FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016

212 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 dings nicht. Im ersten Halbjahr 2014 hatte es Frank Fischer schon einmal fast an die Spitze des Rankings geschafft, was er der bis dato sehr stetigen Entwicklung seines Portfolios zu verdanken hatte. Seit 2009 lief der Chart sei- nes Fonds fast wie an der Schnur gezogen von links unten nach rechts oben – ein für Aktienfonds sehr seltenes Phänomen, zumal Fischer gern auf Nebenwerte setzt, die ja im Ruf stehen, besonders volatil zu sein. Als Value-Investor achtet Fischer bei der Aktienauswahl auf einen hohen Abschlag auf den inneren Wert, was einen gewissen Sicher- heitspuffer gibt. Außerdem bevorzugt er Ge- schäftsmodelle, die durch einen breiten „öko- nomischen Burggraben“ geschützt sind. Die- ser soll Wettbewerbern den Marktzugang er- schweren und hohe Margen sichern. Fischer kombiniert den Value-Ansatz mit einer Steue- rung der Aktienquote nach verhaltenswissen- schaftlichen Grundsätzen, was lange Zeit auch sehr gut funktionierte. Doch ausgerechnet das zweite Halbjahr 2014, als viele Berater den Fonds gerade in die Kundendepots aufgenom- men hatten, lief für Frank Fischer alles andere als erfreulich. In der Folge stürzte der Frank- furter Aktienfonds damals in der Bestseller- Liste von Rang zwei auf Platz 90 ab. Doch 2015 konnte Fischer zeigen, dass die frühere Wertentwicklung kein Zufall war. Der Fonds beendete das vergangene Jahr mit einem Plus von 16,6 Prozent – weit vor den allermeisten Wettbewerbern. Die 2014 ent- standene Delle im Langfrist-Chart ist übrigens wieder ausgebügelt. Nach diesem Beweis sei- nes Könnens darf Fischer hoffen, dass ihm die Anleger und Vermittler bei der nächsten Per- formanceschwäche eher die Treue halten. Konkurrenz deklassiert Eine Überraschung findet sich auch auf dem dritten Platz des Bestseller-Rankings – vertrieb & praxis I bestseller im fondsver trieb Die 20 Topfonds des zweiten Halbjahres 2015 Ten- Anteil Nen- Fonds- Anlage- Halbjahresplätze Anteil NMZ Nennungen denz 1 Platz NMZ nungen Fonds art 2 region 1/15 2/14 1/14 1/15 2/14 1/14 1/15 2/14 1/14 = 1. 10,64 % 12 FvS Multiple Opportunities R MF Global 1. 1. 4. 11,84 % 9,77 % 4,89 % 13 10 9 Neu 2. 5,35 % 13 Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen AF Europa – 90. 2. – 0,11 % 7,48 % – 1 12  3. 4,33 % 9 DWS Aktien Strategie Deutschland AF Deutschland 19. 60. 44. 1,35 % 0,39 % 0,74 % 2 1 2  4. 4,21 % 9 Allianz Kapital Plus MF Europa 23. 2. 3. 6,98 % 7,00 % 4,92 % 12 12 11  5. 2,99 % 5 Nordea 1 Stable Return Fund MF Global 4. 6. 33. 5,69 % 2,90 % 0,90 % 9 8 4 Neu 6. 2,99 % 3 FT Accugeld GMF Europa 28. 30. 37. 0,88 % 0,97 % 0,82 % 2 1 1 Neu 7. 2,65 % 6 Loys Global L/S P AI Global – 62. 68. – 0,38 % 0,40 % – 1 2 Neu 8. 2,62 % 8 Allianz Euro Rentenfonds AF Europa 96. – 135. 0,11 % – 0,00 % 1 – 1  9. 2,58 % 8 DWS Top Dividende AF Global 16. 14. 57. 1,54 % 1,64 % 0,55 % 6 7 5 Neu 10. 2,36 % 2 iShares Core DAX ETF Deutschland – – – – – – – – – Neu 11. 2,29 % 2 Comstage-Dax TR ETF Deutschland 41. – – 0,56 % – – 1 – – Neu 12. 2,20 % 4 Sauren Absolute Return MF Global 37. 95. – 0,64 % 0,09 % – 2 1 –  13. 2,07 % 7 DWS Concept Kaldemorgen MF Global 5. 61. – 2,99 % 0,38 % – 8 1 – Neu 14. 1,86 % 4 DWS Flexizins Plus GMF Europa 70. 29. 101. 0,38 % 0,98 % 0,06 % 3 2 2  15. 1,80 % 1 DWS Vorsorge Premium MF/DF Global 8. 9. 6. 2,28 % 2,28 % 4,18 % 1 1 3 Neu 16. 1,79 % 3 SLI Global Absolute Return Strategies MF Global 24. 73. 121. 0,96 % 0,28 % 0,01 % 2 1 1 Neu 17. 1,78 % 4 Acatis – Gané Value Event Fonds UI A MF Global 36. 42. 67. 0,68 % 0,68 % 0,43 % 3 2 3  18. 1,67 % 6 Ethna-Aktiv MF Europa 3. 4. 5. 6,29 % 5,16 % 4,75 % 11 8 13 Neu 19. 1,61 % 4 Inka WHC – Global Discovery MF Global – – – – – – – – –  20. 1,59 % 1 Comstage-MSCI World TRN ETF Global 18. 20. 64. 1,35 % 1,24 % 0,47 % 1 1 1 59,37 % Summe 61,48 % 3 60,88 % 3 56,54 % 3 1 Tendenz bezogen auf Platzierung innerhalb der Top 20 in der letzten Auswertung Nr. 1/15 | 2 Aktienfonds (AF), Dachfonds (DF), Geldmarktfonds (GMF), Mischfonds (MF), offener Immobilienfonds (OIF), Rentenfonds (RF) | 3 Bezogen auf die Top-20-Fonds des jeweiligen Betrachtungszeitraums Das konsolidierte Ranking der erfolgreichsten Fonds basiert auf den Nettomittelzuflüssen aller von den Umfrageteil- nehmern genannten Top-20-Fonds. Ausschlaggebend ist der jeweilige Anteil der Fonds am gesamten Nettomittel- zufluss, der in der aktuellen Umfrage mit mehr als 1,4 Mil- liarden Euro ein Fünfjahreshoch markierte (Grafik links). Mit 152 Produkten stagniert das Top-20-Universum der Pools gegenüber der letzten Umfrage (153 Fonds Mitte 2015). Zum insgesamt siebten Mal führt der FvS Multiple Opportunities R das Halbjahresranking an. Ein fulminantes Comeback feiert der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen. Der von Frank Fischer gesteuerte Fonds war im zweiten Halbjahr 2013 und im ersten Halbjahr 2014 schon einmal weit vorne auf der Bestseller-Liste zu finden gewesen, fiel nach einer kurzen Phase der Performanceschwäche bei vielen Vermittlern aber in Ungnade. Im vergangenen Jahr konnte Fischer wieder beweisen, dass er den richtigen Riecher für vielversprechende Einzeltitel und die Markt- stimmung hat – schon war der Fonds wieder gefragt. Mit einer außergewöhnlichen Performance machte auch der DWS Aktien Strategie Deutschland auf sich aufmerksam. Der von Henning Gebhardt gemanagte Fonds beendete das vergangene Jahr fast 30 Prozent im Plus. Das kommt bei Vermittlern wie Endkunden gleichermaßen gut an. Anzahl Fonds P Entwicklung der Nettomittelzuflüsse, Fondsanzahl und KVGs Nettomittelzuflüsse Anzahl der Fonds KGVs 2/2015 1/2015 2/2014 1/2014 2/2013 1/2013 2/2012 1/2012 2/2011 1/2011 2/2010 0 1.226,1 Mio. Euro 1.422,9 Mio. Euro 1.052,3 Mio. Euro 953,5 Mio. Euro 863,1 Mio. Euro 1.112,3 Mio. Euro 839,9 Mio. Euro 750,5 Mio. Euro 663,0 Mio. Euro 681,4 Mio. Euro 935,7 Mio. Euro 66 KVGs 3 54 KVGs 60 KVGs 64 KVGs 51 KVGs 46 KVGs 64 KVGs 61 KVGs 53 KVGs 63 KVGs 57 KVGs 153 152 128 150 155 150 142 152 156 160 154 Platzierungen der aktuellen Top-5-Fonds 2/2015 1/2015 2/2014 1/2014 2/2013 1/2013 2/2012 1/2012 2/2011 1/2011 1. FsV Multiple Opportunities R 1. F 1. Fs 1. FsV M 1. FsV Mu 1. FsV Mul 1. FsV Mult 1. FsV Multi 1. FsV Multip 1. FsV Multipl 1. FsV Multiple O 1. FsV Multiple Op 1. FsV Multiple Opp 1. FsV Multiple Oppo 1. FsV Multiple Oppor 1. FsV Multiple Opport 1. FsV Multiple Opportu 1. FsV Multiple Opportun 1. FsV Multiple Opportuni 1. FsV Multiple Opportunit 1. FsV Multiple Opportunitie 1. FsV Multiple Opportunities R 2. Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen M l t 3. DWS Aktien Strategie Deutschland 4. Allianz Kapital Plus 5. Nordea 1 Stable Return Fund 1 2 3 4 5 1 5 10 15 20 25 30 2. Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen 3. DWS Aktien Strategie Deutschland 4. Allianz Kapital Plus 5. Nordea 1 Stable Return Fund

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=