FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016
14 www.fondsprofessionell.de | 2/2016 news & products I investmentfonds Foto: © BMF, Commerz Real, Wirth Rechtsanwälte, FFB, Carmignac CARMIGNAC Carmignac Gestion prüft Einstieg ins digitale Direktgeschäft Der Trend zur Digitalisierung wird die Fonds- branche in allen Bereichen verändern, meint Edouard Carmignac. So würden Fondshäuser ins Direktgeschäft einsteigen müssen, sagte der Gründer und Leiter der französischen Fondsgesellschaft bei einer Diskussionsrunde in London (siehe Seite 228). „Letztendlich wird die Digitalisierung zumAbbau von Mitt- lerrollen führen. Dies bewirkte sie in anderen Branchen, und dies wird sie auch in unserer Branche“, sagte Carmignac. „Anleger werden viel stärker unsere Investmentexpertise konsultieren und selbst über den Kauf oder Verkauf unserer Produkte entscheiden“, so der Fondsmanager. Dies werde zwar noch in fer- ner Zukunft liegen, dennoch beobachte er die Entwicklung genau. Sein Haus bereite sich darauf vor und prüfe diverse Optionen. Nach einem Bericht auf FONDS professionell ONLINE über die Diskussion hatten sich of- fenbar zahlreiche Berater bei dem Anbieter gemeldet. Im Nachhinein war das Haus be- müht, die Aussagen zu relativieren. So hieß es, dass klassische Vertriebswege – und vor allem unabhängige Berater – weiterhin die Hauptrolle spielen würden. Direktentscheider würden trotz des Digital-Trends auch künftig nur einen kleinen Teil des Geschäfts ausma- chen. Anleger seien unter anderem angesichts der relativ guten Stimmung an den Märkten zwar derzeit versucht, die digitale Selbst- entscheidung auszuprobieren und Fonds ohne genauere Informationen oder gar Beratung zu erwerben. Doch insbesondere wenn die Lage an den Börsen schwieriger und die Wertent- wicklung einiger Portfolios schwächer werde, würde der digitale Fondskauf „seinen Glanz verlieren“, hieß es von Carmignac. CERULLI Fondsabsatz: Unabhängige Investmenthäuser fallen zurück Die Fondsanbieter von Banken haben beim Absatz die unabhängigen Häuser überholt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des auf die Asset-Management-Branche speziali- sierten Analysehauses Cerulli Associates. Demnach haben unabhängige Häuser wie Blackrock, Aberdeen oder Schroders bislang in Europa höhere Mittelzuflüsse verbucht als die Fondsableger von Banken oder Versiche- rungen. Von 2008 bis 2013 gingen 90 Prozent der Neugelder an unabhängige Häuser. Im Jahr 2014 drehte sich das Verhältnis aber um. Seither gehen zwei Drittel des Aufkommens in Europa an gebundene Anbieter. „Banken haben ihre angeschlossenen Fondsanbieter aufpoliert, da sie in ihrem Kerngeschäft um Margen bangen“, sagt Barbara Wall, Europa- Chefin von Cerulli. Ein Auslöser für den Wie- deraufstieg abhängiger Anbieter sei, dass Kleinanleger wieder in Fonds investieren wür- den, so Wall. Dies sei die traditionelle Ziel- gruppe banknaher Anbieter. „Wir glauben da- her auch nicht, dass dieser Trend das Geschäft unabhängiger Asset Manager umkrempelt“, ergänzt die Analystin. Denn diese konzentrier- ten sich im Retailgeschäft auf das obere, be- sonders wohlhabende Kundensegment. Edouard Carmignac: „Die Digitalisierung wird alle Bereiche der Fondsbranche betreffen.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Jörg Asmussen, Funding Circle/Generali Invest Sowohl Generali Investments als auch Funding Circle haben den Politiker Jörg Asmussen in den Aufsichtsrat geholt. Bei Generali löste er als unabhängiges Mit- glied des Rates Antonella Baldi- no ab. Bei Funding Circle soll er helfen, das Wachstum des On- linemarktplatzes für Unterneh- menskredite zu beschleunigen. Johannes Anschott, Commerz Real Johannes Anschott hat seit Mitte Mai bei der Commerz Real die Vorstandsposition von Frank Henes inne. Damit wird er für das Asset Structuring, institutio- nelle Anlageprodukte, Mobilien- Leasing und Group Treasury ver- antwortlich sein. Anschott ist seit 2000 bei der Commerzbank beschäftigt. Dirk Schuster, Commerz Real Die Vorstandsposition von Eduar- do Moran hat wiederum Dirk Schuster übernommen. Schus- ter, der ebenfalls von der Com- merzbank zur Commerz Real wechselte, ist damit unter ande- rem für die Bereiche Risiko-Con- trolling und -management, IT & Organisation, Revision, Recht & Compliance verantwortlich. Claudia Zill, Wirth Rechtsanwälte Die auf Finanzanlagerecht spe- zialisierte Kanzlei Wirth-Rechts- anwälte hat ihr Team mit Claudia Zill verstärkt. Die auf Versiche- rungsrecht spezialisierte Zill war zuvor langjährig in der Kanzlei Meyerhuber tätig gewesen und unterstützt bei Wirth nun vor al- lem das Ressort Berufsunfähig- keitsversicherung. Christian Brandl, FFB Seit Anfang April verstärkt Chris- tian Brandl als Vertriebsdirektor das Team der zu Fidelity gehö- renden Fondsbank FFB. Brandl wechselte von der Fondsdepot Bank. Zudem wurden Elvis Zolic zum Manager Customer Rela- tions und Lisa Stranghöner zur Assistant Manager Customer Relations ernannt.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=