FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2016

98 www.fondsprofessionell.de | 2/2016 ihn 2014 zum Vorstandschef seines Asset-Ma- nagement-Ablegers. Aviva Investors brachte dann eine eigene Version der Alleskönner- Strategie an den Markt. Globales Bild gibt Richtung vor Wie beim Vorbild von Standard Life ent- wickeln auch die Experten von Aviva eine Hausmeinung über die Konjunkturtrends und Entwicklungen. „Wir versuchen, einen Schritt zurückzutreten und das Gesamtbild zu be- trachten. Wir wollen im übertragenen Sinne erkennen, wie der Gletscher des Geldes die Landschaft formt und uns nicht um jede Än- derung des Wetters und der Elemente sorgen müssen“, erläutert Nunan. Gänzlich ignorieren könne man aktuelle Entwicklungen aber na- türlich nicht. Dann picken die Portfoliomana- ger unter den eingesammelten Investment- ideen die heraus, die zur globalen Sicht passen und den größten Erfolg versprechen. „Ein Komitee bewertet die Ideen und entscheidet, welche dann in dem Fonds umgesetzt wer- den“, erläutert Nunan. Saunders hingegen pickt sich die besten Strategien bei externen Hedgefondsmanagern heraus – je nachdem wie sie in sein Bild der aktuellen Konjunktur- und Marktlage passen. Saunders greift dabei auf Werkzeuge wie etwa Long-Short-Aktienstrategien oder globale Konjunkturentwicklungen (Global Macro) zu- rück. Auch das Ausnutzen von Bewertungs- unterschieden (Relative Value) sowie das Spe- kulieren auf besondere Ereignisse bei einem Unternehmen wie Übernahmen oder Pleiten (Event Driven) gehören dazu. Der Franklin K2 Alternative Strategies ist aber kein Dachhedgefonds. Die einzelnen Ma- nager liefern genau die Strategie, die Saunders nutzen möchte, über sogenannte Managed Accounts zu. K2 und Franklin Templeton er- halten über diesen Weg täglich Einblick in die Portfolios, und die ansonsten in der Hedge- fondswelt übliche erfolgsabhängige Vergütung entfällt. Zudem investiert der Publikumsfonds nur in Positionen, für die eine tägliche Liqui- dität gegeben ist – dies gehe aber nicht zulas- ten der Performance, versichert Saunders. Ganz im Gegenteil: Oftmals erzielten die Sub- manager mit der liquiden Teilstrategie höhere Erträge als mit den illiquiden Teilen zusam- men, so der Hedgefondsveteran. Ein weiterer Aspekt eint viele Multi-Mana- ger: Der Vorsatz, die Risiken im Portfolio stets in Schach zu halten und regelmäßige Erträge für die Anleger zu erwirtschaften. Dies rückt den Ansatz wiederum in die Nähe von Abso- lute-Return-Fonds – kein Wunder also, dass der Datenanbieter Lipper einige Portfolios hier eingruppiert. So peilt etwa Aviva bei seinem Multi-Strategy Target Return eine Rendite von Geldmarkt plus fünf Prozent an – genauso wie das Vorbild von Standard Life. Risiken verbannen Ebenfalls stets positive Erträge in allen Marktlagen liefern will Pioneer Investments mit seinem Absolute Return Multi-Strategy. Dazu schauen die Italiener genau auf die Wagnisse, die sie eingehen. „Wir betreiben auf allen Ebenen konsequentes Risikoma- nagement. Dieses fließt von Anfang an bei der Konstruktion eines Portfolios mit ein“, erläu- tert Produktmanager Franz Feldmann. Das Managementteam ziele nicht auf eine höchst- markt & strategie I multi-strategie-fonds Foto: © Aviva, Ara Koopelian Jerome Nunan, Aviva: „Wir wollen erkennen, wie der Gletscher des Geldes die Landschaft formt.“ David Saunders, Franklin K2: „Ein Multi-Manager ist wie ein Fußballtrainer: Er sichert sich die besten Talente.“ Dickschiffe im Vergleich Wertentwicklung von Multi-Strategie-Produkten mit großem Fondsvolumen Zwei der drei Dickschiffe unter den Alleskönner-Fonds schlagen sich wacker, darunter das eigens für Klaus Kaldemorgen aufgesetzte Vehikel. Quelle: Bloomberg; Stand: 4.5.2016 Top, Flop und Mittelmaß Ausgewählte Fonds mit hoher, mittlerer und schwacher Wertentwicklung Die Bandbreite zwischen Renditebringer und Kapitalvernichter ist groß – manchmal passiert auch einfach gar nichts. Quelle: Bloomberg; Stand: 4.5.2016 2014 2015 2016 0 % 2 % 4 % 6 % 8 % 10 % Deutsche Concept Kaldemorgen Aviva Investors Multi-Strategy Target Return J.P. Morgan Systematic Alpha Invesco Global Absolute Return Candriam Multi Strategies Kathrein Max Return 2014 2015 ’16 2011 0 % -5 % -10 % -15 % -20 % 5 % 10 % 15 % 2012 2013

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=