FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016
268 www.fondsprofessionell.de | 2/2016 Bei Assekurata beispielsweise hatten Stand April immerhin sieben Lebensversicherer die Noten nicht zur Veröffentlichung freigegeben. Das Notenspektrum reicht dabei von einem noch guten A+ bis zur schon deutlich schwä- cheren Note B+. Das Thema ist für Berater so wichtig, weil ein Kunde im Fall einer Insolvenz Ansprüche wegen Fehlberatung erheben könnte. Schließ- lich sind alle Ratingnoten auf den Internet- seiten der Agenturen einsehbar und gelten somit als öffentlich verfügbare Information. Bei den drei internationalen Häusern S&P, Moody’s und Fitch ist lediglich noch eine kostenlose Registrierung erforderlich. Die Be- wertungen von Map-Report werden in Bran- chendiensten veröffentlicht. Familien halten zusammen Wie gehen die Bonitätswächter bei ihren Kontrollen vor? Die Prüfer ackern systema- tisch einen Fragenkatalog mit vielen Faktoren durch und verschaffen sich so einen Überblick über die finanzielle Situation eines Konzerns. Dabei spielen sowohl qualitative als auch quantitative Faktoren eine Rolle. Auch das Wettbewerbsumfeld fließt in die Beurteilung ein, aber auch Besonderheiten einer Gesell- schaft. „Größe kann ein limitierender Faktor sein“, erläutert Kalb von Fitch. „Kleine Un- ternehmen werden nicht die Bestnote erhalten können.“ Auch die Bedeutung des Leben- Geschäfts für die Gesamtgruppe fließt ein. „Wenn etwa der Bereich Leben den Großteil des Geschäfts einer Gruppe ausmacht, entsteht durch die Niedrigzinsphase ein größerer Druck auf ein Rating, als wenn Leben nur ein Randgeschäft wäre“, erläutert Kalb. Auf der anderen Seite betrachten die Boni- tätsprüfer auch die Strukturen eines Konzerns. „Wir fragen uns, welchen strategischen und wirtschaftlichen Stellenwert eine Konzernge- sellschaft innerhalb einer Gruppe hat“, erläu- tert Will. „Das ist wie bei einer Familie: Den eigenen Kindern würden Eltern wahrschein- lich immer finanziell unter die Arme greifen. Aber ob dieses Paar auch ihre Cousinen, Nef- fen oder Nichten im gleichen Maße unter- stützen würde, ist nicht gesetzt.“ So setzt sich aus den einzelnen Faktoren schließlich die abschließende Ratingnote zusammen. Auch wenn die Systematiken der Agenturen recht ähnlich sind, fällt im Detail die Gewichtung der jeweiligen Faktoren unterschiedlich aus. Und am Ende treffen immer noch Menschen das Urteil, die eben auch einen Ermessens- spielraum haben. Vorsicht setzt sich durch „Als Berater würde ich keine Police einer Lebensversicherung vermitteln, die nicht über ein qualifiziertes Rating verfügt oder zumin- dest erkennbar eine hohe Finanzkraft besitzt“, fasst Assekurata-Geschäftsführer Will zusam- men. Diese Vorsicht scheint sich auch unter Vermittlern immer mehr durchzusetzen. „Un- serer Erfahrung nach achten mehr und mehr Berater bei Empfehlungen zunächst auf die Stärke des Anbieters und dann erst auf die genauen Produktkonditionen. Früher war das andersherum“, berichtet Heermann. So stellen sich Kunden und Berater zwangsläufig auf die zunehmende Unsicherheit der einst als Hort der Beständigkeit gefeierten Lebensversiche- rung ein. SEBASTIAN ERTINGER | FP lebenspolicen-spezial I ratings Foto: © Assekurata Lars Heermann, Assekurata: „Berater sollten bei Anbietern ohne Rating ganz vorsichtig sein.“ Versicherungsratings im Überblick Beitrags- Beitrags- FINANZSTÄRKERATINGS FINANZ-, SERVICE-UND PRODUKTRATINGS einnahmen einnahmen DFSI Assekurata Morgen 2015 * 2014 * Sub- Unternehmens- DFSI Map- & Soft- Gesellschaft in Mio. Euro in Mio. Euro S&P Moody’s Fitch stanz rating Gesamt Report Morgen fair Allianz 16.175 18.040 AA Aa2 AA AA+ AA+ mmm ***** ***** R+V 5.175 5.202 AA AA AA+ mm **** **** Aachen Münchener 4.987 4.956 A3 A- AA A+ ** *** Zurich Deutscher Herold 4.051 3.799 A1 AA AA ** ** Debeka 3.540 3.714 A+ A++ AA mmm ***** ***** Generali 3.476 3.617 A3 A- A+ A+ * ** Axa 2.768 2.840 A+ Aa3 AA- AA AA+ m- *** *** Bayern-Versicherung 2.650 2.478 A m **** **** Ergo 2.613 2.859 AA- Aa3 AA AA AA m- ** ** Alte Leipziger 2.345 2.190 A A+ AA+ A+ AA+ ***** ***** Nürnberger 2.326 2.396 A- A+ AA+ AA+ *** *** Provinzial NW 2.297 2.135 AA- A A+ m ** *** Cosmos 2.278 2.218 A3 A- AA A++ AA mmm ** *** HDI 2.080 2.195 A+ AA AA ** ** Württembergische 2.026 2.081 A- A+ AA ** *** SV Leben 1.831 1.875 m- *** **** Volkswohl Bund 1.405 1.357 A A AA mm **** **** Iduna 1.278 1.455 m- ** **** Gothaer 1.271 1.366 A- A A+ AA * *** Swiss Life 1.155 1.198 A AA A AA m *** *** Finanz-, Produkt- und Servicenoten der 20 größten Versicherer * ohne Pensionskassen/-fonds und reine Fondspolicenanbieter | Quelle: Ratingagenturen, Zeitschrift für Versicherungswesen 7/2016; Stand: 4/2016
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=