FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017

A sien ist die Heimat von einigen der weltweit am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften. Daher verwundert es nicht, dass viele Anleger einen auf Wachs- tum ausgerichteten Ansatz für die Region ver- folgen. Doch trotz der dramatischen Verbes- serung des asiatischen Lebensstandards im vergangenen Jahrzehnt hat der Aktienmarkt die Ertragserwartungen nicht immer erfüllt. Einer der Gründe dafür ist, dass Unterneh- men, die heutzutage aus Asiens anhaltendem Wachstum einen Nutzen ziehen, andere sind als die Profiteure der Vergangenheit. Zudem können die Indizes oft nicht mit den schnellen Veränderungen in Asien Schritt halten. Wir sind der Überzeugung, dass ein auf Dividen- den basierender Ansatz für Asien nicht auf Kosten des Wachstums gehen muss. Dividenden steigen schneller als in den USA und Europa In der Tat, wenn man das Wachstum des Dividendenpools in Asien betrachtet, lag es vier oder fünf Prozentpunkte über dem Europas und der USA. Das sagt nicht nur etwas da- rüber aus, warum es in vergangenen Jahren so populär gewesen ist, in Dividendentitel zu investieren. Es spricht auch dafür, dass das auch dann noch der Fall sein sollte, wenn die Zinsen weltweit wieder steigen werden. In Asien gibt es Dividenden zahlende Firmen über die gesamte Region hinweg. Asiens Aktienmärkte repräsentieren fast 40 Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung. Dividen- denzahlungen von asiatischen Unternehmen sind auf rund 286 Milliarden US-Dollar ge- stiegen und nähern sich dem Umfang aller Dividendenausschüttungen in den entwickelten westlichen Märkten (siehe Grafik). Ausschüttungen sollen nachhaltig sein Darüber hinaus verbessert sich in der Region die Kultur, überhaupt Dividenden zu zah- len. Dank einer Kombination aus gesetzlicher Regulierung und Anlegeraktionismus kom- men auch immer mehr Inves- toren in den Genuss von Dividenden. Aus unserer Sicht ist es wichtig, sich auf nachhaltige Dividendenzahlungen zu konzentrieren. In un- serem langfristigen Total-Return-Ansatz nutzen wir Dividenden als Indikator dafür, wie gut das Kernertragswachstum und die Stärke eines Unternehmens insgesamt sind. Wir denken, dass sich Anleger in einem Umfeld steigender Zinsen auf Total Return fokussieren sollten. Sie tun dies am besten mit Investments in Firmen, die – im Vergleich zu ihrem Aktienpreis – attraktive Ausschüttungen bieten und ihre Dividenden nachhaltig steigern können. Solche Betriebe, die ausreichend Cashflow erzeugen, um Dividendenzahlungen zu ermöglichen und Kapital umsichtig be- reitzustellen, neigen auch meist dazu, eine bessere Unternehmensführung als ihre Wett- bewerber zu haben. Sie liefern außerdem häufig attraktive Wertsteigerungen sowie Ein- kommen. Made in Asia: Wachs- tum plus Dividende PARTNER-PORTRÄT Matthews Asia Asien beheimatet einige der am schnellsten wachsenden Volkswirt- schaften der Welt. Wer als Aktienanleger davon profitieren möchte, sollte auf nachhaltiges Einkommen achten. Dividendentitel können hierfür eine gute Wahl sein – auch bei steigenden Zinsen. ASIEN / ASIATISCHE DIVIDENDENTITEL Georg Redlbacher Multi Boutique Marketers Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0172/691 25 48 E-Mail: . . . . . . . georg.redlbacher@mbms.eu Internet: . . . . . . . . . . . www.matthewsasia.com Kontakt Fondsdaten Matthews Asia ex Japan Dividend Fund ISIN: LU1311310541 Währung: USD Benchmark: MSCI All Country Asia ex Japan Index Auflagedatum: 30. November 2015 Fondsmanager: Yu Zhang, Robert Horrocks Verwaltetes Vermögen (AuM): 1,5 Millionen USD (Stand 31. Juli 2017) Mindestanlage: 1.000 USD Managementgebühr: 1,25 % ANZ E I GE • Foto: © Matthews Asia; Fotolia | SeanPavonePhoto Yu Zhang, CFA Fondsmanager Matthews Asia ex Japan Dividend Fund Firmenporträt Matthews Asia ist der größte spezialisierte Anbieter für asiatische Investments in den USA mit einem verwalte- ten Vermögen von 31,3 Milliarden US-Dollar (Stand 30. Juli 2017). Seit Gründung 1991 hat sich das Un- ternehmen auf Anlagen in Asien spezialisiert. Matthews Asia verfolgt einen fundamental getriebenen Bottom- up-Investmentstil, der auf langfristige Performance abzielt. Außerhalb der USA bietet Matthews Asia zwölf SICAV-Fonds an. Zielgruppe in Deutschland sind semi- institutionelle Kunden, vor allem Privatbanken, Dach- fondsmanager und andere Vermögensverwalter. 0 50 100 150 200 250 300 350 400 Volumen des Dividenden-Pools* (2015, in Mrd. US-Dollar) 0,0 % 0,5 % 1,0 % 1,5 % 2,0 % 2,5 % 3,0 % 3,5 % Dividendenverzinsung** (2016, in Prozent) 0 % 2 % 4 % 6 % 8 % 10 % Dividendenwachstum*** 2002 bis 2016 (in Prozent) 286 USD 319 USD 384 USD Asien Europa USA Asien Europa USA Asien Europa USA 2,4 % 3,1 % 2,0 % 9,8 % 5,8 % 6,2 % Wertentwicklung Dividendenwachstum in Asien im Vergleich zu den USA und Europa Historische Performancedaten sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung. *) 2015 Dividenden von Index Einzelwerten, Stand Dezember 2014; Europa (Bloomberg European 500 Index), Asien (MSCI AC Asia Pacific Index), USA (S&P 500 Index). **) Dividendenrendite-Schätzungen für 2016, Stand 31/03/17, basierend auf Factset-Aggregaten. ***) Zusammengesetzte jährliche Wachstumsrate (CAGR) basierend auf Index Einzelwerte (Bloomberg European 500 Index), Pacific (MSCI AC Pacific Index), U.S. (S & P 500 Index), ab 31/12/02, mit Ausnahme derjenigen, die seit Geschäftsjahr 2015 nicht mehr bestehen. Quelle: FactSet Research Systems, MSCI, S&P, Bloomberg

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=