FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016
166 www.fondsprofessionell.de | 2/2016 tizierten 48 Prozent ausgezahlt wurden, dürfte das ein versöhnliches Ende sein. So kann man das auch bei der Immobilien- beteiligung „USA Residential 3“ des Münch- ner Initiators BVT sehen. Der Fonds wurde 2006 aufgelegt und sollte schon nach drei Jah- ren die Immobilien verkaufen. 2009 befand sich die Welt allerdings im ersten Jahr der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise, die auch den lokalen Projektpartner erfasste. Folg- lich musste BVT die Fondslaufzeit verlän- gern, was sich aus heutiger Sicht ausgezahlt hat. Die erste Apartmentanlage verkaufte der Fonds im Jahr 2012, die zweite Anfang 2015. Nach diesem Exit haben die Investoren einen Gesamtrückfluss in Höhe von 209 Prozent des nominalen Fondseigenkapitals erreicht. Eine Meisterleistung ist die Punktlandung des Schiffsfonds MS „Northern Glance“ des früheren Initiators Norddeutsche Vermögen. Die Fondsgesellschaft hat im Herbst 2015 das Schiff zwar nur zur Verschrottung verkauft, der Verkaufserlös reichte jedoch für zwei Aus- schüttungen über insgesamt 35 Prozent. Mög- lich ist das, weil das Containerschiff seit 2010 vollständig schuldenfrei ist. Verkauft wurde es relativ kurzfristig, nachdem im Oktober der langfristige und gut dotierte Chartervertrag ausgelaufen war. Ein Weiterbetrieb war nach Angaben des Fondsmanagements wirtschaft- lich nicht sinnvoll. Es schlug daher den Inves- toren die Veräußerung des Containerfrachters vor, damit der Fonds gar nicht erst in eine Kri- se geraten kann. Die Anleger haben mit dieser Schiffsbeteiligung in 15 Jahren fast 200 Pro- zent ihres Kapitaleinsatzes zurückbekommen. Fazit Der Beteiligungsmarkt dümpelt seit Jahren vor sich hin, weil die ständige Schwarzmale- rei Vertriebe und Anleger blockiert. Dabei kann der Berater guten Gewissens darauf hin- weisen, dass im Jahr 2015 dutzende Fonds eine überdurchschnittlich starke und hunderte Gesellschaften die geplante Auszahlungsper- formance erreicht haben. Während im vergan- genen Jahr vorwiegend Private-Equity-Fonds von den Exits der Zielfonds profitiert haben, konnten die Initiatoren bei Immobilien viel- fach die Gunst der Stunde und den Boom für lukrative Verkäufe nutzen. Hohe Verkaufs- erlöse haben in einigen Fällen drohende Ver- luste in ein positives Endresultat gedreht. Bei den in den Tabellen dargestellten Ergebnissen handelt es sich keineswegs um Eintagsfliegen. Denn im ersten Quartal 2016 haben etliche Fonds bereits die nächsten Aus- schüttungen vorgenommen. Das ist für aktive Berater ein gutes Argument im nächsten Kun- dengespräch. ALEXANDER ENDLWEBER | FP sachwerte I performanceanalyse Top-Auszahlungen laufender Fonds im Jahr 2015 | Fortsetzung Seg- Auf- Fonds- Eigen- Wäh- Ausz. Kum. Ausz. Initiator Fonds ment lage volumen kapital rung 2015 per 28. 4. 16 Anmerkung Sachsenfonds Global Partnership I PE 2006 27.800.000 27.800.000 USD 18,50 % 43,50 % Gemeinschaftsprodukt mit Lloyd Fonds LHI Private Equity Europ. Mittelstand PE 2006 20.638.000 20.638.000 EUR 18,18 % 47,09 % DWS DB Immobilienfonds 20 I 2001 36.800.000 11.200.000 EUR 18,00 % 54,00 % Hansa Treuhand MT „HS Carmen“ S 2005 44.385.000 19.000.000 EUR 18,00 % 30,00 % 3 Hansa Treuhand Private Equity Partners 1 PE 2006 34.500.000 34.500.000 EUR 18,00 % 44,00 % Nächste Auszahlung erfolgte im Februar 2016 MPC MS „Miro Star“ S 2003 70.974.000 22.646.000 EUR 18,00 % 54,80 % Reconcept Windpark Huje E 1999 27.814.278 7.158.086 EUR 17,32 % 17,32 % König & Cie. International Private Equity I PE 2005 36.851.000 36.851.000 EUR 17,00 % 47,00 % Real I.S. Bestinvest 1 son 2006 18.037.500 18.037.500 EUR 17,00 % 30,60 % BVT Private Equity Global Fund VI PE 2007 29.600.000 29.600.000 EUR 16,00 % 34,00 % BVT Windpark Ostbüren E 2002 11.000.000 4.400.000 EUR 16,00 % 74,50 % Ideenkapital US Properties Value Added I 2007 103.177.349 103.177.349 USD 15,80 % 15,80 % Abakus Solarfonds 2 E 2010 55.460.892 17.660.000 EUR 15,50 % 36,50 % 2015 Teilverkauf; Fonds hält 10 Projekte Wealthcap Lebenswert 1 LV 2009 18 .001.000 15.001.000 USD 15,40 % 69,95 % Energiekontor Windpark Spessart E 2003 15.932.000 5.138.000 EUR 15,00 % 74,00 % Energiekontor Windpark Würselen E 2005 6.390.000 1.982.500 EUR 15,00 % 91,50 % König & Cie. International Private Equity II PE 2007 23.240.000 23.240.000 EUR 15,00 % 28,00 % König & Cie. MT „Cape Baxley“ S 2003 56.879.000 26.871.000 EUR 15,00 % 61,00 % Marble House Nordic Secondary Fund PE 2011 19.892.000 19.892.000 EUR 15,00 % 25,00 % Nächste Auszahlung erfolgte im Januar 2016 Wealthcap Infrastructure Fund 1 son 2007 21.277.000 21.277.000 EUR 15,00 % 15,00 % Real Invest Real Invest VI I 2011 9.347.000 9.347.000 EUR 14,50 % 29,00 % SVF Private Equity Select II PE 2006 20.245.000 20.245.000 EUR 14,00 % 46,00 % DWS DB Immobilienfonds 12 I 1999 204.000.000 150.000.000 EUR 13,80 % 102,77 % Hannover Leasing Flight Invest 48 F 2011 30.181.000 15.472.000 EUR 13,62 % 66,77 % Premicon Fluss-Klassik S 2011 84.157.000 8.087.000 EUR 13,60 % 15,30 % 2015 Teilverkauf 4 Neitzel & Cie. Solarenergie 2 E 2011 52.002.745 15.010.000 EUR 13,29 % 31,29 % 2014 Teilverkauf West LB Trust 3 Premium Select son 2007 10.003.000 10.003.000 EUR 13,02 % 40,58 % HCI Renditefonds Premium I S 2003 7.350.000 7.350.000 EUR 13,00 % 105,50 % 2011/2015 Teilverkauf; noch 1 Schiff König & Cie. Mezzanine-Opportunity US I son 2007 16.835.000 16.835.000 USD 13,00 % 36,00 % Sachsenfonds Windenergie Fonds I Altmark E 2001 47.961.100 15.500.100 EUR 13,00 % 63,30 % Wölbern Private Equity Futur 1 PE 2006 21.143.000 21.143.000 EUR 13,00 % 23,00 % Fonds wird von DHP Private Equity gemanagt DG Anlage Einkaufs-Center-Fonds I 1977 46.016.269 46.016.269 EUR 12,71 % 363,31 % CFB Fonds 79 Individualkonzept I 1995 9.312.000 1.954.000 EUR 12,62 % 58,44 % Nächste Auszahlung erfolgte im Januar 2016 CFB Fonds 164 Asia Opportunity I I 2007 273.495.000 273.495.000 USD 12,00 % 60,25 % HCI MS „Arnold Schulte“ S 2003 45.320.000 17.220.000 EUR 12,00 % 138,00 % PE: Private Equity, I: Immobilie, S: Schiff, E: Energie, LV: Lebensversicherung, son: Sonstige | Redaktionelle Stichprobe ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit (ohne Chorus-Fonds, die voriges Jahr in der Chorus Clean Energy AG aufgegangen sind). Auszahlung auf Sanierungs- und Neukapital ist nicht berücksichtigt, obwohl sie teilweise in beträchtlicher Höhe erfolgt. Es haben noch viel mehr Fonds, als hier dargestellt werden können, im Jahr 2015 Auszahlungen an die Anleger geleistet. | Auszahlungen 2015 beziehen sich auf das Kalenderjahr 2015 (ggf. in mehreren Tranchen). Kumulierte Auszahlungen bis 28.4.2016 (bezogen auf das Anlegerkapital ohne Agio). 3 Rückzahlung der Ausschüttungsrückforderung aus dem Jahr 2013 | 4 Nächste Auszahlung erfolgte im April 2016, Fonds hält noch 3 Schiffe Quellen: eigene Recherche, Procompare, Efonds
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=