FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016
punkte hinter dem Index bleibt. Wenn Investoren aller- dings einen Be- trachtungszeitraum von zehn Jahren zum Vergleich her- anziehen, dann sieht die Sa- che genau umgekehrt aus. Dann machen sich die deut- lich geringeren Verluste, die der DWS Top Dividende in einem Jahr wie 2008 hin- nehmen musste, insofern bemerkbar, als dass wir in diesem Vergleich doch klar vor dem MSCI Welt liegen. Heuser: Was hätten Sie lie- ber vermieden im Rück- blick aufs vergangene Jahr und darüber hinaus? Schüßler: Im vergangenen Jahr habe ich in vielleicht ein oder zwei Aktien investiert, die ich besser nicht im Portfolio hätte haben sol- len. Aber darüber sollten sich Fondsmanager nicht grämen, denn das gehört im Prinzip in jedem Jahr zum Geschäft. Was mich in den zehn Jahren, in denen ich diesen Fonds nun manage, wirklich geärgert hat, war ein Verlust von rund 30 Prozent in nur wenigen Wochen während des Krisenjahres 2008. Das war zwar ein deutlich geringerer Verlust gegen- über dem Gesamtmarkt, aber diese Erfahrung hat mich dennoch dazu veranlasst, heute noch sehr viel vorsichtiger zu agieren. Zumal wir einen nunmehr sieben Jahre anhaltenden Auf- schwung amAktienmarkt hinter uns haben ... Heuser: … der inzwischen in eine Korrekturphase an den Märkten überge- gangen ist. Was erwarten Sie für den weiteren Ver- lauf von 2016? Schüßler: Ich glaube nicht, dass man nach zwei schwierigen Monaten an den Aktienmärkten gleich wieder von einem drohen- den Crash ausgehen muss, wie das zumindest teilweise schon in den Medien ange- klungen ist. Aber 2016 wird ein sehr holpriges Jahr wer- den, in dem es vor allem nicht mehr die enormen Kurszuwächse der vergan- genen Jahre geben wird. Gestützt von einer extrem expansiven Zentralbankpolitik, durch die es zu einer regelrechten Inflationierung bestimm- ter Assetklassen wie etwa Aktien gekommen ist, haben die Märkte über weite Strecken ein Gutteil ihrer Wertentwicklung gewissermaßen vorgezogen. Wertentwicklung, die jetzt fehlt für weitere deutliche Kurssteigerungen. Aus diesem Grund wird man von einer Strategie wie dem DWS Top Dividende in diesem Jahr nicht mehr als die Dividende von im Schnitt 3,5 bis vier Prozent erwarten dürfen. Vielen Dank für das Gespräch. HANS HEUSER| FP 68 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 markt & strategie I fondsmanager im kreuzverhör KREUZ VERHÖR » Ich glaube nicht, dass man nach zwei schwierigen Monaten an den Aktienmärkten gleich wieder von einem drohenden Crash ausgehen muss. « Thomas Schüßler, Deutsche Asset Management Analystenurteil: „Mit einem langfristigen Anlagehorizont zum Investmenterfolg“ Der seit Oktober 2005 von Thomas Schüßler gemanagte DWS Top Dividende LD ist ein global anlegender Aktien- fonds, der einen sogenannten Dividendenansatz verfolgt. Ziel des Fondsmanagers ist es, mit seinem globalen An- satz breit gestreut in Qualitätsaktien mit einer ansprechen- den Bardividende zu investieren. Andere Dividendenfor- men, zum Beispiel Aktienrückkaufprogramme, werden bei diesem Ansatz zwar zur Kenntnis genommen, aber nicht als „echte“ Dividende gewertet. Der Investitionsschwer- punkt der von Schüßler verfolgten Strategie liegt auf hoch- kapitalisierten Aktien, den sogenannten Blue Chips. Ins- gesamt betrachtet agiert der Fondsmanager mit seiner Strategie als langfristiger Investor, was sich unter anderem in einer unterdurchschnittlichen Quote beim Portfolio- umsatz (Austausch einzelner Aktien) widerspiegelt. Hin- sichtlich der Wertentwicklung des Fonds ist anzumerken, dass dieser die typischen Merkmale eines Divi- dendenfonds aufweist. Das bedeutet, dass der Fonds im Allgemeinen nicht in vollem Umfang an fallenden und steigenden Marktbewegungen partizipiert, was ihm über einen vollen Wirtschaftszyklus hinweg zu einem Mehr- ertrag gegenüber dem breiten Marktindex (MSCI Welt) verhelfen sollte. Dass der Fondsmanager die Möglich- keiten eines Dividendenansatzes gekonnt zu nutzen ver- steht, zeigt sich auch im Lipper Leaders Rating. Hier konn- te der Fonds über den Betrachtungszeitraum (31. Januar 2013 bis 31. Januar 2016) sowohl für die gezeigten Kapitalerhaltungseigenschaften (Preservation) als auch für die erzielte risikoadjustierte Wertentwicklung (Consistent Return) und den Gesamtertrag (Total Return) die Bestnote 5 (Lipper Leader) erreichen. Die Kosten für die Verwaltung und das Management des Fonds (TER) werden – im Vergleich mit anderen globalen Dividendenfonds – von Lipper mit einer 4 bewertet und liegen damit unter dem Durchschnitt. Die aufgrund des strukturierten Anlageprozesses gezeigten Eigenschaften hinsichtlich der Wertentwicklung qualifi- zieren den von Thomas Schüßler verwalteten DWS Top Dividende als Basisinvestment für Investoren, die in globale Aktien investieren wollen und die stilbedingten Einschränkungen eines Dividendenansatzes tragen kön- nen. Der Anlagehorizont für ein Investment in den DWS Top Dividende LD sollte nicht unter sieben Jahren liegen, da Dividendenfonds einen vollen Wirtschaftszyklus benö- tigen, um ihre Stärken ausspielen zu können. DWS Top Dividende LD ISIN: DE0009848119 Agio: 5 % Verwaltungsgebühr: 1,45 % p.a. Erstausgabedatum: 28. 4. 2003 Fondsmanager: Thomas Schüßler ’08 50 Euro ’07 ’06 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 110 120 100 90 80 70 60 DWS Top Dividende LD Alle Fotos: © Christoph Hemmerich Thomas Schüßler (Deutsche AM): „Gestützt von einer extrem expansiven Zentralbankpolitik haben die Märkte über weite Strecken ein Gutteil ihrer Wertentwicklung gewissermaßen vorgezogen.“
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=