FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2016
76 www.fondsprofessionell.de | 1/2016 haltensrichtlinien in Deutschland, ist schlicht- weg falsch.“ Grundsätzlich seien die Publi- kumsfonds des Hauses mit erfolgsabhängiger Vergütung in Luxemburg aufgelegt. „Sie un- terliegen daher der dortigen Regulierung und Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden, an die wir uns vollumfänglich halten.“ Die deutschen Aufsichtsbehörden wiederum hät- ten für in Deutschland aufgelegte Fonds eine von den EU-Regeln abweichende Definition der Performancegebühr festgelegt. Grundsätz- lich verteidigt der Vermögensverwalter seinen Vergütungsweg: „Eine erfolgsabhängige Gebühr ist unseres Erachtens eine für beide Seiten faire und transparente Form der Hono- rierung. Wir zwingen niemanden, in den Fonds zu investieren. Dennoch stellen wir seit Jahren eine sehr rege Nachfrage fest.“ Zur Be- messung der Performancegebühr habe man nie eine Benchmark als Vergleichsgröße her- angezogen, da dies der Anlagephilosophie des Hauses widerspreche. Man orientiere sich ganz bewusst nicht an einem Referenzindex. „Oberstes Ziel ist es, langfristig attraktive Renditen für unsere Anleger zu erwirtschaf- ten. Was nützt es den Anlegern, wenn sich ein Fondsmanager in schwachen Börsenphasen damit brüstet, nicht ganz so schlecht abge- schnitten zu haben wie der Vergleichsindex?“, heißt es aus Köln. Zum vierteljährlichen Abzug der Vergütung schließlich hält Flossbach von Storch fest: „Die Performancegebühr wird bei allen An- bietern täglich abgegrenzt. Das bedeutet, dass der Fondspreis jeden Tag um eine Eventual- verbindlichkeit reduziert oder erhöht wird. Die Auszahlungsfrequenz ist bei dem einen Haus vierteljährlich, bei anderen wiederum jährlich.“ Ein weiterer Anbieter taucht mit mehreren Produkten in der Kostenspitzengruppe auf: die österreichische C-Quadrat. So kommt das Petersmann Institut etwa beim C-Quadrat ARTS Total Return Dynamic für 2014 auf eine Kostenquote von 3,15 Prozent, eine er- folgsabhängige Vergütung von 1,38 Prozent und Transaktionskosten von 0,27 Prozent. C-Quadrat wendet jedoch ein, die laufenden Kosten für 2014 hätten 2,86 und nicht 3,15 Prozent betragen. Zudem seien die Produkte Dachfonds, bei denen die Kosten der Ziel- fonds in die ausgewiesene Kostenquote ein- fließen würden. „Die Herleitung der TER bei Dachfonds führt generell zu Ergebnissen, die nicht der Realität entsprechen, da die Kosten der Zielfonds für die Anleger des Dachfonds ja nicht ,spürbar‘ sind“, erklärt dazu C-Qua- drat-Vorstand Andreas Wimmer. Bei der Aus- wahl der Zielfonds für einen Dachfonds sei nur der Nettoinventarwert ausschlaggebend, „genauso wie es die Aktienkurse bei einem Aktienfonds sind. Insofern sind Dachfonds unserer Meinung nach bei dieser Art der Dar- stellung benachteiligt“, argumentiert Wimmer. markt & strategie I vermögensverwaltende fonds Foto: © Hemmerich Dr. Bert Flossbach: „Eine Erfolgsgebühr ist eine für beide Seiten faire und transparente Form der Honorierung.“ Fonds mit hohen Kosten Annual Report Transaktions- Erweiterte Net Expense Ratio kosten TER Performance Name KVG ISIN 2014 1 2014 2014 1 Jahr 3 Jahre p. a. Ausgewogen Mandarine Reflex Mandarine Gestion FR0010753608 2,77 % 1,19 % 3,96 % -6,3 % 1,5 % Oyster Diversified Oyster LU0095343421 2,32 % 0,98 % 3,30 % -7,4 % 3,4 % Ethna-Aktiv Ethenea Independent Investors LU0136412771 2,59 % 0,18 % 2,77 % -7,5 % 1,8 % Carmignac Profil Réactif 50 Carmignac Gestion FR0010149203 2,45 % 2 0,13 % 2,58 % -10,3 % -0,9 % VermögensManagement Balance Allianz Global Investors LU0321021155 2,49 % 0,00 % 2,49 % -5,1 % 4,1 % Defensiv Baloise – C-Quadrat ARTS Conservative Baloise Fund Invest LU0740979447 3,59 % 0,52 % 4,11 % -7,3 % 4,1 % W&W Dachfonds Basis LBBW AM DE0005326219 2,40 % 0,16 % 2,56 % -6,7 % -1,2 % VR Mainfranken Select Union Union Investment DE0008007543 2,28 % 0,08 % 2,36 % -2,7 % 1,8 % Ariqon Konservativ Semper Constantia Invest AT0000615836 2,14 % 0,03 % 2,17 % -4,9 % 0,4 % Deutsche Bank Ertrag Plus Deutsche AM LU0110174793 2,00 % 0,05 % 2,05 % -4,7 % -1,8 % Flexibel C-Quadrat ARTS Total Return Dynamic C-Quadrat Kapitalanlage AT0000A08EX2 4,24 % 5 0,27 % 4,51 % 5 -11,5 % 3,0 % C-Quadrat ARTS Total Return Global Ampega Investment DE000A0F5G98 4,05 % 0,16 % 4,21 % -9,4 % 4,1 % Convictions Premium Convictions AM FR0010687038 2,98 % 1,17 % 4,15 % -9,8 % -0,7 % FvS – Multiple Opportunities FvS Invest LU0323578657 3,01 % 0,14 % 3,15 % 0,8 % 8,8 % Carmignac Profil Réactif 100 Carmignac Gestion FR0010149211 2,72 % 3 0,26 % 2,98 % -14,5 % -0,5 % Offensiv Moventum Plus Aktiv – Dynamisches Portfolio Conventum AM LU0326465068 3,79 % 0,00 % 3,79 % -6,3 % 7,4 % VermögensManagement Chance Allianz Global Investors LU0321021585 2,98 % 0,00 % 2,98 % -7,2 % 7,4 % GenoAS:1 Union Investment DE0009757682 1,15 % 1,74 % 2,89 % -3,5 % 9,1 % Carmignac Profil Réactif 75 Carmignac Gestion FR0010148999 2,57 % 4 0,20 % 2,77 % -13,4 % -0,8 % DJE Alpha Global DJE Investment LU0159549145 2,37 % 0,38 % 2,75 % -8,0 % 3,2 % Fonds mit den höchsten Kosten je Kategorie. Das Petersmann Institut hat zu den laufenden Kosten (gemäß KIID) eventuelle Performancegebühren hinzugerechnet. Die daraus resultierende Kennziffer bezeichnet das Haus als „Annual Report Net Expense Ratio“. Zusammen mit den Transaktionskosten kommt die „erweiterte TER“ zustande. 1 laufende Kosten (gemäß KIID) zzgl. evtl. Performance Fee | 2 TER inkl. evtl. Perf. Fee, lt. Carmignac 2,90 % | 3 3,37 % | 4 3,02 % | 5 Werte korrigiert Quelle: Petersmann Institut, MMD Multi Manager | Performancedaten: Morningstar; Stand 4.3.2016
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=