FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017

134 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 markt & strategie I neu am markt E uropas Fondsfabriken nehmen endlich wieder Fahrt auf, die Konsolidierungs- welle bei Fonds ist wohl vorüber. Die- sen Schluss lassen zumindest die vom Daten- bankanbieter Thomson Reuters Lipper erho- benen Zahlen zu den „Launches, Liquidations & Mergers“ zu. Demnach haben Europas Fondsgesellschaften in der ersten Jahreshälfte erstmals seit 2010 wieder mehr Fonds aufge- legt als geschlossen beziehungsweise zusam- mengelegt. Konkret waren per Ende Juni europaweit 54 Fonds mehr zum Vertrieb zu- gelassen. Allerdings ist das Plus einer einzigen Fondskategorie geschuldet. Besonders fleißig wurde nämlich– weniger überraschend – an neuen Mischfonds gebastelt. Bei den beliebten gemischten Portfolios standen 421 Lancierun- gen 119 Fusionen und 142 Liquidierungen ge- genüber. Bei Aktien- und Anleihenfonds wur- den hingegen weiterhin mehr Produkte aus den Regalen geräumt als neu aufgelegt. Dass die Fondsschmieden gerade die Mischfonds- paletten besonders stark erweitert haben, ist für Lipper-Analyst Detlef Glow jedenfalls kei- ne Überraschung. „Weil die Performance von alten Mischfonds oft stark von der Entwick- lung auf den Anleihenmärkten abhängt, dürf- ten die Fondshäuser diese Produkte langsam liquidieren – oder eben mit jüngeren Fonds verschmelzen“, so Glow. Auch auf der Liste der Produktneuheiten, die die Asset Manager im Sommer der Redaktion von FONDS pro- fessionell meldeten, machen frisch aufgelegte Mischfonds mit 26 Prozent einen beträchtli- chen Teil aus (siehe Grafik nächste Seite). Topseller bekommt Zwilling An seiner Mischfondspalette hat etwa das Frankfurter Investmenthaus Shareholder Value gearbeitet und ein konservativeres Pendant zum Flaggschiffprodukt Frankfurter Aktien- fonds für Stiftungen kreiert. Um auch risiko- scheuen Anlegern ein Produkt aus dem Hause Shareholder Value anbieten zu können, ver- folgt der Frankfurter Stiftungsfonds einen Ab- solute-Return-Ansatz. „Immer mehr Anleger halten sowohl die Aktien- als auch die Ren- tenmärkte für ambitioniert bewertet und be- fürchten nicht nur eine Korrektur, sondern auch auf Jahre unterdurchschnittliche Rendi- ten“, erläutert Frank Fischer, Starfondsmana- ger und CIO des Frankfurter Fondsberaters. Der Frankfurter Stiftungsfonds besteht aus drei Einzelstrategien, die weitgehend unab- hängig vomAktienmarkt eine stabile mittlere einstellige Rendite von fünf bis sieben Prozent erzielen sollen. Das Fundament und damit rund 70 Prozent des Fonds bildet die erste Säule als marktneutrales Portfolio aus zirka 100 Aktien. Die zweite Säule bilden Volatili- tätsstrategien, die auf der jahrelangen Exper- tise von Ulf Becker beruhen, der einst für die Absolute-Return-Spezialisten von Lupus Al- pha tätig war. Der dritte Teil soll für die Risi- kosteuerung des gesamten Fonds verantwort- lich sein, was beispielsweise Kreditrisiken, Währungen oder sonstige Risiken betrifft. Neuer Multi-Asset-Dachfonds Dass das Rad bei der Lancierung neuer Mischfonds nicht unbedingt neu erfunden werden muss, sondern bereits bestehende Strategien justiert werden können, dachte sich auch Santander Asset Management. Die Deutschland-Tochter der gleichnamigen spa- nischen Bank hat den vierten Fonds in ihrer Santander-Select-Fonds-Reihe aufgelegt. Der Dachfondsneuling Santander Select Income wird von demselben „Global Multi Asset Solutions“-Team unter Führung von Tom Caddick und Toby Vaughan gemanagt, das auch für die übrigen drei Santander-Select- Produkte verantwortlich ist. In diese haben deutsche Kunden seit Auflage im Juni 2012 mehr als eine Milliarde Euro investiert. Jetzt wurde die Fondsreihe um einen aus- schüttenden Multi-Asset-Dachfonds ergänzt. Investiert wird überwiegend in internationale Renten-, Aktien- sowie Absolute-Return- Fonds. Das neue Produkt strebt eine jährliche Ausschüttung von drei Prozent an und variiert den Aktienfondsanteil im Portfolio je nach Marktsituation zwischen 25 und 60 Prozent des Fondsvermögens. Die Ergänzung der Pro- duktpalette dürfte jedenfalls gut ankommen: In den ersten Wochen seit Auflage sammelte der Fonds über den Vertriebspartner Santander Bank mehr als 50 Millionen Euro ein. Themen- und Branchenfonds Neben Mischfonds wurden über die Som- mermonate auch besonders viele Aktienfonds Foto: © Fotolai | Gina Sanders Neu im Sortiment Von Absolute-Return-Produkten bis hin zu Trends wie Themen- und Branchen- fonds: FONDS professionell stellt wieder interessante Produktneuheiten vor. Die Fondsgesellschaften beginnen wieder damit, ihre Regale zu füllen: Laut den jüngsten Lipper-Daten wurden erst- mals seit 2010 wieder mehr Fonds aufgelegt als zusammengelegt oder geschlossen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=