FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017

306 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 fondspolicen-spezial I marktstudie Die Fondsbestände der Lebensversicherer Die aktuelle Analyse betrachtet die Bestände von 46 Unternehmen. Im Vergleich zur Auswertung für 2015 gab es sechs Neuzugänge und zwei Abgänge. Aktuell nicht berücksichtigt wurden Swiss Life und Vorsorge Lux, hinzugekommen sind Cosmos Direkt, Dialog Leben, Helvetia, Münchener Verein, My Life und W&W. HDI ist von Platz drei in der Auswertung für das Jahr 2015 auf Rang fünf gerutscht. Dies erklärt sich dadurch, dass der Versicherer selbst der Redaktion gegenüber seine Fondsbestände für 2015 auf 7.529 Millionen Euro beziffert hat. In den Wert waren bestimmte Wertsicherungs- portfolios eingerechnet. Im Geschäftsbericht 2015 waren hingegen 6.478 Millionen Euro angegeben (siehe unten). Für die aktuelle Analyse hat HDI der Redaktion keine Zahl genannt, der Wert entstammt dem Geschäftsbericht 2016. Ränge 1 bis 10 … … Ränge 11 bis 46 einnahm, hat sich nun Pioneer Investment auf diese Position vorgeschoben. Universal-In- vestment hat allerdings nur einen Rang ein- gebüßt und kommt aktuell an elfter Stelle im Ranking. Franklin Templeton auf Platz drei Die mit Abstand erfolgreichste ausländi- sche Fondsgesellschaft ist wie im Vorjahr Franklin Templeton mit einemAnteil von 5,6 Prozent am Bestandsvolumen. Das bedeutet erneut Platz drei im Ranking der wichtigsten Produktpartner. Zu verdanken hat der Anbie- ter diese Position unter anderem dem alten Bestseller Templeton Growth. Dieser Fonds liegt bei 32 Versicherern im Kundenbestand. Nur drei Fonds sind bei noch mehr Anbietern zu finden. In der Auswertung für das Jahr 2015 kam das Templeton-Flaggschiff noch auf 41 Nennungen. Damals hatte die Redak- tion das US-Original und das europäische Pendant allerdings noch separat behandelt, anders als in der aktuellen Auswertung. Da- rum kam es mitunter zu Doppelzählungen. Das Minus bei der Zahl der Nennungen be- deutet also nicht zwangsläufig, dass der Fonds aus vielen Kundendepots geflogen ist. Angeführt wird das Ranking der Fonds mit der weitesten Verbreitung von einem anderen Klassiker, dem Fidelity European Growth, mit 36 Nennungen. Der Carmignac Patri- moine folgt auf Platz zwei, er ist bei 35 Ver- sicherern zu finden. Immerhin 749 Millionen Euro haben Versicherungskunden aus Deutsch- land in den französischen Fonds investiert, was allerdings nicht für einen Platz in den Top 20 der Bestandsfonds nach Volumen reicht. Spitzenreiter Deutsche AM Der Spitzenreiter mit Blick auf die meisten Produkte in der Liste der Top-20-Bestands- fonds ist erneut die Deutsche AM. Sie stellt 15 der 20 größten Portfolios – und damit noch einmal zwei mehr als im Vorjahr. Allein 3,5 Milliarden Euro, die von Policenkunden kommen, entfallen auf den DWS Vermögens- bildungsfonds I, was einem Marktanteil von knapp 3,7 Prozent entspricht (siehe Grafik Seite 307). Getoppt wird der Fonds nur noch vom Templeton Growth mit 3,7 Millionen Euro in Fondspolicen und einem Marktanteil von fast 3,9 Prozent. Dass dieser Fonds-Dino in der aktuellen Erhebung gut 500 Millionen Euro mehr verwaltet als vor einem Jahr, dürf- te allerdings nicht mit einem überragenden Neugeschäft zu erklären sein, sondern viel- mehr mit seiner soliden Wertentwicklung. Vor ¹ HDI, Neue Leben, Targo und Postbank gehören zum Talanx-Konzern: Gesamtvol.: 9,3 Mrd. Euro bzw. 9,70 % Marktanteil | ² Heidelberger Leben und Skandia agieren seit 2014 unter einem Dach. Gesamtvol.: 11,92 Mrd. Euro; seit 2013 kein Neugeschäft | ³ Vorsorge Leben gehört zu Ergo: Gesamtvol. 2,63 Mrd. Euro bzw. 2,74 % Marktanteil | 4 Condor gehört seit 2008 zur R+V Versicherung: Gesamtvol.: 1,74 Mrd. Euro | 5 inkl. Fondsvol. der Familienfürsorge Leben | 6 inkl. Vol. der DEVK Eisenbahn Leben 2016* 2015* 2014* Achtung Daten um 3 Stellen Continentale 2.054 Volkswohl Bund 1.862 Cosmos Direkt 1.773 Gothaer 1.745 Basler 1.722 Vorsorge Leben³ 1.395 W&W 1.276 Provinzial Nordwest 1.272 Ergo³ 1.234 R+V 4 1.208 Dt. Ärzteversicherung 1.126 Neue Leben¹ 1.107 Alte Leipziger 929 Signal Iduna 872 Postbank¹ 782 Targo¹ 746 Stuttgarter 713 VPV Leben 594 Condor 4 531 Helvetia 527 Standard Life 498 LV 1871 482 Arag 188 Universa 183 Die Bayerische 183 Mylife 168 HUK 5 164 DEVK 6 116 LVM 116 Karlsruher 79 Barmenia 53 Europa Leben 53 Münchener Verein 42 VHV 32 Interrisk 27 Dialog Leben 9 Fondsvolumen: 2014 | 14.196 Mio. Euro Aachen Münchener 2015 | 15.301 Mio. Euro 2016 | 16.013 Mio. Euro 2014 | 11.391 Mio. Euro Zurich Deutscher Herold 2015 | 12.451 Mio. Euro 2016 | 13.429 Mio. Euro 2014 | 6.406 Mio. Euro Heidelberger Leben² 2015 | 7.084 Mio. Euro 2016 | 7.806 Mio. Euro 2014 | 6.658 Mio. Euro Nürnberger 2015 | 7.203 Mio. Euro 2016 | 7.564 Mio. Euro 2014 | 6.125 Mio. Euro HDI¹ 2015 | 6.478 Mio. Euro 2016 | 6.688 Mio. Euro 2014 | 3.578 Mio. Euro Allianz Leben 2015 | 3.896 Mio. Euro 2016 | 4.777 Mio. Euro 2013 | 0 Mio. Euro Skandia² 2015 | 3.860 Mio. Euro 2016 | 4.117 Mio. Euro 2014 | 3.818 Mio. Euro WWK 2015 | 4.032 Mio. Euro 2016 | 4.098 Mio. Euro 2014 | 2.832 Mio. Euro Generali 2015 | 3.078 Mio. Euro 2016 | 2.916 Mio. Euro 2014 | 2.232 Mio. Euro Axa 2015 | 2.611 Mio. Euro 2016 | 2.818 Mio. Euro

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=