FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016
48 www.fondsprofessionell.de | 2/2016 news & products I banken MONEYOU/ING-DIBA Zinsportale locken Tagesgeld-Fans in Investmentfonds Die niederländische Bank ABN Amro bietet über ihre Online-Marke Moneyou seit April auch Investmentfonds an. Sparer können auf dem Portal zwischen drei ABN-Fonds mit un- terschiedlichem Risikoprofil wählen. Damit reagiert die Plattform, die bislang für ihre Ta- ges- und Festgeldkonten bekannt war, auf das hartnäckige Niedrigzinsniveau. Moneyou ge- hört seit Jahren zu den führenden Tagesgeld- Anbietern, musste wegen der stetig sinkenden Leitzinsen jedoch mehrfach die Konditionen anpassen. Derzeit zahlt die Bank noch 0,85 Prozent für Tagesgeld, was im Branchenver- gleich zwar attraktiv ist, absolut gesehen aber kaum zu Neuanlagen verlockt. „Das neue Angebot steht unter dem Motto ,Fonds leicht gemacht‘“, sagt Liesbeth Rigter, Geschäfts- leiterin des Instituts. „Nach unserer Überzeu- gung sollte es Anlegern viel einfacher ge- macht werden, die Renditechancen des Kapi- talmarktes zu nutzen – ohne Mühen und ohne Fachchinesisch.“ Zur Wahl stehen drei Fonds für sicherheits-, wachstums- und chancen- orientierte Anleger, deren Strategie sich in den Niederlanden bereits bewährt habe. Auch Marktführer ING-Diba baut das Wert- papiergeschäft in Deutschland aus. Die Sum- me der Spargelder bei dem Institut legte im vergangenen Jahr nur noch um fünf Prozent auf knapp 116 Milliarden Euro zu. Das Volu- men der Wertpapierdepots stieg dagegen um satte 17 Prozent auf 27,1 Milliarden Euro. 9,1 Milliarden Euro davon liegen in Fonds, sagte ein Sprecher der Bank. Die ING-Diba hat hierzulande rund acht Millionen Kunden. Die Zahl der Depots ist im vergangenen Jahr auf mehr als eine Million gestiegen. www.moneyou.de EASYFOLIO Hauck & Aufhäuser steigt in die Robo-Beratung ein Die Frankfurter Privatbank Hauck &Aufhäu- ser verleibt sich das Start-up Easyfolio ein. Die Bank hat der F.A.Z.-Gruppe die hundert- prozentige Beteiligung an dem Münchener Fintech abgekauft. Über den Preis wurde nichts bekannt. Durch diese Akquisition kön- ne Hauck & Aufhäuser seine Erfahrung im Investmentmanagement mit dem digitalen Vertriebskanal von Easyfolio verbinden, teilte die Gesellschaft mit. „Der Trend zur Digita- lisierung von Bankdienstleistungen wird sich massiv fortsetzen und bringt enorme Chancen für die digitale Unterstützung in der Anlage- beratung“, sagte Stephan Rupprecht, der zuständige Partner bei Hauck & Aufhäuser. Easyfolio lotst Anleger in drei Modellportfo- lios. Dafür hat das Start-up imApril 2014 drei global investierende ETF-Dachfonds initiiert: Easyfolio 30, Easyfolio 50 und Easyfolio 70 – die Zahl im Namen gibt die Höhe der Ak- tienquote in Prozent an. In Summe verwalten diese Fonds nur gut 16 Millionen Euro. Das eher geringe Vermögen gab vermutlich nicht den Ausschlag für die Akquisition. Es gehe unter anderem darum, vom technischen Know-how von Easyfolio zu profitieren, sagte eine Sprecherin der Bank auf Anfrage. Liesbeth Rigter, Moneyou: „Das neue Angebot steht unter dem Motto ,Fonds leicht gemacht‘.“ Foto: © jochenrolfes.de, Bank Vontobel, Stadtsparkasse München, Bank für Vermögen, Aareal Bank Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Evangelos Angelis, Vontobel Vontobel hat das Private-Ban- king-Team mit Evangelos Angelis ergänzt. Der Senior-Kundenbera- ter, der zuletzt seit 2004 das Münchner Büro des Vermögens- beraters Weisenhorn & Partner Financial Services leitete, kann auf eine jahrelange Bankkarriere bei Credit Suisse First Boston und Merrill Lynch zurückblicken. Stefan Hattenkofer, Stadtsparkasse München Anfang Januar 2017 tritt Stefan Hattenkofer im Vorstand der Stadtsparkasse München die Nachfolge von Joachim Ebener an. Hattenkofer wird damit neben dem Private Banking auch das Firmenkundengeschäft und das Treasury des Instituts verantwor- ten. Derzeit arbeitet er bei der Bayern LB. Marc Sattler, Bank für Vermögen Marc Sattler hat bei der Bank für Vermögen die Leitung der Fondsvermögensverwaltung Pri- vate Investing übernommen. Bevor er zu dem zur BCA ge- hörenden Unternehmen wech- selte, war er geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer des ETF-Dachfondsspezialisten Advanced Dynamic AM. Christof Winkelmann, Aareal Bank Ab Juli wird Christof Winkel- mann den Vorstand der Aareal Bank erweitern. Er übernimmt dort die Verantwortung für das Ressort Strukturierte Immobi- lienfinanzierungen von Dagmar Knopek. In dieser Funktion wird Winkelmann künftig insbesonde- re für alle Neugeschäftsaktivitäten des Segments zuständig sein. Dagmar Knopek, Aareal Bank Dagmar Knopek, seit 2013 Vor- standsmitglied der Aareal Bank, wird die Funktion des Chief Cre- dit Officers übernehmen. Sie wird damit für die Bereiche Cre- dit Management, Operations und das Workout-Portfolio zuständig sein. Diese Aufgaben hatte bisher der Vorstandsvorsitzende Hermann Merkens inne.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=