FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016

287 www.fondsprofessionell.de | 2/2016 nach Ablauf des Zyklus zum Indexstichtag. Sofern die Summe aus den aufaddierten Mo- natsrenditen positiv ist, wird sie dem bis dahin angesparten Vermögen gutgeschrieben. Mit diesem Log-in-Verfahren ist das Indexjahr ab- geschlossen, der Policeninhaber kann erneut entscheiden, ob er für die nächsten zwölf Monate den sicheren Zins nehmen oder auf die Indexentwicklung setzen möchte. Zins, Cap oder Quote werden neu definiert und gelten wiederum für ein Jahr. Wichtig zu wissen: Die Addition der Mo- natsrenditen – zumal mit Cap – kann zu Er- gebnissen führen, die nur wenig mit der Jah- resrendite des Index zu tun haben. 2015 bei- spielsweise lag die Summe aller Monatsren- diten im Dax bei 11,7 Prozent. Auf Jahressicht betrug das Plus nur 9,6 Prozent. Weil das Bör- senjahr 2015 so volatil war, hätte sich der bei den Anbietern übliche Cap von 3,7 Prozent pro Monat verheerend ausgewirkt: Er drückte die Summe der Monatsrenditen auf minus 7,7 Prozent. Ein Kunde, der auf Basis der Dax- Jahresentwicklung für seine Indexpolice wohl mit einer Gutschrift gerechnet hätte, wäre im vergangenen Jahr also leer ausgegangen. Erhebliche Unterschiede Auch wenn die Produkte schwierig zu ver- stehen sind: „In dieser Art funktioniert im Prinzip jede Indexpolice“, sagt Will. Zudem garantieren alle 15 Anbieter den Erhalt des eingezahlten Kapitals, eine lebenslange Min- destrente sowie Mindestrückkaufswerte. Dann ist es mit den Gemeinsamkeiten aber auch vorbei. Allein schon bei den Garantieelemen- ten weisen die Policen erhebliche Unterschie- de auf. Das zeigt die Untersuchung „Markt- studie 2016 – Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung“, die Assekurata er- stellt hat. So garantieren die Generali, die LV 1871, die SV Lebensversicherung und VGH schon in der Ansparphase einen festen Zins, alle anderen Anbieter nicht. Während sich der Satz bei der SV Leben auf 0,4 Prozent beläuft, liegt er bei den drei Wettbewerbern bei 1,25 Prozent. In der Rentenbezugsphase bieten die meisten Versicherer einen garantierten Rech- nungszins von 1,25 Prozent. Bei der Allianz, bei HDI Leben und dem Volkswohl Bund ist hingegen kein Garantiezins vorgesehen. Wechsel zwischen Indizes Große Unterschiede finden sich auch bei den Indizes, an denen sich der Policeninhaber beteiligen kann. Während die Mehrzahl der Versicherer in ihre Tarife nur einen Index aufgenommen hat, bieten vier Unternehmen einen Mix aus zwei oder gar drei Indizes an, zwischen denen der Kunde in der Anspar- phase hin- und herwechseln kann. Viele legen ihren Policen bekannte Indizes zugrunde. „Das hat den Vorteil, dass Kunden die Ent- wicklung dieser Indizes transparent nachvoll- Indexpolicen in der Übersicht at | 1 LV 1871: garantiertes Mindestkapital über die eingezahlten Beiträge hinaus | 2 SV Lebensversicherung bietet einen dritten Index an: Trend Portfolio Index; Kursindex, volatilitätsgesteuert Stand: 3. Mai 2016 | Quelle: Angaben der Anbieter, Assekurata » Viele Anleger denken, bei Indexpolicen handle es sich um Fondspolicen, die in ETFs investieren. « Frank Breiting, Deutsche Asset Management Frank Breiting, Deutsche AM: „Indexpolicen helfen den Versicherern, ihre gesamte Zinslast zu reduzieren.“ Rente Index Plus 1 2014 bAV, privat 1,25 % 1,25 % Euro Stoxx 50 Nein 2,2 % pro Monat 12 Monate LV 1871 Dax-Rente 2015 bAV, privat Nein Nein Dax Nein Dax Risk Control 20 Ja Index 1: 3 % p. M. Index 2: 3,7 % p. M. 12 Monate Nürnberger R+V Privatrente Indexinvest 2011 Basis, Riester, bAV, privat Nein 1,25 % Euro Stoxx 50 Nein 3 % pro Monat k.A. R+V Flexrente Index-Safe 2016 Basis, Riester, bAV, privat Nein 1,25 % Stuttgarter M-A-X Multi Asset Index Ja 82 % 12 Monate Stuttgarter SV Index Garant 2 2011 bAV, privat 0,4 % 1,25 % Euro Stoxx 50 Nein Vola Index Perform Ja Index 1: 3 % p. M. Index 2: 3,75 % p. M. 12 Monate SV Leben VGH Rente Garant 2014 Basis, Riester, bAV, privat 1,25 % Nein VGH Sachwerteindex Ja 3,05 % p. M. 12 Monate VGH Klassik modern 2015 Basis, Riester, bAV, privat Nein Nein Dax Nein Euro Stoxx 50 Nein 70 % 12 Monate Volkswohl Vorsorgegarantie Plus 2015 privat Nein Nein Stoxx Global Select Dividend 100 Net Total Return Ja 67,25 % 12 Monate Zurich

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=