FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016

S eit der Finanzkrise ist es grundsätzlich schwieriger geworden, Erträge zu gene- rieren. Die Zentralbanken haben ihre Zinssätze gesenkt und quantitative Lockerungs- programme angestoßen, um die Konjunktur anzukurbeln. Eine der gewollten Folgen dieser Geldpolitik war der drastische Niedergang von Anleihenrenditen und Einlagenzinsen – diese liegen inzwischen praktisch bei Null, und in einigen Fällen werden Anleihen sogar mit einer negativen Rendite gehandelt. Zwar kön- nen Anleger sich einzelnen Assetklassen wie Aktien, Hochzinsanleihen oder Schwellenlän- deranleihen zuwenden, die höhere Erträge versprechen. Für sich allein genommen können diese allerdings volatil sein und im Lauf der Zeit eine Veränderung ihrer relativen Attraktivität zeigen. Durch eine Kombination verschiedener Assetklassen können attraktive und dennoch nachhaltige jährliche Renditen erzielt und dabei der reale Wert des Anlegerkapitals erhalten werden. Multi-Asset ist nicht gleich Multi-Asset Viele Multi-Asset-Produkte investieren nur in Aktien und Anleihen. Entscheidend für den Erfolg von Multi-Asset-Strategien ist aber insbesondere eine breite Diversifizierung. Aus diesem Grund legt der Aberdeen Global Multi Asset Income-Fonds in unterschiedlich- sten Assetklassen an und bezieht unter ande- rem auch Infrastruktur- und Immobilieninvest- ments mit ein. Das breit diversifizierte Portfolio führt nicht nur zu mehr Stabilität, durch die direkte Anlage in traditionelle und alternative Assetklassen steht eine größere Bandbreite an Anlagemöglichkeiten zur Verfügung, aus denen das Fondsmanagement dann die qualitativ besten und rentabelsten Anlagen auswählen kann. Flexibilität ist dabei ein zen- traler Faktor, um hohe, nachhaltige Erträge zu erzielen. Entsprechend muss der Fonds nicht in Assetklassen investieren, die als nicht attraktiv bewertet wurden. Zudem ist der Asset-Mix nicht an eine Benchmark gebunden – so sind gelistete alternative Anlagen wie Infrastruktur-Investments und Immobilien bei der Sektor-Allokation mit etwa 24 Prozent im Vergleich zu vielen anderen Multi-Asset-Fonds deutlich übergewichtet. Auch wenn die Mi- schung der verschiedenen Assetklassen wichtig ist, muss die Qualitätssicherung am einzelnen potenziellen Investment selbst vorgenommen werden. Entscheidend sind hier die Kenntnis der regionalen und lokalen Gegebenheiten und das Research vor Ort. Auf dieser Grund- lage besitzt der Aberdeen Global Multi Asset Income-Fonds ein diversifiziertes Portfolio von 440 Wertpapieren, mit dem Anleger laufende Erträge, beispielsweise für Altersvorsorge- aufwendungen, generieren und mit den Vorteilen einer breiten Diversifikation kombi- nieren können. Multi-Asset- Strategien gegen niedrige Zinsen PARTNER-PORTRÄT Mit einem flexiblen und diversifizierten Multi-Asset-Ansatz, der auch alternative Anlagen umfasst, können Anleger regelmäßig robuste Ertragszuflüsse generieren. MULTI-ASSET INKLUSIVE ALTERNATIVES Aberdeen Asset Management Deutschland AG Bettinastraße 53–55 60325 Frankfurt a.M. Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/76 80 72-311 Mobil: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0170/929 11 75 E-Mail: thomas.body@aberdeen-asset.com Internet: . . . . . . . . . . . www.aberdeen-asset.de Kontakt Fondsdaten Thomas Body, Head of Business Development Financial Institutions Europe ex UK Firmenporträt Aberdeen Asset Management ist ein global aufgestellter Asset Manager und ein im FTSE 100 Index geführtes Unter- nehmen. Als reiner Asset Manager sind wir nicht durch andere Finanzdienstleistungen abgelenkt und können somit all unsere Ressourcen und Kompetenzen auf unser Kernge- schäft, die Vermögensverwaltung, konzentrieren. Dieser Fokus ist unser Schlüssel zum Erfolg. Unser aktives Invest- mentspektrum umfasst dabei Aktien, festverzinsliche Wert- papiere, Immobilien und Alternative Investment-Strategien. Aufbauend auf unserem umfassenden Know-how bieten wir eine Reihe erfolgreicher Publikumsfonds an. Wir sind in 25 Ländern mit 37 Büros, über 750 Investmentspezialisten und insgesamt ca. 2.800 Mitarbeitern vertreten. Das von uns verwaltete Kundenvermögen belief sich zum 31. März 2016 auf 369,3 Milliarden Euro. Anzeige • Foto: © Aberdeen Asset Management Aberdeen Global – Multi Asset Income Fund Auflagedatum der Anteilsklasse: 14. Oktober 2015 Fondsvolumen*: 21,2 Mio. USD Fondstyp: SICAV UCITS Domizil: Luxemburg Anteilsklasse: A (EUR) – 1 Dist, ausschüttend ISIN: LU1239090977 Gebühren*: derzeitiger Ausgabeaufschlag zwischen 4,25 % und 5,00 %; max. 6,38 % Laufende Kosten*: 1,60 % Jährliche Gebühren*: 1,20 % Mindestanlage: 1.500 USD oder Gegenwert in einer anderen Währung * Stand: 31. 3. 2016 Nur für professionelle Investoren bestimmt. Nicht für Privatanleger. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Aberdeen Global („der Fonds“) ist ein OGAW-Fonds unter Luxemburger Recht. Die in diesen Marketing-Unterlagen enthaltenen In- formationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Zeichnungen von Fondsanteilen dürfen nur auf der Grundlage des letzten Verkaufsprospektes, der wesentlichen Anlegerinformationen („KIID“) sowie des letzten Jahres- bzw. Halbjahresberichts getroffen werden, die bei Aberdeen Asset Managers Limited – Niederlassung Frankfurt, Bettinastraße 53–55, 60325 Frankfurt am Main sowie, der Zahlstelle, Marcard, Stein & Co. AG, Ballindamm 36, 20095 Hamburg, kostenlos bezogen werden können. Herausgegeben von Aberdeen Asset Managers Limited, einer in Großbritannien der Zulassung und Aufsicht der Financial Conduct Authority unterliegenden Gesellschaft.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=