FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016
U S-Aktien sind eine riesige Assetklasse, die kein Anleger ignorieren sollte. Doch die heftige Marktkorrektur an den US-Börsen Anfang 2016 hat die Anleger verunsichert. Die US-Börsen werden zudem verstärkt von kurzfristigem Denken dominiert. Dabei sind es nicht nur die Konjunkturnews, die die Volatilität anheizen. Auch die Analy- stenmodelle zur Gewinnprognose sind oft nicht in der Lage, die unkonventionellen Auslöser langfristigen Wachstums zu erfassen. Die Ge- winnschätzungen dieser Analysten stehen im Fokus der Anlegeraufmerksamkeit. Seit einigen Jahren jedoch werden optimistische Einjahresschätzungen zu Jahresbeginn über mehrere Monate hinweg scheibchenweise re- duziert, wenn die Realität die rosigen Vorher- sagen einholt. Kein Wunder also, dass so viele Firmen die Erwartungen dennoch übertreffen. Fokus auf nachhaltiges Wachstum Wir glauben, dass diese Gewinnüberra- schungsspielchen der falsche Weg sind. Frank Caruso, seit vier Jahren Manager des AB American Growth Portfolio, schaut lieber genau auf die fundamentalen Kennzahlen des jewei- ligen Unternehmens, um zu verstehen, was wirklich ihr Geschäft antreibt, und verwendet dabei fundierte selbst entwickelte Finanzmo- delle in seinen Gewinnberechnungen. Dies ist in Zeiten nachlassender konjunktu- reller Dynamik in den USA umso wichtiger. Caruso und sein Team suchen daher nach Unternehmen, die von langfristigen Wachs- tumstrends profitieren und nicht vom wirt- schaftlichen Erfolg Amerikas abhängig sind. Über den Tellerrand blicken So ist etwa der Gesundheitssektor im Allge- meinen eine Quelle relativ konjunkturunab- hängigen Wachstums. Kranke Menschen wer- den in einer Rezession nicht plötzlich gesund. Die alternde US-Bevölkerung führt zu einer steigenden Nachfrage nach Medikamenten. Und Obamas Gesundheitsreform hat zu einer tiefgreifenden und nachhaltigen Veränderung der Patientenzahlen und Ausgabenmuster ge- führt. Finanzdienstleister werden hingegen oft als anfällig für konjunkturelle Abschwünge wahr- genommen. Kreditkartenfirmen profitieren je- doch von der anhaltenden Verlagerung von Barzahlung zu elektronischer Zahlungsabwick- lung – ein Trend, der in den USA weit fortge- schritten ist, in anderen Ländern aber erst am Anfang steht. Für manche dieser Firmen ist das Transaktionsvolumen seit einiger Zeit um jährlich zehn Prozent gewachsen – etwa dop- pelt bis dreimal so schnell wie die zugrunde liegenden Verbraucherausgaben. Mit seinem Fokus auf diese Gewinner der nachhaltigen Wachstumstrends ist es Caruso gelungen, Überschussrenditen zu erwirtschaften, ohne dabei höhere Schwankungen als der Markt in Kauf nehmen zu müssen. Damit kann das AB American Growth Portfolio guten Gewissens als Kerninvestment für aktienorien- tierte Anleger bezeichnet werden. Wachstumswerte auch für schwierige Märkte PARTNER-PORTRÄT AB Europe GmbH Die Fokussierung auf konstantes, nachhaltiges Wachstum mittels eines extensiven und stringenten Anlageprozesses ist eine exzel- lente Option, um die Ertragschancen herausragender US-Unter- nehmen zu nutzen – selbst in herausfordernden Märkten. AB AMERICAN GROWTH: US-AKTIEN MIT AUSDAUER AB Europe GmbH Maximilianstraße 21 D-80539 München Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +49/89/255 40-0 E-Mail: . . . . . . . . info.europe@abglobal.com Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . www.abglobal.com Kontakt Fondsdaten AB American Growth Portfolio ISIN/WKN Class A: LU0079474960/986838 ISIN/WKN Class A EUR H: LU0511403387/A1C00W Währung: USD Domizil: Luxemburg Auflagedatum: 2 . 1. 1997 Fondsmanager: Frank Caruso, Vincent DuPont und John H. Fogarty Anlageuniversum: etablierte Qualitäts- Wachstumsunternehmen in den USA Frank Caruso, SVP/CIO – US Growth Equities Firmenporträt AB (ehemals AllianceBernstein/ACMBernstein) ist eine führende Fondsgesellschaft mit einem verwalteten Ver- mögen von 467 Milliarden US-Dollar (Stand 31. De- zember 2015). Wir verfügen über ein unabhängiges Research und bieten Investmentlösungen für alle An- lageklassen – darunter Aktien, Anleihen, Multi-Asset und alternative Investments. Zu unseren Kunden zählen institutionelle Investoren, Retail- und High-Net-Worth- Anleger weltweit. Durch die Kombination von fachlicher Expertise, fundiertem Research und globaler Perspektive gewinnen wir umfassende Einblicke in die weltweiten Entwicklungen. Dieses Wissen fließt in unsere Invest- mentlösungen ein, damit unsere Kunden den Launen der Märkte möglichst immer einen Schritt voraus sind. Disclaimer: Diese Werbeschrift richtet sich an professionelle Kunden und dient ausschließlich Informationszwecken. Die hierin geäußerten Ansichten und Meinungen basieren auf unseren internen Prognosen und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Sie sind nicht als Zusicherung einer zukünftigen Marktentwicklungen zu verstehen.. Anlagen in den Fonds bergen bestimmte Risiken. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen. Unter Umständen erhalten Anleger ihr eingesetztes Kapital nicht vollständig zurück. Der Verkauf des Fonds kann in einigen Staaten Einschränkungen unterliegen oder mit steuerlichen Nachteilen verbunden sein. Vor einer Anlage sollten sich Anleger mit den Verkaufsunterlagen des Fonds, insbesondere dem Dokument mit wesentlichen Anlegerinformationen und dem Verkaufsprospekt, vertraut machen. Die Verkaufsunterlagen sind kostenlos bei AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l., auf www.abglobal.com oder in Papierform bei der jeweils lokalen Ländervertriebsstelle erhältlich. Zusätzlicher Hinweis für österreichische und deutsche Anleger: Diese Information wird in Deutschland und Österreich von der AB Europe GmbH veröffentlicht. Lokale Zahl- und Vertriebsstellen: Deutschland: BHF-Bank Aktiengesellschaft, Bockenheimer Landstraße 10, 60323 Frankfurt am Main; Österreich: UniCredit Bank, Austria AG, Schottengasse 6–8, 1010 Wien ANZEIGE • Foto: © AB Europe GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=