Juli 2015 Az. VIII R 2/09 Die Pauschalbesteuerung sogenannter „schwarzer Auslandsfonds“ in Höhe von mindestens sechs Prozent – bis Ende 2003 sogar 20 Prozent – ist rechtmäßig. Paragraf 18 Abs. 1 und Abs. 3 Ausl- InvestmG verstoßen nicht gegen den allgemeinen Gleichheitssatz des Artikels 3 Abs. 1 Grundgesetz. Widerrufsklauseln bei Immobilien- krediten: Hervorhebung unnötig § Bundesgerichtshof | Urteile vom 23. Februar 2016 | Az. XI ZR 549/14 und XI ZR 101/1 Widerrufsbelehrungen von Banken in Verträgen für Verbraucherdarlehen müssen nach dem Gesetz optisch nicht besonders hervorgehoben werden. Die Pflichtangaben müssen lediglich klar und verständlich sein. Ankreuzoptionen stehen diesem Gebot nicht entgegen, so der Bundesgerichtshof. Bausparkassen dürfen Hochzinsverträge kündigen § Oberlandesgericht Hamm | Urteil vom 30. Dezember 2015 | Az. 31 U 191/15 Bausparkassen dürfen Sparverträge kündigen, wenn diese zuteilungsreif sind. Die Begründung: Ein Bausparvertrag ist ein Darlehensvertrag mit der Besonderheit, dass in der Ansparphase die Bau- sparkasse die Darlehensnehmerin ist und damit ein Kündigungsrecht hat, so das OLG Hamm. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Henning Gebhardt, Deutsche AM Nach dem Wechsel von Asoka Wöhrmann in den Privatkunden- bereich der Deutschen Bank wurde die Führungsriege der Deutschen AM umgebaut. Der globale Aktienchef Henning Gebhardt ist nun zusätzlich CIO für die EMEA-Region und wird auch Mitgeschäftsführer der Deutschen AM Investment. Craig Dawson, Pimco Pimco hat Craig Dawson die Lei- tung für die Region EMEA über- tragen. Er folgt auf Bill Benz, der in den Ruhestand tritt. Dawson, Managing Director und Head of Strategic Business Management, übernimmt damit die Gesamt- verantwortung des Pimco-Ge- schäfts in Europa, im Nahen Osten sowie in Afrika. Philip Bufe, Pimco Philip Bufe wurde bei Pimco zum Senior Vice President er- nannt. Er wird sich künftig um deutsche und österreichische Banken, Dachfondsmanager und diskretionäre Vermögensverwalter kümmern. Bufe war bei Pimco bislang für institutionelle Kunden in Deutschland und der Schweiz zuständig. Thomas Fleck, My Advice for you Thomas Fleck hat sich mit dem Finanzdienstleistungsinstitut My Advice for you selbstständig gemacht. Fleck leitete in den vergangenen Jahren unter ande- rem das institutionelle Geschäft der Fondsanbieter Deka und Union Investment und will nun insbesondere Privatanlegern bei der Geldanlage zur Seite stehen. Dan Sauer, Nordea Asset Management Nordea Asset Management hat Dan Sauer Anfang Januar die gesamte Verantwortung für das Deutschlandgeschäft übertragen. Er übernimmt zusätzlich zu sei- nen Aufgaben als Leiter des Re- tailvertriebs des Fondsarms auch den zweiten Vorsitz der Nordea Investment Management, des in- stitutionellen Bereichs. Foto: © Deutsche AM, Pimco, My Advice for you, Nordea AM, Christoph Hemmerich
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=