FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016

R enditen nahe null oder sogar im negati- ven Bereich lassen Anleger nach Alterna- tiven zu Staatsanleihen und Corporate Bonds suchen. Gleichzeitig korrelieren Naturka- tastrophen, wie Erdbeben und Wirbelstürme, nicht mit den Finanzmärkten, und machen Cat- Bonds so zu nützlichen Diversifikationsquellen im Portfolio. Mit dem GAM Star Cat Bond, der von Fer- mat Capital Management, LLC (Fermat) verwal- tet wird, können Anleger von diesem interessan- ten Markt profitieren. Fermat ist einer der weltweit erfahrensten Manager von Katastro- phenanleihen und führend im Management reiner Cat-Bond-Portfolios. Das Unternehmen verfolgt einen Bottom-up-Ansatz, der ausschließ- lich diejenigen Risiken selektiert, die eindeutig verstanden werden und ein entsprechendes Renditepotenzial bieten. Neue Emittenten – wachsender Markt In den letzten Jahren wuchs das Volumen des Marktes um 15 bis 20 Prozent pro Jahr. Der US-Markt, traditionell der mit Abstand größte Markt im Segment, wird dieses Jahr voraussicht- lich um 7 Milliarden US-Dollar wachsen. Dies entspricht einem vorübergehenden Rückgang des Neu-Volumens, nachdem er in den Vorjah- ren überdurchschnittlich zugelegt hatte. Für 2017 erwartet John Seo, Mitbegründer und Geschäfts- führer von Fermat, weiteres Wachstum, da neue Emittenten in den Markt eintreten und bestehen- de Emittenten ihre Anleihenprogramme auswei- ten wollen. Zu den neuen Emittenten gehören Großkonzerne, die sich selbst gegen Katastro- phen absichern wollen – beispielsweise Amtrak, die größte Eisenbahngesellschaft in den USA. Auch in Asien findet das Konzept Anklang: China Re emittierte letztes Jahr ihren ersten Cat- Bond, und auch aus Japan kommen mittlerweile größere Volumina. Natürlich sind Cat-Bonds nicht ohne Risiko – ein größeres versichertes Naturereignis könnte das Kapital der betreffenden Anleihe aufbrau- chen, wenn die genau definierten „Trigger“, z. B. Stärke eines Erdbebens oder Wirbelsturms, erreicht werden. Doch dieses Risiko bzw. die Ausfallwahrscheinlichkeit ist über Modelle sehr genau nachvollzieh- und kalkulierbar und über ein gut diversifiziertes Portfolio entsprechend handhabbar. Ganz konkret gibt es jedes Jahr genau ein Risiko, das für Cat-Bond-Investoren den größten vorstellbaren Schaden darstellt: ein Hurrikan im Großraum Miami, der in seiner Zerstörungskraft dem von 1926 ähnelt. Ein solcher würde zu temporären Verlusten in einem typischen Portfolio von 25 Prozent führen. Doch selbst ein solcher Verlust würde, bei sonst unverändertem Portfolio, durch steigende Prämien innerhalb von zwei bis drei Jahren wie- der ausgeglichen. Was bieten Cat-Bonds? Die Vorteile von Cat-Bonds als Teil einer di- versifizierten Asset-Allokation sind somit offen- sichtlich: • attraktive und beständige Renditen • geringes Zinsrisiko, da variabel verzinst • minimales Kreditrisiko durch transparente Strukturen und strenge Deckungsvorschriften • Unabhängigkeit von den Finanzmärkten durch sehr niedrige Korrelation mit traditionellen Anlageklassen Markt für Katastrophen- anleihen wächst stetig ATTRAKTIVE ERTRÄGE IM NIEDRIGZINSUMFELD PARTNER-PORTRÄT Investoren können im anhaltenden Niedrigzinsumfeld auch weiter- hin attraktive und unkorrelierte Renditen am Markt für Cat-Bonds finden. Neue Emittenten verbreitern das Angebot und bieten zu- sätzliche Diversifikationsmöglichkeiten. GAM (Deutschland) GmbH Andreas Renner, Client Director Taunusanlage 15 60325 Frankfurt am Main Tel.: . . . . . . . . . . . . . +49/ 69/ 50 50 50 113 Fax: . . . . . . . . . . . . . +49/ 69/ 50 50 50 120 E-Mail: . . . . . . . . . andreas.renner@gam.com Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.gam.com Kontakt Fondsdaten GAM Star Cat Bond ISIN: IE00B3Q8M574 (EUR Acc.) Basiswährung: USD Währungsklassen: USD, GBP, EUR, CHF Auflagedatum: 31. Oktober 2011 Mindestanlage: 10.000 USD oder Gegenwert in anderer Währung Fondsmanager: Fermat Capital Management, LLC, Connecticut Dr. John Seo, CEO und Mitgründer von Fermat Capital Management, LLC. -5 % 0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % ’11 2012 2013 2014 2015 ’16 GAM Star Cat Bond – USD 3 Month Libor in USD Citigroup (WGBI) World Govt. Bond Index in USD Wertentwicklung über 5 Jahre GAM Star Cat Bond Wertentwicklung vom 31. Okt. 2011 bis 29. April 2016 Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis und keine Ga- rantie für zukünftige Ergebnisse. Die Performanceangaben verstehen sich nach Abzug der Gebühren. Quelle: GAM, Bloomberg Wichtige rechtliche Hinweise: GAM Star Cat Bond ist ein Subfonds der GAM Star Fund p.l.c. mit Sitz George's Court, 54–62 Townsend Street, Dublin 2, Ir- land, eine Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, die als Umbrella-Fonds mit Haftungstrennung zwischen den Subfonds nach irischem Recht errichtet und als OGAW (Organismus für gemeinsame Anlagen in übertragbaren Wertpapieren) von der Zentralbank von Irland gemäß der Richtlinie 2009/65/EG zugelassen ist. Die Verwaltungsgesellschaft ist GAM Fund Management Limited, George's Court, 54–62 Townsend Street, Dublin 2, Irland. Die Annahme der Zeichnung und die Ausgabe der Anteile erfolgen ausschließlich auf Basis des aktuellen Verkaufsprospekts. Exemplare davon sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIIDs) und die Jahres- und Halbjahresberichten sind auf Anfrage bei der deutschen Informationsstelle, Bank Julius Bär Europe AG, An der Welle 1, 60322 Frankfurt am Main, bei der öster- reichischen Informationsstelle, UniCredit Bank Austria, Schottengasse 6–8, 1010 Wien, bei der Luxemburgischen Zahlstelle J.P. Morgan Bank Luxembourg S.A., 6, route de Trèves, L 2633, Senningerberg, bei der Zahlstelle in Liechtenstein, LGT Bank AG, Herrengasse 12, FL-9490 Vaduz, oder bei der Vertreterin in der Schweiz, GAM Anlagefonds AG, Hardstrasse 201, Postfach, 8037 Zürich, oder im Internet unter www.gam.com jeweils kostenlos erhältlich. Zahlstelle in der Schweiz ist die State Street Bank GmbH, München, Zweigniederlassung Zürich, Beethovenstrasse 19, Postfach, 8027 Zürich. ANZEIGE • Foto: © GAM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=