FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016
Investments umsetzen und sind auf einem gu- ten Weg, unsere Ziele zu erreichen. Wie wirkt sich das konkret in der Praxis aus? Favaloro: Lassen Sie mich dazu einen Schritt zurückgehen. Bis 2012 wurde das Asset Ma- nagement innerhalb der Generali Gruppe meist auf nationaler Ebene durch die örtlichen Versicherungsgesellschaften betrieben. In dem Jahr entstand durch den Zusammenschluss der drei größten Asset-Management-Einheiten in Italien, Frankreich und Deutschland Generali Investments. Von da an war eine stärkere Aus- richtung auf das Drittkundengeschäft ein logi- scher Schritt nach vorn. Das liegt zum einen daran, dass das Asset Management cashflow- stark und wenig kapitalintensiv ist und dass wir auf der anderen Seite erkannt haben, dass die Fähigkeiten, die Generali Investments über die Jahre entwickelt hat, geeignet sind, am Markt einen Unterschied zu machen. Bald nachdem ich im Mai 2014 zum Unternehmen gekommen bin, war mein Ziel, das Vertriebs- und Marketingteam zu verstärken, indem wir unsere eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln und Talente von außen einstellen. Gleichzeitig haben wir unsere Investmentlösungen über- arbeitet, um den Anforderungen institutionel- ler Kunden besser zu entsprechen, die ja sehr häufig denen unseres klassischen Kunden, der Generali Gruppe, ähneln. Geben Sie uns ein Beispiel? Favaloro: Gerne: So wurde beispielsweise Generali Investments Sicav, unsere Ucits-kon- forme luxemburgische Fondsplattform, kürz- lich weiterentwickelt, um mit einem moder- neren Fondsangebot internationale Kunden und Vertriebseinheiten zu bedienen. Unter an- derem wurde mit Blick auf ein sich verän- derndes regulatorisches Umfeld eine neue Anteilsklasse eingeführt, andere Fonds wur- den Drittkunden zugänglich gemacht. Wo genau sehen Sie denn eigentlich die Position einer Gesellschaft wie Generali Investments Europe innerhalb eines – so- wohl in Deutschland als auch in Italien 267 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 le im Third-Party-Geschäft “ » Wir haben meines Erachtens noch lange nicht alle Möglich- keiten ausgeschöpft, die sich uns bieten, sowohl in unseren drei Stammmärkten als auch in anderen Ländern. « Andrea Favaloro, Generali Investments Michael Steiner (links) ist Mitte vergangenen Jahres als Vertriebschef für Deutschland und Österreich zu Generali Investments gestoßen. Andrea Favaloro (rechts) zeichnet bereits seit Mai 2014 als Global Head of Sales & Marketing für die weltweiten Vertriebsaktivitäten verantwortlich.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=