FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017

D ie globale Wirtschaftsaktivität zieht stetig weiter an, da die deflationären Kräfte laut EZB-Präsident Mario Draghi durch reflationäre ersetzt werden. Obwohl dies in den USA, wo die Inflation offenbar auf der Stelle tritt, möglicherweise nicht der Fall ist, wird die Fed dennoch vor- aussichtlich im späteren Jahresverlauf damit beginnen, ihre Bilanz von 4,5 Billionen US- Dollar zu reduzieren und die Geldpolitik all- gemein weiter zu normalisieren. Wertschöpfung in Schwellenländern Tim Haywood, Fondsmanager des GAM Absolute Return Bond, strebt danach, positive Renditen mit geringen Schwankungen zu erzie- len, die ungeachtet des Konjunktur- oder Kre- ditzyklus mittelfristig über den Geldmarktren- diten liegen. Er kombiniert makroökonomische Top-down-Erkenntnisse mit der Sektorfach- kompetenz des erfahrenen Fixed-Income- Teams aus der Bottom-up-Sicht. „Wir sind ständig auf der Suche nach Anlagechancen und rotieren aktiv unter den Sektoren, um Renditen zu erzielen, während sich die Markt- dynamik verändert. Unser Fokus richtet sich darauf, Verlustrisiken zu verstehen, zu beurt- eilen und zu begrenzen. Dies fließt in jede Entscheidung ein, die wir treffen, um Themen zu identifizieren, Anlagen auszuwählen und das Portfolio durch Absicherungsstrategien zu schützen. Dieser konstante Risikofokus ist darauf ausgelegt, sowohl Alpha zu erzielen als auch am Beta zu partizipieren sowie das Portfolio insbesondere in Stressphasen am Markt zu schützen.“ Im aktuellen Umfeld profitierte der Fonds von Positionen in spekulativen Anlagen wie Schwellenländeranleihen, obwohl sich die Aktienmärkte durchwachsen entwickelten und die Rohstoffpreise schwach blieben. „Wir möch- ten in den Industrieländern an einer Short-Po- sitionierung festhalten, sind aber nach wie vor willens und fähig, Long-Engagements aufzu- bauen, falls sich die Konjunkturaussichten oder die Handelsbedingungen ändern sollten. Unse- re bevorzugte Short-Position in den Industrie- ländern halten wir weiterhin in Großbritannien. Dort haben wir vom Anstieg der Renditen seit dem Brexit-Referendum profitiert. Die anschlie- ßenden Stimulierungsmaßnahmen der Zentral- bank haben die Renditen der Gilts 2016 auf historisch tiefe Niveaus gedrückt.“ Attraktive Renditen In den Schwellenländern erkennt er nach wie vor Wertpotenzial. Dort sind die realen Renditen attraktiv, und auch die starke Nach- frage der institutionellen Anleger dürfte an- halten. „Mexiko ist unser bevorzugter Markt, und wir erwarten, dass sich die Anleihenren- diten und die Zinssätze stabilisieren und nun sinken werden, da die Zeit der geldpolitischen Straffung vorüber zu sein scheint. Die Ent- wicklung dieses Marktes bleibt untrennbar mit der US-Außenpolitik verbunden. Deshalb muss man diese auch weiterhin genau im Auge behalten.“ Unternehmensanleihen könnten unter dem Druck der steigenden Staatsanleihenrenditen und Zinssätze leiden. Das bedeutet aber nicht, dass sich an diesem Markt keine Chancen bieten. „Für die Zukunft erwarten wir, dass das fundamentale Kreditresearch eine noch wich- tigere Rolle bei der Auswahl der Emittenten spielen wird, da die engen Spreads die Anle- ger dazu zwingen, sich stärker auf die unter- nehmensspezifischen Fundamentaldaten zu konzentrieren.“ Normalisierung: Ein Wendepunkt? UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE FUNDAMENTALDATEN PARTNER-PORTRÄT Weitere Spekulationen über die Normalisierung der Geldpolitik durch die Zentralbanken in Europa und Nordamerika haben die Anleihen- renditen massiv steigen lassen. Daher könnte dieser Sommer als Wendepunkt für die Anleihenmärkte in Erinnerung bleiben. GAM (Deutschland) GmbH Andreas Renner, Client Director Taunusanlage 15 60325 Frankfurt am Main Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/50 50 50-113 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069/50 50 50-120 E-Mail: . . . . . . . . . andreas.renner@gam.com Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.gam.com Kontakt Fondsdaten GAM Multibond - Absolute Return Bond ISIN: LU0186678784 (EUR) Basiswährung: EUR Währungsklassen: USD, GBP, EUR, CHF Auflagedatum: 30. April 2004 Fondsdomizil: Luxemburg Verwaltungsgebühr: 1,0 % Benchmark: ICE LIBOR EUR 3 Monate Tim Haywood, Fondsmanager GAM Absolute Return Bd-EUR / B ICE LIBOR EUR 3 Months -5 % 0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % 35 % 40 % 04 05 10 11 12 13 06 07 08 09 14 15 16 17 Wertentwicklung GAM Absolute Return Bd-EUR / B Wertentwicklung vom 30. April 2004 bis 31. August 2017 Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis und keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Die Performanceangaben verstehen sich nach Abzug der Gebühren. Quelle: GAM, Bloomberg Wichtige rechtliche Hinweise: Die Angaben in diesem Dokument dienen lediglich zum Zwecke der Information und stellen keine Anlageberatung dar. Die in diesem Dokument enthaltenen Meinungen und Einschätzungen können sich ändern und geben die Ansicht von GAM unter den derzeitigen Konjunkturbedingungen wieder. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die vergangene Performance ist kein Indikator für die laufende oder künftige Wertentwicklung. | Dieses Material erwähnt möglicherweise in Luxemburg domizilierte GAM Funds, Geschäftssitz: 25, Grand-Rue, L-1661 Luxemburg, jede eine Umbrella-Investmentgesellschaft mit variablem Kapital und getrennter Haftung zwischen den Teilfonds, die nach Luxemburger Recht gegründet wurde und von der CSSF gemäß Richtlinie 2009/65/EG als OGAW-Fonds zugelassen ist. Die Verwaltungsgesellschaft ist GAM (Luxembourg) S.A., 25, Grand-Rue, L-1661 Luxemburg. | DEUTSCHLAND: Die Rechtsdokumente in englischer Sprache und die KIIDs in deutscher Sprache sind bei der deutschen Informationsstelle, GAM (Deutschland) GmbH, Taunusanlage 15, D-60325 Frankfurt am Main, oder im Internet unter www.gam.com kostenlos erhältlich. Zahlstelle in Deutschland ist DekaBank Deutsche Girozentrale, Hahnstraße 55, D-60528 Frankfurt am Main. ANZEIGE • Foto: © GAM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=