FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017
100 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 Beweis stellen, mit dem er seinen bewährten Investmentstil fortsetzt“, sagt Eckhard Sauren, bevor er Gebhardt den Preis überreicht. „Ich freue mich sehr über diese Auszeich- nung, ist sie doch ein Zeichen dafür, dass unser Ansatz, Berenberg im Fondsbereich neu zu positionieren, im Markt anerkannt wird“, so Gebhardt. Eines macht der Kenner deutscher Aktien auf der großen Bühne klar: Die Papiere deutscher Autokonzerne haben in seinem Fonds derzeit nichts zu suchen. Die Spannung steigt noch einmal um ein paar Grad, als die Auszeichnung Nummer neun verliehen wird. Die „Fondspersönlich- keit des Jahres“ wird von einer unabhängigen Jury ausgewählt, der auch FONDS professio- nell Herausgeber Hans Heuser angehört. Das Gremium vergibt den Preis traditionell an eine Person, die sich in besonderer Weise um die Förderung des Investmentfondsgedankens verdient gemacht hat. 2017 geht die begehrte Auszeichnung an Bert Flossbach, Gründer und Vorstand des Vermögensverwalters Flossbach von Storch (siehe Bericht S. 112). „Bereits als 15-Jähri- ger hat Bert Flossbach den Kurs-Chart von BMW auf Millimeterpapier gezeichnet“, sagte Heuser in seiner Laudatio. Meilenstein im Jahr 2007 Die Begeisterung für Kurse und Charts verließ Flossbach nie mehr. Schon während seines BWL-Studiums an der Universität Köln verwaltete er zusammen mit anderen Studenten ein erstes Echtgelddepot. 1998 gründete er zusammen mit seinem früheren sauren golden awards 2017 I preisverleihung Fotos: © Christoph Hermmerich Franz Weis | Comgest Profil: Franz Weis ist seit 1990 als Portfolioma- nager und Analyst tätig. Seit 2005 ist er bei der französischen Investmentgesellschaft Comgest für Portfolios aus Aktien europäischer Unternehmen zuständig. Entsprechend der Comgest-Philosophie investiert Weis vornehmlich in qualitativ hochwerti- ge Unternehmen mit einem bewährten Geschäfts- modell und stetigem, gut kalkulierbarem Gewinn- wachstum. Sauren-Urteil: Bei der Analyse spielt der direkte Kontakt zu den Unternehmen eine wesentliche Rolle. Die am attraktivsten erscheinenden Titel wer- den mit langfristigem Anlagehorizont in ein relativ konzentriertes Portfolio aufgenommen. Franz Weis überzeugte vor allem mit der disziplinierten Umset- zung seiner Anlagephilosophie. Kategorie (Fonds): „Aktien Europa“ (Comgest Growth Europe Opportunities / ISIN: IE00B4ZJ4188 / Auflage: August 2009 / Volumen: 288,61 Mio. Euro) Stephan Hornung | Discover Profil: Stephan Hornung ist einer der profiliertes- ten Kenner des Nebenwertesegments im deutsch- sprachigen Raum. Nach seinem Studium der Ökonomie und seiner Zeit als Fondsmanager bei DJE Kapital machte sich Hornung selbstständig. Gemeinsam mit Christian Struck gründete er im Jahr 2004 den Fondsberater Discover Capital mit Sitz in Augsburg. Bis heute steht er an der Spitze der Gesellschaft. Sauren-Urteil: Mit dem Squad Growth investiert Stephan Hornung in Aktien europäischer, haupt- sächlich deutscher Wachstumsunternehmen. Da- neben werden bei besonders attraktiver Bewertung Turnaround-Situationen in das Portfolio einbezo- gen. Hornung beeindruckte mit seinem Detail- wissen zu den Unternehmen, die er beobachtet. Kategorie (Fonds): „Aktien Europa Nebenwerte“ (Squad Growth / ISIN: LU0241337616 / Auflage: Februar 2006 / Volumen: 121,66 Mio. Euro) Michael Boyd | Guard Cap AM Profil: Michael Boyd hat jahrzehntelange Erfah- rung als Fondsmanager. Er begann seine Karriere im Jahr 1988 bei Murray Johnstone in Glasgow. Von 1994 bis 2013 war er bei Seilern Investment Management für globale Aktien zuständig. 2014 wechselte Boyd mit seinem Co-Manager Giles Warren zu Guard Cap Asset Management. Dort setzt er seinen bewährten fundamental orientierten Investmentprozess fort. Sauren-Urteil: Michael Boyd investiert in attraktiv bewertete Wachstumsunternehmen. Die Anlage- ideen werden mit einem langfristigen Investitions- horizont in einem konzentriert gehaltenen Portfolio umgesetzt. In den Gesprächen überzeugte Michael Boyd mit fundierten Ausführungen zu seinen Anla- gekriterien und den ausgewählten Unternehmen. Kategorie (Fonds): „Aktien Global“ (Guard Cap Global Equity / ISIN: IE00BSJCNS13 / Auflage: De- zember 2014 / Volumen: 203,98 Mio. US-Dollar) -20 % -10 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % GuardCap Global Equity Fund MSCI World Performance Index -50 % 0 % 50 % 100 % 150 % 200 % 250 % Comgest Growth Europe Opportunities MSCI Europe Performance Index -100 % -50 % 0 % 50 % 100 % 150 % 200 % 250 % 300 % 350 % Squad Growth STOXX Europe Total Market Small Net Return EUR Index MDax
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=