FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016

E in Esel, der immer neue Goldtaler fallen lässt – eine Geschichte aus der Kindheit, die man nicht so schnell vergisst. Auch als Erwachsener wäre so ein Tier ein Traum, könnte man sich doch alle Wünsche erfüllen. Leider wäre so ein Esel in der heutigen Zeit eine wirtschaftliche Katastrophe. In Zeiten se- kundenschneller Spekulationen würde er zum größten Gold-Crash der Geschichte führen. Denn Gold in Minen und Tresoren wäre bei einem unlimitierten Nachschub weniger wert. Glänzendes Metall – schwankender Wert Als gebe es den Goldesel schon, schwankt auch der Goldpreis heftig. Kursschwankungen von mehr als 10 Prozent im Jahr sind eher die Regel als die Ausnahme geworden (s. Grafik). Immer nachvollziehbar sind die Kurskapriolen nicht, jedoch lässt sich ein Zusammenhang mit der Erwartung steigender oder fallender Zinsen herstellen. Denn Gold hat einen we- sentlichen Nachteil – es wirft keine laufenden Erträge ab. Aktien als Alternative Auch Aktienanlagen schwanken teilweise heftig. Jedoch werden hier nicht jeden Tag neue Anteile „geschürft“ und es gibt in der Re- gel noch regelmäßige Dividendenzahlungen. Ein Wachstum im Wert ist also langfristig sehr wahrscheinlich. Zwar sinkt der Aktienkurs in Finanzkrisen meist deutlich stärker als der Goldkurs, für Sparverträge ist dies aber weithin bekannt sehr positiv. In Gold oder Aktien sparen Wer die Vorteile des Cost-Average-Effektes kennt, spart immer in volatilen Anlagen. Hier liegen beide Sparvarianten fast gleichauf. Wer jedoch schon einmal versucht hat, jeden Monat für 100 Euro Gold zu kaufen, wundert sich über die extremen Aufschläge bei kleinen Mengen. Unter den Anbietern von Goldspar- plänen tummeln sich zudem viele „schwarze Schafe“, die dem Ruf der Anlageklasse sicher zu Unrecht geschadet haben. Zudem kann man auch nie völlig sicher sein, dass Gold in einer Krise nicht an Wert verliert. Das Jahr 2012 war hier ein gutes Beispiel. Letztendlich macht aber der positive Trend der Aktienanla- gen den entscheidenden langfristigen Unter- schied (s. Grafik der letzten 5 Jahre). …und wenn Sie nicht gestorben sind… ...sind Sammler von Goldmünzen glücklich über die schönen Objekte, fühlen sich mit ei- nem kleinen Goldvorrat sicher in Kriegen oder Krisen und haben seine Altersvorsorge über mehrere Finanzkrisen hinweg mit einem Spar- plan in Aktien und Investmentfonds gesichert. Informieren Sie sich über die Details auf: www.hl-maklerservice.de/finanzkrise Teil 5: Der DAX ® und der Goldesel PARTNER-PORTRÄT HELVETIA „Es war einmal eine böse Finanzkrise, vor der viele Sparer Angst hatten …“ So oder so ähnlich dürfte ein Märchen rund um die Finanzkrise beginnen. Nun handelt es sich nicht um eine fiktive Geschichte, vielmehr entspricht es den Tatsachen, dass nahezu alle Anleger eine Krise fürchten. Ob diese Angst wirklich gerechtfertigt ist, wird nachfolgend beleuchtet. DAS MÄRCHEN VON DER „BÖSEN“ FINANZKRISE … Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG Weißadlergasse 2 60311 Frankfurt Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/13 32-575 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/13 32-680 E-Mail: . . . . . . . kontakt@hl-maklerservice.de Internet: . . . . . . . . . . www.hl-maklerservice.de Kontakt Kurzcharakterisierung Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG Die Helvetia schweizerische Lebensversiche- rungs-AG ist eine 100-Prozent-Tochter der Helvetia in Deutschland und gehört zur europaweit tätigen Helvetia Gruppe mit Sitz in St. Gallen (Schweiz), einer der finanz- stärksten Versicherer. In Deutschland ist die Helvetia seit über 150 Jahren erfolgreich tätig. Mit einer attraktiven Produktpalette hat sich die Helvetia Leben insbesondere als innovativer Anbieter von Fondspolicen und bAV-Produkten einen Namen gemacht. ANZEIGE • Foto/Grafik: © Helvetia Kurs für 1 Feinunze Gold in USD u … … USD 1.350 Nov. Dez. Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. 1.150 1.100 1.050 1.200 1.250 1.300 –17 % 2015 2014 Q Quelle: Helvetia Leben Jens Patze, Produktmanager Helvetia Leben DAX ® vs. Gold u 2011 Gold in USD indiziert DAX ® indiziert 2012 2013 2014 2015 2016 120% 100% 80% 70% 140% 160% 180% Quelle: Helvetia Leben

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=