FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016

Thema, auf das wir bei Pimco schon seit Jahren hinweisen, ist die extrem hohe Verschuldung in der Welt bei einem gleichzeitig nur sehr geringen globalen Wachstum. Immer wenn es zu einer solchen Konstel- lation kommt, bringt das enorme Herausforderungen mit sich. Die Zentralbanken waren in dem Fall die ein- zigen Marktteilnehmer, die versucht haben, durch ent- sprechende Maßnahmen die damit verbundenen Pro- bleme zu bekämpfen, wäh- rend andere Optionen über- haupt nicht in dem Maße genutzt wurden, in dem das nötig gewesen wäre, um wieder zu mehr Wachstum zu kommen. Dem Ergebnis des Pim- co GIS  Income Fund scheint das alles keinen Abbruch getan zu ha- ben. In Bezug auf seine Performance liegt der Fonds über verschiede- ne Vergleichszeiträume hinweg deutlich besser als die weit überwie- gende Zahl der Kon- kurrenzprodukte. Was macht den Erfolg aus? Mit der Income-Strategie versuchen wir zu jeder Zeit einen attraktiven laufenden Ertrag für unsere Anleger zu erzielen, wobei wir einen klaren Schwerpunkt auf den Kapitalerhalt legen, auch und gerade in einem so schwierigen und schwankungs- anfälligen Umfeld, wie wir es gerade erleben. Dazu gehören eine zeitweise sehr defensive Aufstellung, aber auch das taktische und opportunistische Ausnutzen von Übertreibun- gen, die an den Märkten auftreten. Das gilt im Übrigen nicht nur für den Income Fund, son- dern im Grunde für alle Pimco-Strategien, bei denen wir von einem sehr großen Team von insgesamt 250 Portfoliomanagern profitieren, weil wir so nahezu jeden Aspekt des weltwei- ten Anleihenuniversums abdecken. Im derzei- tigen Umfeld bringt uns das einen besonderen Vorteil, denn während die Maßnahmen der Zentralbanken sich auf bestimmte und eher große Segmente der Anleihenmärkte auswir- ken, gibt es eine ganze Reihe von interessan- ten Mikro-Themen rund um den Globus, von denen wir profitieren können. Das scheinen die Anleger allerdings etwas anders zu sehen. Während der Income Fund deutliche Zuflüsse verbu- chen konnte, haben die Kunden aus an- deren Fonds, insbesondere dem Total Return Fund, Gelder abgezogen. 129 www.fondsprofessionell.de | 2/2016 iven zu passiven ETFs bieten“ » Auch in diesem Jahr wird es von Bedeutung sein, insbesondere im Bereich Unternehmens- anleihen als einem für diesen Fonds wichtigen Sektor erfolgreich zu agieren, um unser langfristiges Ziel eines starken, risikoadjustier- ten Ertrags für unsere Anleger zu erreichen. « Daniel Ivascyn, Pimco

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=