FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016
vertrieb & praxis I bestseller im fondsver trieb 220 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 Ethna-Aktiv Luca Pesarini managt den 2002 aufgelegten Ethna- Aktiv im Trio mit Guido Barthels und Arnoldo Valsan- giacomo. Zunächst lag darin vor allem sein Privatvermö- gen, dann kamen Milliarden anderer Anleger dazu. Stammdaten ISIN LU0136412771 Kategorie MMD Ausgewogen Fondsvolumen 10,0 Mrd. Euro Kostenquote (TER) 1,83 % p.a. (Kat.-Schnitt: 1,51 %) Ratings Morningstar (quant.) / Neutral (qualitat.) Feri (B) FER/EDA / 70 Sauren eine Goldmedaille S&P – Portfoliostruktur Ende Januar machten Aktien brutto noch ein Drittel des Portfolios aus (siehe Grafik), Ende Februar waren es nur noch gut 20 Prozent. Außerdem sicherte Luca Pesarini einen großen Teil des Aktienengagements ab, sodass die Nettoquote zuletzt nur bei 1,6 Prozent lag. Der Start ins Jahr 2016, insbesondere der Januar, hat dem Fonds hohe Verluste beschert. Performance in % Der Ethna-Aktiv konnte lange Zeit überzeugen, seit dem vergangenen Jahr läuft es aber nicht mehr rund. Quelle: MMD, Anbieter, eigene Recherche, Stand: 29.2.2016 stige Son % 0,9 Liquidität 1 1,7 % Aktien 34,5 % Anleihen 53 % -10 -5 0 % 5 2016 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. Ethna-Aktiv A MMD-Index Ausgewogen Fidelity European Growth Matt Siddle kam 1999 zu Fidelity und arbeitete zunächst fünf Jahre als Aktienanalyst. Seit 2010 steuert er den Fidelity European Larger Companies Fund, seit Juli 2012 auch das Firmen- flaggschiff Fidelity European Growth. Stammdaten ISIN LU0048578792 Kategorie Aktien Europa Large Cap Blend Fondsvolumen 7,8 Mrd. Euro Kostenquote (TER) 1,90 % p.a. (Kat.-Schnitt: 1,57 %) Ratings Morningstar (quant.) / Neutral (qualitat.) Feri (D) FER/EDA / 77 Sauren – S&P Gold Portfoliostruktur Mit Blick auf die Branchenverteilung ist das Vermögen des Fidelity European Growth breit gestreut. Bei den Ländern dominiert Großbritannien: Das Vereinigte Königreich steht für 37,7 Prozent des Portfolios, an zweiter Stelle folgt Frankreich mit 24 Prozent. Deutschland folgt auf dem dritten Rang mit einem Anteil von 14,6 Prozent am Fondsvermögen. Performance in % Von einstigen Erfolgen ist der Fonds noch entfernt. Der Start ins schwierige Jahr 2016 gelang passabel. Quelle: Morningstar, Anbieter, eigene Recherche, Stand: 29.2.2016 e S onstig 6 ,4 % In dustrie 6,6 % Energie 10 % IT/Telekom 13,3 % Gesundheits- wesen 18 % Finanzen 20,1 % Konsumgüter 25,6 % -20 -15 -10 -5 0 % 5 10 2016 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. Fidelity European Growth A (EUR) Morningstar-Kat. Aktien Europa Large-Cap Blend DWS Vermögensbildungsfonds I Andre Köttner arbeitete lange bei Union Investment, wo er 2007 den Uniglobal über- nahm. Anfang 2013 warb ihn die Deut- sche Bank ab, um den DWS Vermö- gensbildungsfonds I wieder auf Kurs zu bringen. Stammdaten ISIN DE0008476524 Kategorie Aktien global Large Cap Blend Fondsvolumen 6,4 Mrd. Euro Kostenquote (TER) 1,45 % p.a. (Kat.-Schnitt: 1,56 %) Ratings Morningstar (quant.) / Bronze (qualitat.) Feri (C) FER/EDA / 53 Sauren – S&P – Portfoliostruktur Köttners Fonds weicht mit Blick auf Länder-, Sektoren- oder Währungsallokation nie all zu weit von seinem Vergleichsindex MSCI World ab. Doch das ist auch nicht sein Ziel. Der Mehrwert – die mittelfristige Out- performance der Benchmark – soll vor allem durch die Auswahl überzeugender Geschäftsmodelle gelin- gen, in die der Mathematiker viel Energie steckt. Performance in % 2015 war es dem Vermögensbildungsfonds erstmals seit Jahren gelungen, den MSCI World zu schlagen. Quelle: Morningstar, Anbieter, eigene Recherche; Stand: 29.2.2016 e Sonstig Länder 11,6 % Nieder - lan de 2 ,6 % Deuts chland 3,4 % Schweiz 5,9 % n Großbritannie 7 % Japan 8,4 % USA 61,1 % -20 -15 -10 -5 0 % 5 10 15 2016 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. DWS Vermögensbildungsfonds I Morningstar-Kat. Aktien global Large-Cap Blend Foto: © Ethenea, Fidelity, Christoph Hemmerich
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=