FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017
W asserkraft eignet sich sehr gut zur Diversifikation über verschiedene Erneuerbare-Energien-Investments. Unserer Einschätzung nach ist die Ergänzung des Erneuerbare-Energien-Portfolios durchaus sinnvoll, insbesondere um kleine Laufwasser- kraftwerke. Diese haben deutlich geringere An- fangsinvestitionen und lassen sich gut zu Portfo- lios zusammenstellen, um schon auf dieser Ebe- ne eine Diversifikation über verschiedene Regio- nen zu erreichen. Zudem sind die Betriebskosten dieses Kraftwerkstyps vergleichsweise niedrig, und die Errichtungsdauer ist mit 6 bis 24 Mo- naten relativ kurz. Topografisch und hydrolo- gisch sind etwa die Alpenregion und Skandina- vien ideale Standorte. Aufgrund des größeren Zubaupotenzials steht für uns aktuell Skandina- vien im Fokus – insbesondere Norwegen, das zunehmend zur „Batterie“ Europas wird. Nach dem Erwerb der beiden größten nor- wegischen Betreiber kleiner Laufwasserkraft- werke etwa hat Aquila Capital diese kürzlich zu einer Gesellschaft verschmolzen, um Kosten- effizienzen zu heben und die Gesellschaften auch für weiteres Wachstum optimal aufzustel- len. Die operative Zusammenlegung erfolgte bereits zum Jahresanfang 2017 und ermöglicht Einsparungen von mehreren Millionen Euro im Jahr zugunsten institutioneller Investoren. Diese ergeben sich primär aus verbesserten Finanzie- rungskonditionen sowie durch die Reduktion von Verwaltungs- und operativen Kosten. Durch die Bündelung der beiden Wasserkraftportfolios ist die Gesellschaft zudem noch breiter diver- sifiziert. Sowohl die bestehenden als auch die zukünftigen Investitionen erfolgen in Gebieten mit unterschiedlichen hydrologischen und topo- grafischen Profilen und verteilen sich auf ver- schiedene Preisregionen. Durch die Fusion entstand Europas größte Plattform für kleine Laufwasserkraftwerke. Das aktuelle Portfolio soll bis Ende 2020 um weitere Wasserkraftwerke mit einer Gesamtjahres- produktion von 1 TWh erweitert werden, die überwiegend neu gebaut werden. Breites tech- nisches und wirtschaftliches Know-How sind es- senziell, sowohl für die Akquisitionen großer Wasserkraftportfolios und den optimalen wirtschaftlichen Betrieb als auch für die erfolg- reiche Umsetzung einer so umfangreichen Restrukturierung. Aufgrund des großen Zubau- potenzials steht auch bei den aktuell in Prüfung befindlichen Wasserkraftinvestments für Aquila Capital Nordeuropa im Fokus. PARTNER-PORTRÄT Erneuerbare Energien haben sich in der Sachwert-Allokation institutioneller Investoren in den vergangenen Jahren zunehmend etabliert. Wasserkraft wäre im Portfoliozusammenhang eine sinnvolle Ergänzung. SACHWERT-ALLOKATION INSTITUTIONELLER INVESTOREN Aquila Capital Valentinskamp 70 20355 Hamburg Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 040/87 50 50-100 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . 040/87 50 50-129 E-Mail: . . . . . . . . . . . info@aquila-capital.com Internet: . . . . . . . . . . . . . www.aquila-capital.de Kontakt Jan Erik Schulien, Senior Investment Manager | Hydropower & Head | Energy Research Firmenporträt Aquila Capital entwickelt innovative Investmentlösun- gen für institutionelle Investoren weltweit. Seit der Gründung 2001 versteht sich die eigentümergeführte Gesellschaft als Treuhänder ihrer Kunden und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz in der Verwaltung von Sachwert- und Finanzmarktanlagen sowie Private Markets. Kunden der Aquila Gruppe sind maßgeblich institu- tionelle Investoren in Europa. Über 200 Mitarbeiter arbeiten an neun Standorten weltweit an der Umset- zung effizienter Investmentstrategien in Fondsstrukturen und individuellen Mandaten. Zur Aquila Gruppe gehören sowohl die in Deutschland von der BaFin als Service-KVG lizenzierte Aquila Capital Investment- gesellschaft mbH als auch die in Luxemburg von der CSSF als AIFM und UCITS Management Company zugelassene Alceda Fund Management S.A. Nov Dez Jan Juni Feb Juli April Sept März Aug. Mai Okt Produktion Photovoltaik Wasserkraft Windkraft Schematische Darstellung, Abweichungen hiervon sind im Detail möglich. Quelle: Aquila Gruppe Typische durchschnittliche Erzeugungsvolatilität (illustrativ) Wasserkraft-Invest- ments im Fokus A N Z E I G E • Foto: © Aquila Capital | © Dreamstime.com
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=