FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017

Im August kam schließlich die Vertriebs- freigabe für das langersehnte Produkt. Der voll regulierte und konzernintern gemanagte Publikums-AIF hat ein neues Mittelklasse- hotel der Marke „Hampton by Hilton“ in Aachen erworben. Das Drei-Sterne-Business- hotel wurde im Juli eröffnet. Es verfügt über 164 Zimmer, zwei Konferenzräume und eine Tiefgarage mit 52 Stellplätzen. Der Standort liegt nördlich des Stadtzen- trums in Richtung der Autobahn 4, die östlich nach Köln und westlich an die niederländi- sche Grenze führt. Fußläufig sind unter ande- rem das Kongresszentrum „Eurogress“ und das Tivoli-Fußballstadion erreichbar. Die Stadt Aachen hat rund 250.000 Einwohner und gilt als zentrales Drehkreuz im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande. Etwa 70 Hotels zählten 2016 rund eine Million Übernachtungen. Die Zimmerauslastung lag bei 72 Prozent. „Der Wettbewerb ist intensiv und wächst im Drei-Sterne-Segment durch weitere Hotelprojekte weiter“, beschreibt Dr. Peters den Aachener Hotelmarkt. Pacht über 20 Jahre Pächter des Neubaus ist die 2011 gegrün- dete Tristar GmbH, die nach eigenen Angaben seit Jahren mit der Hilton-Gruppe zusammen- arbeitet. „Hampton by Hilton“ ist eine inter- national vertretene Marke in der Mittelklasse, die der große Hotelkonzern im Jahr 1984 ein- führte. Tristar betreibt zurzeit fünf Hotels und will stark wachsen. Das junge Unternehmen verfolgt 18 Neubauprojekte, von denen sieben in der Errichtungsphase sind. Das nächste Hotel, ein „Hampton by Hilton“ in Dortmund, soll im ersten Quartal 2018 eröffnen. Dr. Pe- ters zufolge verfügt Tristar gemäß Credit- reform-Rating über eine „sehr gute Bonität“. Die feste Laufzeit des Pachtvertrags für das Hotel in Aachen beträgt 20 Jahre. Tristar kann den Vertrag zweimal um jeweils fünf Jahre verlängern. Die Pachthöhe wird ab dem vier- ten Jahr an die Inflation angepasst, sobald sich der Verbraucherpreisindex um mindestens fünf Prozent verändert hat. Das kalkulierte Fondsvolumen beläuft sich auf 22,5 Millionen Euro. Die Privatanleger sollen knapp elf Millionen Euro Eigenkapital einbringen (zuzüglich fünf Prozent Agio). Sie können sich aber erst ab einer Mindestzeich- nung von 20.000 Euro beteiligen. Der Exit ist Ende 2030 mit dem Verkauf des Hotels vor- gesehen. Der prognostizierte Gesamtmittel- rückfluss beträgt 175 Prozent, wobei die Anleger jährlich fünf Prozent erhalten sollen. Von 1977 bis 1989 legte die Dr. Peters Gruppe 20 Hotelfonds auf, von denen vier noch laufen, während 16 Fonds ihre Häuser verkauft haben. Das Gesamtinvestitionsvolu- men der Hotels beträgt 160 Millionen Euro. Laut Dr. Peters beträgt der Gesamtmittelrück- fluss der verkauften Fonds an die Anleger im Durchschnitt rund 234 Prozent. Vom Manage- ment, das diese erfolgreichen Fonds aufgelegt hat, ist jedoch niemand mehr an Bord. Den bis dato letzten Immobilienfonds hat Dr. Peters im Jahr 2007 aufgelegt. Beim „DS- Fonds Nr. 121“ handelte es sich um einen Exklusivfonds für eine Vertriebsgesellschaft, der ein Bürogebäude im baden-württember- gischen Freiburg finanziert hat und noch läuft. Unter Berücksichtigung einer gewissen Tole- ranz entwickelt sich diese Beteiligung laut der Plattform Leistungsbilanzvergleich.de im Wesentlichen prospektgemäß. ALEXANDER ENDLWEBER | FP sachwerte I aktuelle beteiligungen 192 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 Anselm Gehling führt die Dr. Peters Gruppe seit 2012 und verantwortet nun erstmals einen Immobilienfonds. Aktuelle Sachwertinvestments für Privatanleger im Überblick Initiator/Anbieter Investmentprodukt Typ Prospektdatum Währung Volumen FK-Quote Laufzeit New Energy 7BVT Repowering Windpark Sustrum F 30.05.2017 EUR 44.000.000 80,00 % 2037 Enertrag Zins 2026 A 01.02.2017 EUR 18.000.000 0,00 % 2026 Green City Energy Kraftwerkspark III A 11.02.2016 EUR 50.000.000 0,00 % 2026/2036 HEP Capital HEP Solar Japan 01 F 04.05.2015 Yen 2.189.250.000 0,00 % 2036 HEP Energy Anleihe 01 A 15.03.2016 EUR 15.000.000 – 2021 Luana Capital BHKW Deutschland 4 F in Vorbereitung EUR n.a. n.a. n.a. Minerva MEI 4 plus / MEI 8 plus NSV 28.10.2016 EUR 65.200.000 0,00 % 2020/2024 Neitzel & Cie. Zukunftsenergie Deutschland 04 F 30.07.2015 EUR 57.474.920 63,44 % 2024/2035 Öko-Aktiv Windpark Vogelsberg F 13.02.2017 EUR 16.500.000 0,00 % 2041 Ökorenta Erneuerbare Energien IX F 31.01.2017 EUR 17.500.000 0,00 % 2027 Ökostrom Freiburg Yach Repowering F 24.05.2017 EUR 7.570.000 70,94 % 2037 Ranft Erneuerbare Energien Green Energy VI-2017 ND 07.02.2017 EUR 5.025.000 – 2019/21/23 Reconcept RE 08 Anleihe der Zukunftsenergien A 25.11.2016 EUR 10.001.000 0,00 % 2021 Reconcept RE 09 Windenergie Deutschland F 15.12.2015 EUR 50.900.000 72,50 % 2023 Stadtwerke Augsburg swa Energiepartner Basis / Regenio ND 27.06.2017 EUR 20.000.000 0,00 % 2022 UDI TE Energy Sprint I ND 27.01.2017 EUR 15.673.323 – 2021 UDI Energie Festzins 12 ND 12.09.2017 EUR 15.000.000 – 2029 Wattner Sun Asset 7 F in Vorbereitung EUR n.a. n.a. n.a. Wust Bürgerwindenergie Birkach F 14.07.2017 EUR 9.510.000 74,97 % 2037 Wust Bürgerwindenergie Arnstein-Binsfeld F 26.0.52017 EUR 11.820.000 74,96 % 2037 Immobilien Ausland BVT Residential USA 10 F 09.03.2017 USD 24.500.000 0,00 % 3 bis 4 Jahre Jamestown Jamestown 30 F 30.08.2016 USD 568.056.000 53,79 % 2036 Patrizia Grundinvest Kopenhagen Südhafen F 15.06.2016 DKK 468.356.000 43,90 % 2031 Real I.S. Australien-Fonds F in Vorbereitung n.a. n.a. n.a. n.a. Sachsenfonds Australien-Fonds F in Vorbereitung n.a. n.a. n.a. n.a. Wealthcap Nordamerika 17 F 10.05.2016 USD 67.000.000 0,00 % 2026 Foto: © Jens Braune

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=