FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016

bis maximal 25 Millionen Euro von Privatin- vestoren akquirieren. Sie müssen mindestens 10.000 Euro (plus fünf Prozent Agio) inves- tieren und sich für die geplante Fondslaufzeit von zehn Jahren binden. Die 1999 gegründete Unternehmensgruppe vertreibt fremde Umweltfonds und legt seit 2005 eigene geschlossene Fonds auf. Mit die- sen hat Ökorenta von Anfang an fast nur in die Windenergie investiert. Die Windquote im Gesamtportfolio liegt sogar bei 98 Prozent. Im vergangenen Sommer verwaltete Ökorenta nach eigenen Angaben ein Vermögen von rund 120 Millionen Euro. Die bis dahin acht platzierten geschlossenen Fonds waren an 221 Zielfonds von 39 Anbietern beteiligt. 5.400 Investoren hatten den Ökorena-Dachfonds insgesamt 200 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Der erste Fonds aus dem Jahr 2005 hat bis Ende 2014 mit 43,6 Prozent von allen platzierten Gesellschaften bislang am meisten Auszahlungen an die Anleger geleistet. Ge- plant waren allerdings 77 Prozent (Soll-Wert). Auch die Fonds II und III hinken den Plan- zahlen hinterher. Dass Ökorenta den aktuellen Fonds mit der Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) der HTB-Gruppe aufgelegt hat, ist kein Zufall. Denn im Frühjahr 2015 holte Ökorenta den früheren HTB-Manager Jörg Busboom in den Vorstand. Dort verantwortet er das Ressort „Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit“. Außer- dem ist Ökorenta-Chef Tjark Goldenstein einer von vier Geschäftsführern bei der KVG. Die Fondsbewertung der Efonds-Analysten lesen Sie auf der vorigen Seite Solvium Container Select Plus Das Kleinanlegerschutzgesetz trägt zu einer weiteren Veränderung in der Sachwertbranche bei. Direktinvestments fallen seither unter be- stimmten Umständen unter das Vermögens- anlagengesetz. Somit sind sie prospektpflich- tig und im Vertrieb eingeschränkt (siehe Aus- gabe 4/2015). Solvium Capital hat als erster Anbieter ein Container-Direktinvestment nach den neuen Richtlinien aufgelegt. Anleger können gebrauchte Standardcon- tainer im Format 40-Fuß-High-Cube kaufen und für 4,5 Jahre an Solvium vermieten. Am Ende will der Anbieter die Container zum jetzigen Verkaufspreis zurückkaufen. Ein Container kostet 3.485 Euro plus zwei Pro- zent Agio. Die vertraglich vereinbarte Fest- miete beträgt jährlich 4,10 Prozent, bezogen auf den Kaufpreis. Solvium stellt den Kunden die zusätzliche Zahlung einer „Bonusmiete“ in Aussicht. Sie beträgt bis zu 0,6 Prozent und wird „ermessensabhängig“ ausgekehrt. Bis zu 80 Prozent der Container soll die Emittentin des Investments von Solvium selbst erwerben. Weitere Verkäufer können zwei ausländische Gesellschaften sein, die maßgeblich von Conrendit, der Muttergesell- schaft von Solvium, beeinflusst werden. Con- rendit hat früher selbst Containerfonds aufge- legt, von denen einige eine sehr schlechte Per- formance aufweisen. Aber nicht nur deswegen ist diese Vermögensanlage problematisch. Denn die Anleger wissen im Grunde nichts über ihre Container. Sie kennen weder das Alter noch den Nutzer der Transportboxen, geschweige denn die Miete, die der Reeder bezahlt, oder den Mietvertrag. Das lässt sich damit argumentieren, dass die Emittentin die Container selbst noch nicht gekauft hat. Anleger müssen sich also im Nachhinein um diese Informationen kümmern und auf die Auskunftsfreudigkeit von Solvium hoffen. Schwerwiegend sind die konzeptionellen Risiken für Anleger: Aufgrund der Vertrags- gestaltung sind sie darauf angewiesen, dass die Emittentin während der Laufzeit und am Schluss leistungsfähig bleibt, damit die Mie- ten und der Rückkaufpreis gezahlt werden. Die Emittentin ist eine Kommanditgesell- schaft von Solvium, die von sich aus vermö- genslos ist und erst mit dem Investorengeld einen Containerbestand aufbauen soll. Fällt sie aus, steht der Anleger vor dem Nichts, weil der Mietvertrag mit der Reederei dann nicht direkt auf ihn übergeht. Gleiches gilt für Ansprüche aus der All-Risks-Versicherung der Container. Und wenn der Container verloren geht, bekommt der Anleger von der Emitten- tin nur sein Geld zurück, wenn sie selbst voll- ständige Ersatzzahlungen von einer Versiche- rung oder von der Reederei erhält. ALEXANDER ENDLWEBER | FP sachwerte I aktuelle beteiligungen 174 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 Aktuelle Sachwertinvestments für Privatanleger im Überblick Initiator/Anbieter Investmentprodukt Typ Prospektdatum Währung Volumen FK-Quote Laufzeit New Energy 7x7 Finanz Bürgerenergie I F 09.12.2015 EUR 20.400.000 58,82 % 2025 Abakus a|S Dritter Impact Bond Solar-Portf. 15/20 A A 25.08.2015 EUR 15.000.000 – 2020 CEPP Invest Festzins II ND Juni 2015 EUR 5.500.000 – 2018 Green City Energy Jubiläums-Anleihe A 13.05.2015 EUR 10.000.000 – 2021/2026 Green City Energy Kraftwerkspark III A 11.02.2016 EUR 50.000.000 0,00 % 2026/2036 Grüne Werte Energie Wertzins Premium 2019 A in Vorbereitung EUR n.a. n.a. n.a. HEP Capital HEP Solar Japan 01 F 04.05.2015 Yen 2.189.250.000 0,00 % 2036 Lacuna Energieportfolio 1 A 15.11.2015 EUR 10.000.000 0,00 % 2023 Lacuna Windpark Hohenzellig F 30.09.2014 EUR 43.373.000 71,01 % 2035 Leonidas Leonidas Associates XVIII F 22.01.2016 EUR 10.921.000 0,00 % 2032 Luana Capital LCF Blockheizkraftwerke Deutschland 03 F 23.06.2015 EUR 8.734.000 43,21 % 2021 Neitzel & Cie. Zukunftsenergie Deutschland 04 F 30.07.2015 EUR 57.474.920 63,44 % 2024/2035 Ökorenta Neue Energien VIII F 01.06.2015 EUR 15.750.000 0,00 % 2025 Planet Energy Saubere Kraftwerke 05 G 16.09.2015 EUR 7.870.000 – 2035 PT Erneuerbare Energien PT Grünzins ND April 2013 EUR 4.000.000 – 2032 Reconcept RE 07 Wind Deutschland A 08.10.2015 EUR 7.750.000 – 2020 Reconcept RE 09 Windenergie Deutschland F 15.12.2015 EUR 50.900.000 71,67 % 2023 UDI Energie Festzins 10 ND 21.12.2015 EUR 6.001.000 0,00 % 2020/2026 Immobilien Ausland DNL Real Invest TSO-DNL Active Property F 07.11.2014 USD 131.250.000 0,00 % 2024 Hannover Leasing Fonds 2010 Danone, Utrecht F 01.07.2013 EUR 65.815.000 48,62 % 2023 Internat. Pflegeheiment. Seniorenresidenz Kriescht F 05.06.2015 EUR 10.301.000 0,00 % 2030 Wealthcap Nordamerika 16 F 07.05.2015 USD 40.960.000 0,00 % 2024 Immobilien Inland Artprojekt Berlin Brandenburg 2 G 10.08.2015 EUR 10.000.000 – 2020 Deutsche Finance Group Private Fund 1 F 15.12.2015 EUR 36.750.000 0,00 % 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=