FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016

24 www.fondsprofessionell.de | 2/2016 news & products I investmentfonds Foto: © Amundi ETF, Schroders HEUTE UND MORGEN Studie: „Silver Ager“ sind dankbare Beratungskunden Neue Produkte zur Altersvorsorge und alters- spezifische Sachversicherungen stoßen in der Zielgruppe der „Silver Ager“ auf reges Inter- esse. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Heute und Morgen, für die im März über 500 Berufstätige im Alter von 50 bis 65 repräsentativ zu ihrem Versicherungs- und Finanzverhalten befragt wurden. Das höchste Interesse an einer Bera- tung haben die „Silver Ager“ demnach zu den Themen Gesundheitsvorsorge (77 Prozent), Altersvorsorge (56 Prozent) und Geldanlage in der Niedrigzinsphase (50 Prozent). Fast je- der zweite „Silver Ager“ (46 Prozent) erwartet in den kommenden Jahren die Auszahlung einer Lebensversicherung. Für die Wiederan- lage bevorzugen die meisten jedoch Festgeld (46 Prozent). Von risikoreicheren Anlagefor- men, halten sich die meisten nach wie vor fern: Seit Beginn der Niedrigzinsphase haben nur acht Prozent im Vergleich zu vorher ver- stärkt in Fonds oder Aktien investiert. „Silver Ager sind im Durchschnitt eine anspruchs- volle Zielgruppe, bei guter individueller Bera- tung und bedarfsgerechten Angeboten jedoch auch dankbar und nicht rein preisorientiert“, sagt Institutsleiter Axel Stempel. Buchkritik | „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ Zwei Experten zeigen, wie man in der Nullzinswelt Rendite erwirtschaftet. W er bei der Aktienan- lage auf ausgesuchte Di v i dendenwe r t e setzt, kann auch heutzutage noch gutes Geld verdienen. „Unternehmen, die eine Divi- dende ausschütten, steigern ih- ren Kurs um jährlich rund acht Prozent, während Unternehmen ohne Dividende nur bei 1,4 Pro- zent per annum lagen“, schrei- ben die beiden Finanzexperten Christian Röhl und Werner Heussinger, die für ihr neu er- schienenes Buch die Kursverläufe und Divi- dendenhistorie von 250 börsennotierten Un- ternehmen aus Deutschland analysiert haben. Aus ihren Erkenntnissen entwickelten sie das „Magische Viereck der Dividendenqualität“, das dabei helfen soll, die attraktivsten Aktien zu ermitteln. Das Viereck beinhaltet neben der Zahlungsmoral und der Ausschüttungs- quote eines Unternehmens auch das Wachs- tum und die Rendite der Dividende. Die Finanzprofis wollen nicht zum Spekulieren anregen, sie vergleichen die Dividendenstra- tegie mit einer Sachwertanlage, die laufende Einnahmen abwirft und auf lan- ge Sicht an Wert gewinnt. Das Buch ist kurzweilig ge- schrieben und macht sowohl Finanzprofis als auch Laien Spaß beim Lesen. Das Faktenwissen wird immer wieder mit Anek- doten aus der umfangreichen, je- weils mehr als 20-jährigen Praxis der beiden Autoren angereichert, sodass es beim einschlägig vor- gebildeten Leser öfters zu „Aha- Effekten“ kommt. Wer selbst ein Dividendenport- folio aufstellen möchte, findet im Serviceteil des Buches verschiedene Musterportfolios mit Dividendenaktien aus Deutschland, Europa und der Welt. Christian W. Röhl, Werner H. Heussinger: „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ Finanzbuchverlag, 255 Seiten, 19,99 Euro ISBN-978-3-89879-957-7 FONDS professionell KLUB Mitglieder erhalten auf Bücher aus dem FinanzBuch Verlag 50 Prozent Rabatt! Christian Röhl und Werner Heussinger: „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Valérie Baudson, Amundi ETF Valérie Baudson, seit 2013 CEO von Amundi ETF, Indexing und Smart Beta, übernahm zusätzlich die CEO-Position bei CPR Asset Management. Sie löste damit Jean-Eric Mercier ab. CPR Asset Management ist eine vor allem auf Themeninvestments spezia- lisierte Tochtergesellschaft von Amundi. Fannie Wurtz, Amundi ETF Parallel zu Baudsons Berufung zur Vorstandschefin von CPR As- set Management wurde Fannie Wurtz von dem französischen Fondsanbieter zum Managing Director der Sparte Amundi ETF, Indexing und Smart Beta be- fördert. Zuvor leitete Wurtz das globale Sales-Team dieser Amundi-Einheit. James Lindsay-Finn, Schroders Das Fixed-Income-Global-Mul- ti-Sector-Team von Schroders wurde mit James Lindsay-Finn gestärkt. Als Portfoliomanager wird er sich dort auf Zinsen und Währungen konzentrieren. Er wechselt von Rogge Global Part- ners, wo sich im Global-Macro- Bereich auf Zinsen und Währun- gen spezialisiert hatte. Courtney Waterman, Schroders Courtney Waterman hat bei Schroders im März die Position des Head of EMEA Marketing übernommen. Waterman kommt von Blackrock, wo sie als Head of EMEA Institutional Marketing tätig war. Sie verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Mar- keting, darunter bei Janus Capital und Fidelity International. Peter Beckett, Schroders Ebenfalls im März wurde Peter Beckett von Schroders zum neuen Head of Content and Digi- tal ernannt. Beckett, der seit acht Jahren bei Schroders arbeitet. ist in der neu geschaffenen Funktion unter anderem für die Bereiche Digital Marketing, Marketing Ser- vices sowie Investment Commu- nications verantwortlich.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=