FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017
PARTNER-PORTRÄT HSBC Global Asset Management Jörg Westebbe, Direktor, Leiter Wholesale Business ANZEIGE • Foto: © HSBC HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH Königsallee 21/23 40212 Düsseldorf Jörg Westebbe Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0211/910-4482 E-Mail: . . . . . . . . . . . joerg.westebbe@hsbc.de Internet: . . . www.assetmanagement.hsbc.com/de Kontakt D ie heutige Asset-Management-Kultur und ihre Strategien sind stark durch die wissenschaftlichen Theorien aus den fünfziger bis siebziger Jahren des vergan- genen Jahrhunderts geprägt. Ein bedeutender Einflussfaktor ist die Hypothese der effizienten Märkte. Daraus resultiert unter anderem, dass marktkapitalisierte Indizes als Vergleichsmaß- stab für das aktive und passive Management von Wertpapierportfolios genutzt werden. Nach der Hypothese der effizienten Märkte verarbei- ten Marktteilnehmer kursrelevante Informatio- nen sofort, richtig und vollständig. Aktien wer- den entsprechend immer zu ihrem fairen Wert gehandelt. Kapitalgewichtete Indizes sind nicht zwingend effizient Diese Theorie impliziert, dass die einzige sinnvolle Investition eine Abbildung des Mark- tes ist; dieser wird durch den marktkapitalisier- ten Index abgebildet. Die Praxis zeigt jedoch: Die Börsen sind nicht jederzeit effizient – die der Developed Markets nicht und die der Emerging Markets noch viel weniger. Eine Alternative zu der einfachen passiven Abbildung des marktkapitalisierten Indexes bietet einerseits das aktive Management. Nach einem subjektiven Ansatz versucht der Mana- ger, mithilfe einer geschickten Einzeltitelauswahl eine Outperformance gegenüber dem Markt zu erzielen. Andererseits hat sich in den ver- gangenen Jahren mit Smart-Beta-Ansätzen ei- ne Alternative herausgebildet, die aktives mit passivem Investment verbindet. Dabei handelt es sich vornehmlich um faktorbasierte Strate- gien. Die Gewichtung der Indexmitglieder er- folgt entsprechend ihrer Ausrichtung hinsichtlich eines bestimmten Faktors wie etwa Value oder Volatilität. Wirtschaftliche Bedeutung als Gewichtungsgröße Die Gewichtung der Einzeltitel kann aber auch auf fundamentaler Analyse basieren – wie beim Smart-Beta-Konzept von HSBC Glo- bal Asset Management. Bei den betreffenden Strategien hängt die Gewichtung von der wirt- schaftlichen Bedeutung der einzelnen Unter- nehmen ab. Diese bestimmt sich durch die Differenz zwischen dem ökonomischen Output und dem Input eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um den „Value Added“, der dem Anteil am Bruttosozialprodukt des Heimat- landes entspricht. Diese Strategie findet bei dem Investment in Aktienmärkte verschiedener Regionen und Länder Anwendung. Märkte sind nicht effizient, und Marktkapitalisierung sollte daher nicht der entscheidende Faktor für die Gewichtung sein. Speziali- sierte Aktienstrategien von HSBC Global Asset Management gewichten Unternehmen nach ihrer wirtschaftlichen Bedeutung. SMARTE REGELBASIERTE ANLAGESTRATEGIEN Wichtige Informationen: Dieses Dokument wurde von HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH erstellt, ist kein Angebot, keine Anlageberatung oder -empfehlung und keine unabhängige Finanzanalyse und kann eine Anlageberatung durch Ihre Bank nicht ersetzen. Die gesetz- lichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieses Dokuments besteht nicht. Dieses Dokument dient ausschließlich Ihrer Information und darf weder ganz noch teilweise an Dritte weitergegeben oder ohne schriftliche Einwilligungserklärung ver- wendet werden. Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf externen Quellen, die wir für zuverlässig halten, aber keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen weder Gewähr noch Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die in diesem Do- kument vertretenen Meinungen stellen ausschließlich die Auffassungen des Autors / der Autoren und der Redakteure und Gesprächspartner der HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH dar und können sich jederzeit ändern; solche Meinungsänderungen müssen nicht publiziert werden. Der Wert jedes Investments oder der Ertrag kann sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Ge- samtbetrag zurück. Dort, wo ein Investment in einer anderen Währung als der lokalen Währung des Empfängers der Publikation denominiert ist, könnten Veränderungen des Devisenkurses eine Negativwirkung auf Wert, Kurs oder Ertrag dieses Investments haben. Auf die Gewichtung kommt es an Firmenporträt Mit Standorten in rund 30 Ländern und einem verwalteten Volumen von rund 447 Milliarden US-Dollar (per 30.6.2017) gehört HSBC Global Asset Management zu den weltweit führenden Asset Managern. Besondere Schwerpunkte der umfangreichen Produktpalette bilden – neben Multi-Asset-Lösungen – Euro Fixed Income, Emer- ging Markets Debt, Asian Bonds und ETFs. Value Added = Differenz zwischen dem ökonomischen Output und dem Input eines Unternehmens An Aktionäre des Unternehmens abzüglich erhaltener Dividenden ausgezahlte Dividenden aus Aktienveranlagungen + Tilgung von Anleihen und ausgezahlte abzüglich erhaltener Zinsen Kupons an Anleihengläubiger für festverzinsliche Anlagen Erhöhung des an den (equity and debt) abzüglich Erhöhungen des Eigenkapitals + Finanzmärkten investierten Kapitals des Unternehmens (equity and debt) Ausgezahlte Bruttolöhne und -gehälter (d. h. + inklusive geldwerte Leistungen, Beitrag zu Sozialleistungen und Versicherungsleistungen) + Vom Unternehmen gezahlte Steuern abzüglich erhaltener Subventionen + Abschreibungen oder Eigenverbrauch = ∑ Beitrag zum Bruttosozialprodukt Ermittlung des Value Added
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=