FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017
19 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 JUNG, DMS & CIE. Maklerpool wickelt Versicherungs- geschäft der Lufthansa ab Die JDC-Gruppe hat einen prestigeträchtigen Kunden gewonnen: Die Albatros Versiche- rungsdienste GmbH – ein Tochterunterneh- men der Lufthansa, das unter anderem eige- nen Mitarbeitern in Versicherungsfragen zur Seite steht – möchte ab 2018 die IT-Infra- struktur des Maklerpools Jung, DMS & Cie. nutzen. Beide Unternehmen hätten einen „Letter of Intent“ über ein mindestens fünf- jähriges Outsourcing der Abwicklung und Vermittlung von Finanzprodukten unterzeich- net, teilte die JDC-Gruppe mit. Albatros will die Versicherungsverträge ihrer rund 150.000 Kunden bereits zum Jahreswechsel auf die JDC-Plattform übertragen sowie das gesamte Neugeschäft über die IT-Infrastruktur des Maklerpools abwickeln. Von dieser Koopera- tion sollen alle Seiten profitieren: Albatros könne die eigenen IT-Investitionen drastisch senken und sich auf den Vertrieb konzentrie- ren. Die Albatros-Kunden erhielten Zugang zu einer zeitgemäßen Plattform, auch die JDC-Smartphone-App „Allesmeins“ werde für sie freigeschaltet. JDC schließlich könne die bestehende Infrastruktur besser auslasten und auf den zusätzlichen Umsatz eine über- proportionale Marge erzielen. FINANZVERTRIEB Überraschender Wechsel an der Spitze der BCA Damit hatte in der Branche wohl niemand ge- rechnet: Oliver Lang, seit 2011 Vertriebsvor- stand des Oberurseler Maklerpools BCA, hat das Unternehmen per 23. August verlassen. Gründe für den plötzlichen Weggang nennt die BCA nicht. In einer Pressemitteilung heißt es lediglich, der Aufsichtsrat „dankt Herrn Lang für seine Tätigkeit“ – höflich, aber knapp. Langs Weggang verwundert insofern, weil er maßgeblichen Anteil daran hatte, dass die BCA heute deutlich solider dasteht als noch vor einigen Jahren. Der operative Ge- winn des Maklerpools stieg 2016 um 23,5 Prozent auf 1,05 Millionen Euro. Auch un- term Strich schreibt der Konzern wieder schwarze Zahlen – nach teils hohen Verlus- ten in den Vorjahren. Den verwaisten Platz im BCA-Vorstand hat Rolf Schünemann eingenommen, der auch den Vorsitz des Gremiums übernimmt. Schünemann hatte vor rund einem Jahr den Lebensversicherer LV 1871 verlassen, dessen Vertriebsvor- stand er war. Seine Kollegen im BCA-Vor- standsteam sind und bleiben Christina Schwartmann und Frank Ulbricht. BCA- Aufsichtsratschef Rainer Jacobus preist Schünemann als „überaus erfahrenen Ma- nager und Kenner der Branche mit erstklassi- ger Reputation im Markt der unabhängigen Geschäftspartner“ und charakterisiert die Per- sonalentscheidung „als einen zielgerichteten Schritt, um konsequent ambitionierte Wachs- tumsziele zu erreichen“. Manche BCA-Ver- mittler befürchten nun, dass Schünemann vor allem das Versicherungsgeschäft stärken möchte – und die Investmentsparte vernach- lässigt. Doch der neue Chef widerspricht: „Die ganzheitliche Aufstellung der BCA mit den Eckpfeilern Investment und Versicherun- gen weiterzuentwickeln und zu fördern, wird weiterhin im Fokus unserer Arbeit stehen.“ Foto: © Deutsche AM; Franklin Templeton, Mainfirst, Arabesque, Deka, BCA Rolf Schünemann ersetzt im Vorstand Oliver Lang, der die BCA in den vergangenen Jahren auf Kurs gebracht hatte. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Klaus Kaldemorgen, Deutsche Asset Management Der 63-jährige Klaus Kaldemor- gen hat seinen Vertrag bei der Deutschen Asset Management um zwei Jahre bis 2021 verlän- gert. Kaldemorgen wird damit weiterhin sein Team für vermö- gensverwaltende Fonds leiten und den nach ihm benannten Fonds Deutsche Concept Kalde- morgen managen. Cindy Sweeting, Franklin Templeton Cindy Sweeting, zwischen 2007 und 2011 Managerin des Frank- lin-Templeton-Flaggschiffs Tem- pleton Growth Fund, verabschie- det sich Ende des Jahres in den Ruhestand. Derzeit ist Sweeting als Head of Portfolio Manage- ment for Global Equity bei Frank- lin Templeton tätig und führt da- bei insgesamt sechs Fonds. Luca Pesarini, Mainfirst Nach der Übernahme durch die von Starmanager Luca Pesarini kontrollierte Haron Holding stellt der Finanzdienstleister Mainfirst die personellen Weichen für die Zukunft. Pesarini selbst wird den Verwaltungsratsvorsitz der Main- first Holding übernehmen. Er folgt auf Thomas Ende, der den Pos- ten auf eigenen Wunsch abgibt. Anja Mikus, Atomfonds Anja Mikus, langjährige Star- fondsmanagerin von Allianz Global Investors, Union Invest- ment und zuletzt Investment- chefin der Fondsboutique Ara- besque, leitet als verantwort- liches Vorstandsmitglied die Investmentgeschicke des staat- lichen Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung. Victor Moftakhar, Atomfonds Neben Anja Mikus werden Victor Moftakhar, der zuletzt Geschäfts- führer der Deka Investment war, als Chief Operation Officer und Jürgen Seja, zuletzt im Vorstand der Mecklenburgischen Versi- cherungsgruppe, als Chief Risk Officer den Fonds zur Finanzie- rung der kerntechnischen Entsor- gung steuern.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=