FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016
PARTNER-PORTRÄT HSBC Global Asset Management Jörg Westebbe, Direktor, Leiter Wholesale Business ANZEIGE • Foto: © HSBC HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH Königsallee 21/23 40212 Düsseldorf Jörg Westebbe Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0211/910-4482 E-Mail: . . . . . . . . . . . joerg.westebbe@hsbc.de Internet: . . . www.assetmanagement.hsbc.com/de Kontakt W arum hat HSBC die Ge- bühren für ETFs deutlich gesenkt? Preußer: Wir wollen die Kosteneffizienz unserer Produkte unterstreichen: Dafür haben wir die Ge- bühren für sechs Aktien- ETFs mit Exposure zu den globalen Industrie- und Schwellenländern, zur Eurozone sowie zu Groß- britannien und Japan um bis zu 80 Prozent reduziert. Die Gesamtkostenquoten (TER) des HSBC Euro Stoxx 50 UCITS ETF haben wir zum Beispiel auf 0,05 Pro- zent p. a. gesenkt. Damit sind wir der günstigste Anbieter im Segment der physisch replizierenden ETFs, die den Euro Stoxx 50 nachbilden.* Ihr Schwerpunkt liegt auf physisch repli- zierten ETFs – welche Vorteile bieten diese Investoren? Preußer: Aus unserer Sicht ist die physische Re- plizierung die beste Indexierungsstrategie. HSBC ETFs mit physischer Replizierung schüt- zen Anleger vor einem Kontrahenten-Ausfall- risiko, bieten volle Transparenz und sind UCITS-IV-konform. Erscheint uns eine vollstän- dige Replizierung als nicht sinnvoll oder un- möglich, optimieren wir das Portfolio und er- werben nur Teile der Wertpapiere im Index. Wie setzen Sie sich darüber hinaus von Ihren Mitbewerbern ab? Preußer: Ein wesentlicher Unterschied zu ande- ren ETF-Anbietern in Deutschland liegt in un- serer Entscheidung gegen die Wertpapierleihe. Zudem profitieren wir nicht nur bei unseren ausschließlich physisch replizierten Asien-ETFs sehr von den asiatischen Wurzeln der HSBC. Neben dem hohen Stellenwert der europäischen ETFs zeichnet sich HSBC durch das breite Know-how in den Emerging Markets aus. Dort bieten wir ETFs auf einzelne Länder, aber auch auf Regionen an. Wie können ETF-Anleger von dieser Erfahrung in den Schwellenländern denn konkret profitieren? Preußer: Unser Angebot ist in diesen Ländern besonders umfangreich – und es um- fasst physisch replizierte ETFs für so manches Schwellen- land, in dem sich unsere Mitbewerber schwertun. In Russland etwa war HSBC der erste Emittent eines physisch repli- zierten ETFs in Europa mit Zugang zu lokalen russischen Aktien. Unsere Emerging-Markets- Expertise ermöglicht es uns zudem, die ETFs als UCITS-Fonds aufzulegen, in unterschiedli- chen Marktphasen die optimale Replikations- strategie zu entwerfen, Preisvorteile zu erwirken und den Tracking Error zu verringern. Sind die neuen Gebühren Bestandteil eines größeren Wachstumsplans der HSBC für den ETF-Markt? Preußer: Wir denken, dass wir für Investoren, die hohen Wert auf Kosten und Qualität legen, mit dieser Gebührensenkung sicher ein sehr attraktives Angebot geschaffen haben. Im Verlauf des Jahres wollen wir zudem mit wei- teren Innovationen auf unsere HSBC ETFs auf- merksam machen. Die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel etwa steigen in ihrer Bedeu- tung für die gesamte HSBC-Gruppe. Das wird sich auch auf unser ETF-Angebot auswirken. * Angaben gemäß Morningstar per 29. 4. 2016 HSBC hat die Gebühren ausgewählter ETFs um bis zu 80 % gesenkt. Die Gesamtkostenquote für den HSBC Euro Stoxx 50 UCITS ETF be- läuft sich nun auf 0,05 % p. a. Unverändert geblieben sind die Risi- kostandards des Asset Managers: Nach wie vor werden HSBC ETFs weitestgehend physisch repliziert, auf Wertpapierleihe wird verzichtet. HSBC ETFS – GUTES GÜNSTIG WIE NIE Wichtige Informationen: Dieses Marketingdokument stellt kein Angebot, keine Anlageberatung oder -empfehlung und keine unabhängige Finanzanalyse dar. Es kann eine Anlageberatung durch Ihre Bank nicht er- setzen. Das Dokument richtet sich nur an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen, insbesondere nicht für US-Bürger, bestimmt und darf in anderen Ländern nicht verbreitet werden. | Die Wertentwicklung eines ETF korreliert sehr stark mit der Entwicklung des Index. Der Wert des Index kann sowohl steigen als auch fallen und der Wert der Anteile des ETF schwankt entsprechend. Die Hauptanlagepolitik der HSBC ETFs ist die In- dexnachbildung; es können jedoch Derivate eingesetzt werden, wenn eine Indexnachbildung nicht möglich ist oder wenn der Tracking Error, d. h. das Risiko, dass die Wertentwicklung des Fonds von der Wertentwicklung des Index abweicht, durch den Einsatz von Derivaten besser minimiert werden kann. Sofern ein Fonds Derivate einsetzt, besteht das Risiko, dass die Vo- latilität des Fonds höher ist als die des Index. Die rechtliche Infrastruktur und die Rechnungslegungs-, Prüfungs- und Berichterstattungsgrundsätze in den Schwellenländern, in denen die Fonds eventuell investieren, bieten An- legern eventuell nicht dasselbe Maß an Information wie dies international im Allgemeinen der Fall wäre. Insbesondere die Bewertung von Anlagen, Abschreibungen, Wechselkursdifferenzen, latente Steuern, Eventualverbind- lichkeiten und Konsolidierung können anders behandelt werden als im Rahmen internationaler Rechnungslegungsstandards. | Die Fonds sind nicht für jeden Anleger geeignet. Es ist möglich, dass der Anleger bei einem Investment in diese Fonds einen Verlust, auch bis zur Höhe seines gesamten Investments, erleidet. | Die Informationen ersetzen nicht den allein maßgeblichen Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinfor- mationen sowie etwaige Nachträge und die aktuellen Jahres- und Halbjah- resberichte. Diese erhalten Sie kostenlos und in deutscher Sprache bei der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf, sowie unter www.etf.hsbc.com . HSBC senkt Gebühren für sechs ETFs Firmenporträt Mit Standorten in mehr als 30 Ländern, einem verwalteten Volumen von rund 424 Mrd. US-Dol- lar und ca. 2.500 Mitarbeitern gehört HSBC Glo- bal Asset Management zu den weltweit führenden Asset Managern. Besondere Schwerpunkte der umfangreichen Produktpalette bilden – neben ETFs – Multi Asset, Euro Fixed Income, Emerging Markets Debt und Liquidity. Marc Preußer, Direktor Wholesale Business bei HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=