FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017

sachwerte I geschlossene fonds Foto: © Fotolia | Oleksandr Dibrova, Fotolia | anawat_s Top 15 der laufenden Auslandsimmobilienfonds Aus- Kumulierte Aus- Lauf- Aus- Seg- Auf- Wäh- Fonds- Eigen- zahlung Aus- zahlung zeit zahlung Initiator Fonds ment lage rung volumen kapital 2016 1 zahlungen 1 2017 2 (Jahre) p. a. Kanam USA XV I 1996 USD 102.883.500 53.347.000 9,25 % 215,53 % 4,75 % 21 10,26 % Kanam USA XVIII I 1999 USD 162.650.000 68.007.000 7,50 % 205,35 % 3,75 % 18 11,41 % Kanam USA XVI I 1997 USD 104.531.778 48.872.000 6,00 % 153,75 % 4,25 % 20 7,69 % Kanam USA XXI I 2002 USD 138.122.000 61.297.000 9,00 % 150,12 % 4,50 % 15 10,01 % Kanam USA XIX I 2000 USD 205.183.000 102.804.000 6,00 % 139,10 % 3,00 % 17 8,18 % HGA Mitteleuropa II (Tschechien) I 2004 EUR 96.530.000 36.200.000 19,00 % 119,88 % 17,00 % 13 9,22 % Jamestown Jamestown 28 (USA) 3 I 2013 USD 383.900.000 383.900.000 55,25 % 114,13 % 47,00 % 4 28,53 % HSBC Europa Immobilien Fonds Nr. 3 (Holland) I 1998 EUR 27.883.150 19.796.710 0,00 % 113,05 % 0,00 % 19 5,95 % IVG Euroselect 7 (Großbritannien, Deutschland) 4 I 2003 EUR 104.434.639 50.545.750 6,68 % 112,63 % 8,00 % 14 8,05 % Kanam USA XVII I 1998 USD 174.255.000 91.890.000 9,50 % 110,00 % 5,00 % 19 5,79 % Signa Immobilienwerte Österreich Plus I 2009 EUR 43.209.000 43.209.000 36,00 % 107,00 % 36,00 % 8 13,38 % HGA Mitteleuropa III (Polen) I 2004 EUR 66.800.000 66.800.000 8,00 % 105,69 % 8,00 % 13 8,13 % DWS DB Budapest Shopinvest (Ungarn) I 2002 EUR 39.083.924 21.700.000 0,00 % 104,75 % 0,00 % 15 6,98 % DWS DB Immobilienfonds 13 California (USA) I 1999 USD 124.000.000 124.000.000 2,83 % 100,59 % 0,00 % 18 5,59 % CFB Fonds 148 BRE Bank Headquarter (Polen) I 2005 EUR 64.000.000 29.000.000 9,00 % 97,00 % 9,00 % 12 8,08 % Redaktionelle Stichprobe ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Auszahlungen 2016 und 2017 beziehen sich auf die tatsächlich geleisteten bzw. angekündigten Ist-Auszahlungen (ggf. in mehreren Tranchen). 1 Die Werte wurden im Zeitraum 24.7. bis 10.8.2017 erhoben. | 2 bis 10.8.2017 | 3 2016/17 wurden zwei von drei Immobilien verkauft. | 4 Fonds hat in eine britische und in zwei deutsche Immobilien investiert, das britische Objekt wurde 2014 veräußert. Quelle: eigene Recherche, Procompare, Efonds Immobilieninvestitionen im Aus- land sind bislang in Nordameri- ka besonders erfolgreich gewe- sen. Im europäischen Ausland überzeugen die Fondsanbieter nur bedingt: Weder Hol- land- noch Österreichfonds, die mit dem Versprechen sta- biler Erträge verkauft wurden, können sich auf den Spit- zenplätzen breit machen. Viele Beteiligungen an hoch- gelobten Wiener Immobilien liegen sogar weit unter den Erwartungen und sind deshalb eine Enttäuschung. Umso mehr überraschen die osteuropäischen Beteiligungen. Spitzenreiter Kanam hat die Führung fest im Griff. Der Fonds USA XV ist an dem Einkaufszentrum „Grapevine Mills“ im Einzugsgebiet der texanischen Großstädte Dallas und Fort Worth beteiligt. Ein Engagement an einem gro- ßen Bauvorhaben in New Jersey war nicht erfolgreich und wurde 2010 beendet. Dieses Einkaufs- und Unter- haltungszentrum ist bis heute nicht vollständig errichtet. Top 15 der laufenden Private-Equity-Fonds Aus- Kumulierte Aus- Lauf- Aus- Seg- Auf- Wäh- Fonds- Eigen- zahlung Aus- zahlung zeit zahlung Initiator Fonds ment lage rung volumen kapital 2016 1 zahlungen 1 2017 2 (Jahre) p. a. MPC Global Equity VII PE 2005 EUR 16.485.000 16.485.000 14,00 % 146,95 % 5,00 % 12 12,25 % Wealthcap Blue Capital Equity II Secondaries PE 2003 EUR 35.232.000 35.232.000 0,00 % 137,90 % 0,00 % 14 9,85 % MPC Global Equity VIII PE 2006 EUR 34.251.000 34.251.000 32,00 % 132,00 % 5,00 % 11 12,00 % Nordcapital Private Equity Fonds IV PE 2005 EUR 10.000.000 10.000.000 3,00 % 118,00 % 0,00 % 12 9,83 % Wealthcap Private Equity 11 (USD-Tranche) PE 2008 USD 5.310.000 5.310.000 24,50 % 113,00 % 13,00 % 9 12,56 % Nordcapital Private Equity Fonds 8 PE 2007 EUR 20.000.000 20.000.000 27,00 % 110,00 % 6,00 % 10 11,00 % HCI 3 Private Equity III PE 2002 EUR 14.670.000 14.670.000 19,00 % 106,00 % 0,00 % 15 7,07 % BVT Private Equity Global Fund PE 2000 EUR 30.605.000 30.605.000 0,00 % 105,00 % 0,00 % 17 6,18 % HCI 2 Private Equity II PE 2001 EUR 24.890.000 24.890.000 0,00 % 104,00 % 0,00 % 16 6,50 % Wealthcap Blue Capital Equity IV PE 2004 EUR 90.000.000 90.000.000 0,00 % 103,50 % 0,00 % 13 7,96 % Sachsenfonds International Equity 1 PE 2001 EUR 23.739.250 23.739.250 0,00 % 101,39 % 5,05 % 16 6,34 % Wealthcap Private Equity 10 (USD-Tranche) PE 2008 USD 13.500.000 13.500.000 22,50 % 100,50 % 12,00 % 9 11,17 % BVT Private Equity Global Fund II PE 2001 EUR 47.157.000 47.157.000 0,00 % 100,00 % 0,00 % 16 6,25 % HCI 2 Private Equity IV PE 2004 EUR 15.820.000 15.820.000 24,00 % 100,00 % 6,00 % 13 7,69 % Braun & Schreiber B&S Select 2008 PE 2009 EUR 125.800.000 125.800.000 36,05 % 92,35 % 0,00 % 8 11,54 % Redaktionelle Stichprobe ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Auszahlungen 2016 und 2017 beziehen sich auf die tatsächlich geleisteten bzw. angekündigten Ist-Auszahlungen (ggf. in mehreren Tranchen). 1 Die Werte wurden im Zeitraum 24.7. bis 10.8.2017 erhoben. | 2 bis 10.8.2017 | 3 heutige Ernst Russ AG Quelle: eigene Recherche, Procompare, Efonds Das Private-Equity-Segment zählt im vergangenen Jahr zu den Gewinnern, wiewohl es langfristig noch nicht überzeugt hat. Es gibt im Gesamt- markt vergleichsweise wenige Fonds, die einerseits das eingesetzte Kapital zurückgespielt und andererseits die in Aussicht gestellten Renditen geliefert haben. 2016 und auch 2017 haben aber zahlreiche Fonds stattliche Aus- schüttungen an die Anleger geleistet. Bei den meisten Beteiligungen handelt es sich um Dachfonds. Der Spitzenreiter Global Equity VII von MPC Capital nimmt seit dem Jahr 2014 regelmäßig größere Auszahlungen vor. Der Dachfonds hat sich an drei institutionellen Pri- vate-Equity-Fonds beteiligt, die in verschiedenen Bran- chen in Europa und in den USA investiert haben. Die 2005 emittierten Zielfonds haben bis Ende 2016 den Großteil ihrer Beteiligungen erfolgreich verkauft. Aus den aktiven Investments erwarten sich die Manager noch er- hebliche Gewinne. Deshalb dürfen die Privatkunden die- ses MPC-Fonds ebenfalls noch mit Rückflüssen rechnen. Der US-Immobilienmarkt – hier Dallas – erweist sich als lukratives Pflaster für Anleger aus Deutschland. Mit wenig Einsatz eine hohe Rendite erwirtschaften – das ist das Ziel vieler Private-Equity-Investoren. 178 www.fondsprofessionell.de | 3/2017

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=