FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016

242 www.fondsprofessionell.de | 2/2016 Fokus liegt auf den Fondsselektoren, die in- dividuelle Bedürfnisse haben. Diese möchten wir genau verstehen, um ihnen durch ein abgestimmtes Betreuungs- und Informations- angebot gerecht zu werden.“ Deutsche AM bleibt vorn Auch Alexander Maresch, Global Head of Marketing der Deutschen AM, betont, sein Team berücksichtige in der Markenkommu- nikation, dass Anleger und Vertriebspartner keine homogene Zielgruppe darstellen: „Die Bedürfnisse der verschiedenen Kundenseg- mente genau zu kennen, um maßgeschneider- te Angebote und relevante Inhalte zu produ- zieren und zu kommunizieren, ist ein wesent- licher Faktor für den Erfolg der Marke.“ McFee ergänzt, mit Blick auf das Marken- ansehen dominiere die Deutsche AM ihren Heimatmarkt eindeutig. „Ihr Gesamtmarken- score lag fast doppelt so hoch wie das der fol- genden Gruppe. Ihre einzige relative Schwä- che lag in der internationalen Referenz – hier schnitten die Cross-Border-Gruppen aus den USA besser ab.“ Franklin Templeton verlor in der Marken- wahrnehmung leicht. Retail-Vertriebschef Peter Stowasser erklärt sich das unter anderem mit der antizyklischen Investmentstrategie von Starmanager Michael Hasenstab, die den Kunden Geduld abverlange. „Ich kann mir gut vorstellen, dass wir bald wieder unter den Top 3 zu finden sind, wenn Michael Hasen- stabs Fonds erneut zu den Top-Performern gehören“, sagt er. „Übrigens: Wenn danach gefragt wird, von welchen Anbietern Kunden Fondsanteile kaufen, sind wir beständig unter den Top 3.“ Er wertet das als Indiz dafür, dass Franklin Templeton unabhängig von Under- performancephasen einzelner Strategien auf lange Sicht ein wichtiger Partner der Fonds- selektoren geblieben ist. J.P. Morgan Asset Management konnte in Deutschland auf Platz vier vorrücken. „Natür- lich ist eine stabile Performance das A und O für eine gute Fondsmarke“, sagt Deutschland- Chef Christoph Bergweiler. „Daneben ist es für uns wichtig, auch dann ein verlässlicher Partner zu sein, wenn die Märkte einmal nicht so gut laufen sollten. Beispielsweise unter- stützen wir unsere Partner über den reinen Vertrieb hinaus mit einer Vielzahl an nutzer- orientierten Informationsmaterialien.“ Er ver- weist auch darauf, dass sein Haus im Januar zum zehnten Mal in Folge von den FONDS professionell Lesern in Sachen Service zu den Top-3-Gesellschaften gewählt wurde. Internationale Marken gefragt Unter den österreichischen Selektoren ex- terner Fonds dominieren bei der Markenwahr- nehmung die Cross-Border-Fondsanbieter. „Von den einheimischen Asset Managern liegt die Raiffeisen-Gruppe vorn, allerdings erst auf Platz elf“, sagt McFee. Während die Top-3- Positionen in Österreich dieselben sind wie in Gesamteuropa, konnte sich die Deutsche AM im österreichischen Markt wieder nach vorne arbeiten, nachdem sie im Jahr 2014 von der ersten Stelle hatte weichen müssen. Der FBF- Studie zufolge schätzen Österreichs Fonds- selektoren an dem Marktführer aus Deutsch- land besonders, dass das Haus sie regelmäßig mit Informationen auf dem Laufenden hält und es überzeugende Investmentstrategien verfolgt. Ein weiterer Aufsteiger in Österreich war 2015 Goldman Sachs Asset Management. Dem US-Anbieter gelang es, im Marken-Ran- king gleich um vier Plätze auf Rang acht vorzurücken. An diesem Manager schätzen die Selektoren insbesondere die ausgewiesene Branchenexpertise. ANKE DEMBOWSKI | FP vertrieb & praxis I markenwahrnehmung Foto: © Allianz Global Investors, Deutsche Asset Management Alexander Maresch, Deutsche AM: „Es gilt, die Bedürf- nisse der verschiedenen Kundensegmente zu kennen.“ Top 10 Europa Asset Manager nach Markenwahrnehmung Ranking- Differenz zum Position Ranking Anbieter 2015 2014 Blackrock 1 ±0 J.P. Morgan AM 2 ±0 Fidelity 3 ±0 Franklin Templeton 4 ±0 M&G 5 ±0 Schroders 6 ±0 Invesco 7 +1 Deutsche AM 8 -1 Carmignac Gestion 9 +2 Pictet 10 -1 An der Spitze des europaweiten Rankings der besten Asset-Management-Marken ist kaum Bewegung. Quelle: Fund Brand 50, 2016 (Fund Buyer Focus) Top 5 Österreich Asset Manager nach Markenwahrnehmung Ranking- Differenz zum Position Ranking Anbieter 2015 2014 Blackrock 1 ±0 Fidelity 2 ±0 J.P. Morgan AM 3 ±0 Deutsche AM 4 +1 Franklin Templeton 5 -1 In Österreich liegen die international tätigen Anbieter vorn. Auch die Deutsche AM hat ein gutes Image. Quelle: Fund Brand 50, 2016 (Fund Buyer Focus) Top 5 Deutschland Asset Manager nach Markenwahrnehmung Ranking- Differenz zum Position Ranking Anbieter 2015 2014 Deutsche AM 1 ±0 Allianz Global Investors 2 +1 Blackrock 3 +1 J.P. Morgan AM 4 +1 Franklin Templeton 5 -3 Die Deutsche AM dominiert den Heimatmarkt – trotz der Negativschlagzeilen rund um den Mutterkonzern. Quelle: Fund Brand 50, 2016 (Fund Buyer Focus) Mathias Müller, Allianz GI: „Wir haben in unsere Ver- triebskapazitäten in Europa und Deutschland investiert.“

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=