FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017

222 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 marktübliche Preis um ein Mehrfaches über- stiegen würde“, weiß er. Was als sittenwidrig gelte, werde immer im Einzelfall und im Nachgang vor Gericht entschieden. Knifflige Steuerfragen Die Makler müssen Kunden auch erklären, dass auf Honorare mitunter 19 Prozent Mehr- wertsteuer anfallen. Bei reinen Vermittlungs- leistungen – gleich für welche Finanzprodukte und ob diese mit Provisionen oder Honoraren abgegolten werden – fällt keine Steuer an, auf Beratungsleistungen dagegen schon. „Bei Mischangeboten, die Beratung und Vermitt- lung nicht klar voneinander trennen, kann der Fiskus durchaus der Meinung sein, dass es sich um etwas Neues handelt und daher die 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig werden“, warnt Daniel Ziska, Vorstand der Steuerbera- tungsgesellschaft GPC Tax aus Berlin. Pro- blematisch kann auch manches Mischmodell aus Courtagen und Honoraren eines Fonds- maklers sein. Ein Beispiel: Ein 34f-Berater einigt sich mit einer Kundin, dass er die Be- standsprovisionen behält und im Gegenzug nur eine verminderte jährliche Gebühr ver- anschlagt. So muss die Kundin nur auf einen Teil der Vergütung Mehrwertsteuer bezahlen. Eigentlich eine gute Idee. Aber: „Je nach kon- kreter Ausgestaltung des Vertrags kann der Fiskus auch hier zum Schluss kommen, dass Bestandsprovision und Honorar als einheitli- che Leistung zu betrachten sind und damit der Mehrwertsteuer unterliegen“, so Christine Pudenz, Steuerberaterin bei der WMTreuhand & Steuerberatungsgesellschaft aus Limburg. Steuern spielen auch an einer anderen Stelle eine Rolle: „Die Finanzverwaltung vertritt die Meinung, dass von einem Vermittler an den Endkunden weitergereichte Provisionen für vermittelte Fondsanteile der Abgeltungsteuer unterliegen“, so Pudenz. Begründet werde das damit, dass Courtagen auf Fondsebene bedingt als Werbungskosten abzugsfähig sind. „Die Abgeltungsteuer ist daher auf Kun- denebene eine Art Werbungskostenkorrektur“, erklärt die Steuerexpertin. Bei Krediten und Versicherungen gebe es diese Konstellation normalerweise nicht, so- mit falle hier auf durchgereichte Courtagen keine Steuer an – zumindest in der Regel. Pudenz: „Ich vertrete die Meinung, dass die Weiterleitung einer Provision an den Endkun- den nur dann zu steuerpflichtigen Einnahmen führt, wenn die Kosten im Zusammenhang mit dem Finanzprodukt als Werbungskosten abzugsfähig waren.“ JENS BREDENBALS | FP vertrieb & praxis I honorarvereinbarungen Foto: © Finanzielle Fitness, Honorafinanz, Consilanto, Kanzlei Steinmann Vier Finanzberater und ihre Preismodelle Percy Grüterich, Finanzielle Fitness, Mellrichstadt Erlaubnis: § 34c/d/f/i GewO Grüterich: Das Servicemodell mit defi- nierten Leistungen kostet 25 bis 75 Euro im Monat. Für sonstige Leistun- gen beträgt das Beratungshonorar 75 Euro pro Stunde. Im Vermögensbereich liegt die jährliche Gebühr bei einem Prozent, bezogen auf das Depot (alle Preise zzgl. MwSt.). Die definierten Leistungen umfassen etwa: Jahresgespräch, elektronische Kundenakte/App, ständige Vertrags- und Vermögensübersicht, „Fall X“-Paket (Notfallkonzept, Generationenberatung) sowie Vorsorgedokumente und weitere Services. Auch die jährliche Teilnahme an dem von mir veranstalteten „Fit- nesstag“ ist enthalten. Die nicht defi- nierten Leistungen sind vollständig kun- denspezifisch und werden entspre- chend nach Situation erbracht. Das sind etwa Gespräche mit der Bank oder unternehmerische Unterstützung. Davor Horvat, Honorarfinanz, Karlsruhe Erlaubnis: § 32 KWG, § 36c WpHG Horvat: Pauschalen ab 1.800 Euro, basierend auf einem Stundensatz von 150 Euro. Bei betreuten Depots sind die Honorare volumensabhängig: von 1,2 Prozent jährlich für Vermögen von maximal 100.000 Euro bis zu 0,5 Pro- zent für Vermögen ab zehn Millionen Euro (alle Preise zzgl. MwSt.). Das Pauschalhonorar umfasst die an- fängliche Beratung, die Ermittlung der Risikobereitschaft des Kunden und die Ausarbeitung eines Anlagekonzepts. Kunden, die sich für die Umsetzung dieses Konzepts entscheiden, eröffnen wir – im Rahmen der Pauschale – das Depot, führen die notwendigen Trans- aktionen durch und stellen die Verlust- schwellen ein. Wünschen sie dann eine laufende Betreuung, so bieten wir unter anderem Investor-Coaching, Risiko- management, individuelle Portfolio- gestaltung und Rebalancing. Erol Tezsevin-Weiss, Consilanto, München Erlaubnis: § 34c/d/h GewO Tezsevin-Weiss: Wir haben ein zweistu- figes Vergütungsmodell: (Anfängliche) Beratungen kosten 150 Euro die Stunde – im Versicherungsbereich ist die MwSt. enthalten, im Anlagebereich nicht. Für eine laufende Betreuung des Vermögens berechnen wir 0,25 Prozent pro Quartal (zzgl. MwSt.) auf das Depot. Die Beratung umfasst alle vorgeschrie- benen Analysen. Bei einer fortlaufenden Betreuung erhalten Kunden regelmäßig aktuelle Informationen zum Markt- geschehen, verbunden mit einer Ein- schätzung von dessen Auswirkungen auf das Kundendepot. Zusätzlich gibt es regelmäßig mindestens halbjährliche Service-Calls zur Überprüfung, ob die aktuelle Anlagestrategie noch zu den Kundenwünschen/-zielen passt. Eine Online-Depoteinsicht und -analyse, App-basiert, gehört auch zum Paket. Weitere Services nach Bedarf. Lars Steinmann, Kanzlei Steinmann, Mainz Erlaubnis: § 34c/d/h/i GewO Steinmann: Die anfängliche Finanz- planung kostet in der Regel zwischen 2.200 (Single) und 3.300 (Familie) Euro. Die monatliche Betreuungspau- schale beträgt 180 Euro. Ausgenom- men sind Services für Krankenversiche- rungen und Immobilienkauf: 238 Euro pro Stunde (alle Preise inkl. MwSt.). In der anfänglichen Planung, die rund 20 bis 25 Stunden ohne Nachbearbei- tung dauert, ermittle ich den Status quo des Kunden, kläre über Kapitalmärkte und Risikomanagement auf und erar- beite das Finanzkonzept. In der Betreu- ungspauschale sind bei Versicherungen Beratung, Risikovoranfragen, Produkt- besorgung und Änderungen (Heirat, Risikoänderungen etc.) enthalten, bei Investments Beratung, Produktbesor- gung und Änderungen. Es gibt zwei feste Gespräche pro Jahr – weitere Treffen/Telefonate nach Bedarf. Wie sieht Ihr typisches Preismodell aus? Welche Dienstleistungen sind darin enthalten?

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=