FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016
len Strategie von Thomas Schüßler hat die Redaktion mit dem Fondsmanager in einem gemeinsamen Analysegespräch mit Detlef Glow, Head of EMEA Research bei Lipper, gesprochen. Hans Heuser (FONDS professionell): Herr Schüßler, der Einstieg in ein bisher extrem turbulentes Jahr 2116 ist Ihnen mit dem DWS Top Dividende deutlich besser gelun- gen als den meisten Fonds der Peergroup, aber auch im Vergleich zum Weltaktien- index. Worauf führen Sie das zurück? Thomas Schüßler (Deutsche Asset Manage- ment): Um ehrlich zu sein, war damit ange- sichts der Fondsstrategie zu rech- nen. Wir verfolgen im DWS Top Dividende seit jeher einen defensi- ven Ansatz, daher dürfen unsere Anleger gerade in einem Marktumfeld, in dem die Kurse deutlich nachgeben, erwarten, dass wir besser abschneiden als die Konkur- renz. Zudem bin ich bereits seit ein oder zwei Jahren noch einmal deutlich vorsichtiger geworden, was die Ausrichtung des Fonds angeht. Deshalb habe ich bereits 2014 und vor allem im vergangenen Jahr die Kasseposition des Fonds auf zeitweise bis zu zehn Prozent ausgeweitet. Auch wenn der Fonds keinen Absolute-Return-Ansatz verfolgt oder Absi- cherungen vornimmt, werde ich im- mer versuchen, Verluste, so gut es geht, zu minimieren. Heuser: Manche Beobachter sagen sogar, dass Sie eher zu ängstlich agieren, und ein Turnover von gerade einmal 20 Prozent scheint diese Ansicht zu bestätigen. Schüßler: Eine geringe Umschlagshäufigkeit in einem Fonds hat meiner Auffassung nach nichts damit zu tun, ob man als Fondsma- nager besonders vorsichtig agiert. Man könnte allenfalls sagen, dass dies ein Zeichen der Bescheidenheit eines Fondsmanagers ist, weil er offensichtlich nicht davon ausgeht, dass er 63 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 Thomas Schüßler, Deutsche Asset Management Hans Heuser, FONDS professionell KREUZ VERHÖR THOMAS SCHÜSSLER: » Ein Dividendenfonds ist keine eierlegende Wollmilchsau. «
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=