FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016

52 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 DR. PETERS Vertragsverlängerung mit Emirates Die arabische Fluggesellschaft Emirates hat ihre Leasingverträge mit drei Fondsgesell- schaften des Initiators Dr. Peters verlängert. In den DS-Fonds Nr. 122 und 124 endet die Erstvermietung im November beziehungs- weise Dezember 2017, im DS-Fonds Nr. 133 läuft die zehnjährige Grundlaufzeit des Lea- singvertrags im April 2019 aus. In allen drei Gesellschaften wurden die Mietverhältnisse zu unveränderten Leasingraten um zwei Jahre verlängert. Emirates hat die vertraglich vor- gesehene erste Verlängerungsoption für die Langstreckenflugzeuge vom Typ Boeing 777- 200LR und 777-300ER gezogen. www.dr-peters.de FONDSSTATISTIK Aufnahme in Bundesbank-Zahlen Die Deutsche Bundesbank berücksichtigt seit Jahresbeginn in ihrer Fondsstatistik auch die geschlossenen Fonds. Im Januar verfügten die geschlossenen Investmentfonds über rund 44 Milliarden Euro Vermögen. Unter Berücksich- tigung aller Verbindlichkeiten, die vorwiegend in Form von Krediten bestehen, beträgt das aggregierte Fondsvolumen etwa 82 Milliarden Euro. In die Statistik flossen 3.535 Invest- mentgesellschaften ein, die bei Anlegern ins- gesamt 103 Milliarden Euro Eigenkapital ein- geworben haben. www.bundesbank.de IMMAC Mehr Eigenkapital für neuen Kredit Die Anleger des Immobilienfonds „Pflegezen- tren Niedersachen und Bayern“ haben das Ei- genkapital um 34 Prozent erhöht. Das war eine Voraussetzung für die Umfinanzierung des ausgelaufenen Kreditvertrags. Bis Ende März muss Immac nun die neue Bankfinanzierung unter Dach und Fach bringen. Die Fremdka- pitalquote in dem 2007 aufgelegten Fonds sinkt durch den höheren Eigenkapitaleinsatz von 62 auf etwa 51 Prozent. Die bei Fonds- auflage prognostizierte Laufzeit endet 2032. www.immac.de SACHSENFONDS Boom rettet Fondsergebnis Der Investment Manager Sachsenfonds hat den Immobilienboom genutzt und imAuftrag der Anleger die Immobilie des problembehaf- teten Fonds „Australien 1“ verkauft. Das Bürogebäude wurde elf Prozent über dem Gutachterwert verkauft, wodurch die Investo- ren unerwartet nun mehr als ihr eingesetztes Kapital zurückbekommen. www.sachsenfonds.de NORDCAPITAL Ölkrise gefährdet Schiffsfonds Der „Offshore Fonds 3“ muss das Plattform- versorgungsschiff MS „E.R. Haugesund“ ver- kaufen. Es ist seit Oktober 2015 beschäfti- gungslos, weil laut Fondsinitiator Nordcapital in der aktuellen Ölkrise viele Bohr- und Ver- sorgungsschiffe nicht benötigt werden. Der seit Längerem unterplanmäßig laufende Fonds besitzt zwei Schiffe. www.nordcapital.com Emirates ist in vielen Flugzeugfonds Leasingpartner. Von Dr. Peters mietet die Airlines unter anderem Boeing-Jets. Foto: © Dr. Peters, Doric, Bouwfonds, MPC, BVT Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Tanja Kisselbach, Doric Investment Neu in die Geschäftsführung der Doric Investment GmbH wurde Tanja Kisselbach bestellt. Sie verantwortet in der zugelassenen Kapitalverwaltungsgesellschaft der Doric-Gruppe den Bereich Risikomanagement und löst damit Bernd Reber, Gründungs- gesellschafter der Doric-Gruppe, ab. René Zerull, Bouwfonds IM René Zerull unterstützt seit Jah- resbeginn das Fondsmanage- mentteam von Bouwfonds IM. Zuletzt arbeitete er bei der vor fünf Jahren gegründeten Real IS Investment. Kerstin Lauerbach stieß zudem als neu Fondsdirek- torin zu Bouwfonds IM. Sie hat mehr als 26 Jahre Erfahrung im Immobiliengeschäft. Hans-Peter Renk, Bouwfonds IM Auch Hans-Peter Renk verstärkt das Fondsmanagement von Bouwfonds IM. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Geschäft mit Sachwertanlagen und Immo- bilien-Asset-Management. Renk verantwortete das Management von themenspezifischen Manda- ten wie einen Hotelfonds oder Healthcare-Immobilienfonds. Peter Ganz, MPC Capital Seit Anfang Januar 2016 ergänzt Peter Ganz die Führungsmann- schaft von MPC Capital. Der Diplomkaufmann verantwortet als Mitglied des erweiterten Vor- stands die maritimen Aktivitäten des Unternehmens. Ganz war zuvor sechs Jahre CFO der Ha- pag-Lloyd, bevor er das Unter- nehmen im April 2015 verließ. Marcus Kraft, BVT Holding ZBI-Vertriebschef Marcus Kraft hat das Unternehmen verlassen und wechselte in die Geschäfts- führung der Münchener BVT Holding. Dort wird er für die Ressorts Vertrieb und Marke- ting/PR verantwortlich zeichnen. Die Aufgaben von Kraft bei ZBI wurden Anfang April an Frank Auzinger übertragen. news & products I sachwer te

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=