FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016
ten Fällen ist die Beratungssoftware zudem an ein CRM-System gekoppelt. So können Kun- dendaten leicht aufgerufen und automatisch ins System übertragen werden. Auch in externe Programme wie Vergleichsrechner werden Kundendaten meist automatisiert eingespielt. Und nicht zuletzt erleichtern Erinnerungs- funktionen den Maklern die Arbeit. Mit Auf- gabenübersichten und Wiedervorlagesystemen wird es einfacher, alle wichtigen Termine und Projekte immer im Auge zu behalten und nichts zu übersehen. Trotz Digitalisierung und Features für den Endkunden beobachtet Martin Wanders, Vor- stand von Top Ten in Nürnberg, einen interes- santen Trend: „Datensicherheit ist wichtiger denn je“, sagt er. „Daher bevorzugen Makler auch wieder mehr Offlinelösungen bei CRM- Systemen.“ Aus diesem Grund bietet Top Ten sowohl eine Onlineberatungssoftware als auch eine Offlinevariante an, die komplett in das CRM-System des Maklerpools integriert ist. Back to the roots, also? Nein, immerhin hat Top Ten auch eine App für den mobilen Zu- griff auf das CRM-System im Programm. „Der Kunde kann selbst wählen, wie er arbeiten möchte“, erklärt Wanders. So sichert Top Ten den Maklern die gewünschte „Hoheit“ über ihre Daten zu. Eine wichtige Sache im Zeitalter von Fintechs und Apps. ANDREA MARTENS | FP Software, Apps und Co.: Die IT-Dienstleistungen der Maklerpools auf einen Blick 183 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 Georg Kornmayer, Geschäftsführer Fintechs sind das große Thema. Der Wettbe- werb durch Social-Finance-Plattformen und Robo-Advisors steigt. Digitalisierung gewinnt immer mehr an Bedeutung. App „Vermögen“ bietet Endkunden Einsicht in ihre Fondsdepots. Ist verfügbar für iPad, Versionen für iPhone und Android sind in Planung. 21 Ja Investment: Eigenentwicklungen „Investment- vergleich“ und „Portfolio Builder“, verschiede- ne Analysetools, Altersvorsorgerechner der Deutschen AM; Assekuranz: Vergleichsrechner von Softfair Investment: Beratungsprogramm im eigenen Portal; Assekuranz: „Finanzlotse 3.0“, „Moneycheck24“, Verwaltungssystem „Finform“ Investment: Ja; Assekuranz: Ja Investment: Ja; Assekuranz: Ja Investment: Ja; Assekuranz: Ja Investment: Wiedervorlagesystem in Planung; Assekuranz: Verwaltungsprogramm „Finform“ verfügt über Wiedervorlagesystem Grundsätzlich richtiger Ansatz, je nach Versi- cherer werden aber Geschäftsvorfälle/Doku- mente unter der Rubrik „Sonstiges“ geliefert. Das erschwert die Weiterverarbeitung. Fondsnet Sebastian Grabmaier, Vorstand Die Herausforderungen sind Digitalisierung, Fintechs, Advisortechs. Der Trend geht zu On- line- und App-Lösungen, die Endkunden helfen, sich jederzeit über alle Finanzprodukte zu infor- mieren und Verträge abzuschließen. Endkunden-App „Allesmeins“ bietet Endkunden Überblick über ihre Versicherungen (für Invest- ments und Sparprodukte in Planung). Über die App können Schäden gemeldet, Verträge hin- zugefügt, persönliche Daten geändert werden. Direkte Kontaktaufnahme mit Kundenberater über Telefon, Mail oder Chat-Funktion möglich. 30 Zum Teil (Programmierung grafischer Oberflächen wird outgesourct) Softfair, Nafi, Mr. Money, F&B, Tarifair, Versdiagnose Fundsaccess (AT Web), Defino, Softfair, ITA-Select, Assekurata, FVBS Ja, Inhouse-System iCRM Ja Ja Ja Die Norm ist ein wesentlicher Schritt zur Digitalisierung. Jung, DMS & Cie. Martin Steinmeyer, Vorstand IT ist der entscheidende Dienstleistungsfaktor für Maklerpools. Die 360-Grad-Sicht auf alle Kundendaten steht im Vordergrund. Berater-App, Endkunden-App für iOS und Android. Berater können App selbst labeln. Endkunden-App ermöglicht jederzeit Einsicht in alle Vermögenswerte. App ermöglicht Kontaktaufnahme zum Berater. In Planung: Verfahren zur Authentifizierung von Orders oder Aufträgen durch den Kunden. 10 Nein (Zusammenarbeit v.a. mit Softfair und Finance Tec) Eigene Angebots-, Beratungs-und Optimie- rungstools; Assekuranz zusätzlich: DIN Spec 77222, Haushaltsanalyse, Finanzlotse 3.0, Risikoprüfungstool Riva von Softfair Eigene Beraterplattform Ja Ja Ja Ja. Es sind auch weitere Funktionen für die Kundenorganisation vorhanden. Die Norm ist eine gute Sache, es besteht aber noch Optimierungsbedarf bei der Zuordnung von Dokumenten. Dokumente von sechs Versi- cherern werden bereits zur Verfügung gestellt, elf weitere folgen. Netfonds Martin Wanders, Vorstand Datensicherheit wird immer wichtiger. Makler wünschen Hoheit über ihre Kunden- daten. „oMS Mobile“: App für Zugriff per Smartphone auf CRM-Software. „oMS DokuBox“: App zur Bereitstellung von Dokumenten für Endkunden. 12 Ja (über IT-Tochter und ein Partnerunternehmen) Keine Selbst entwickelte Beratungssoftware Ja Ja Keine Nutzung von externen Tools Ja Betrifft uns nicht. Top Ten
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=