FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017

LLOYD FONDS Prognose verfehlt Die Lloyd Fonds AG hat Anfang September unerwartet eine Gewinnwarnung herausgege- ben. Das Konzernjahresergebnis 2017 werde voraussichtlich unter dem des Vorjahres lie- gen. Grund dafür seien Verzögerungen und Veränderungen bei geplanten Projekten, die zu einem Umsatzrückgang führen könnten. Das im Herbst 2016 vorgestellte Projekt „Wohnwert“ zur Finanzierung öffentlich geförderten, bezahlbaren Wohnraums wurde ursprünglich als Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) konzipiert. Nun soll daraus ein offener Immobilienfonds werden, der erst zum Jahresende auf den Markt gebracht wer- den soll. Auch andere Projekte und Trans- aktionen in den Bereichen Schifffahrt und Immobilien kann Lloyd Fonds nicht wie geplant in diesem Jahr umsetzen. www.lloydfonds.de PI PRO INVESTOR Erfolgreicher Exit PI Pro Investor hat die Portfolios der beiden ersten Immobilienfonds erfolgreich verkauft. Die 2011 und 2013 emittierten Beteiligungen verfügten über rund 27 beziehungsweise sieben Millionen Euro Eigenkapital und er- zielten durch den Exit Ergebnisse in Höhe von 14 beziehungsweise 22 Pro- zent pro Jahr. Die Investitionsstrategie des dritten Fonds, der derzeit im Vertrieb ist, sieht vor, Immobilien in Zentrumslagen von B- Städten aus Sondersituationen – zum Beispiel bei Liquiditätsproblemen oder Verwaltungs- defiziten des Eigentümers – zu erwer- ben sowie technisch und wirtschaftlich zu sanieren. www.piproinvestorfonds.de PRIMUS VALOR Emission läuft wie geschmiert Der Projektentwickler Primus Valor meldet gegen den Trend im umsatzschwachen Betei- ligungsmarkt, dass sein aktueller Fonds ver- größert wird. Der „Immochance Deutschland 8 Renovation Plus“ (ICD 8) war nach Unter- nehmensangaben zu 80 Prozent verkauft, als das Emissionsvolumen von 25 auf 40 Millio- nen Euro erhöht wurde. Der Alternative In- vestmentfonds (AIF) kam im Februar dieses Jahres auf den Markt. Das Investitionskonzept sieht vor, dass der Fonds Wohnimmobilien in Deutschland kauft, um sie anschließend ener- getisch zu sanieren. Bei Redaktionsschluss bestand das Portfolio aus drei Immobilien. www.primusvalor.de FLEX FONDS Banknetzwerk für neue Immobilien Das Bankhaus Ellwanger & Geiger aus Stutt- gart hat die Kapitalverwaltungsgesellschaft des Fondsinitiators Flex Fonds gekauft und sie in AIF Kapitalverwaltungs-AG umbe- nannt. Sie soll als Servicekapitalverwaltungs- gesellschaft für Flex Fonds exklusiv das Asset- und Portfoliomanagement übernehmen und neue Fonds auflegen. Flex Fonds will sich als Emissionshaus auf den Vertrieb von Publikumsfonds, die Beratung und Betreuung privater Anleger und auf die Anlegerverwal- tung konzentrieren. Außerdem erhofft sich das Fondshaus einen „schnelleren Zugang zu at- traktiven Immobilien, einen möglichen Aus- bau der Produktvielfalt sowie einen verein- fachten und schnelleren Finanzierungsweg der Immobilienanlagen durch die Nähe eines renommierten Bankhauses“. www.flex-fonds.de MAGELLAN Buss schnappt sich Riesenflotte Die Containerflotte des insolventen Managers Magellan wurde im Sommer an die Buss- Gruppe verkauft, so wie das bereits erwartet worden war. „Der Verkauf von rund 112.000 Seecontainern der insolventen Magellan Ma- ritime Services an die Buss-Global-Gruppe aus Singapur kann planmäßig abgewickelt werden“, teilte Insolvenzverwalter Peter-Alex- ander Borchardt mit. Die 8.000 Anleger, die den größten Teil der Magellan-Container über Direktinvestments finanziert hatten, wurden Anfang Juni über die Kaufabsicht von Buss unterrichtet. Mehr als 93 Prozent von ihnen sollen in einer Umfrage dem Verkauf zuge- stimmt haben. Buss hat sich laut Borchardt aus einer Gruppe von „sechs potenziellen Käufern“ durchgesetzt (siehe FONDS pro- fessionell 2/2017, Seite 170). Die ersten 100 Millionen Euro des insgesamt 160 Millionen Euro hohen Kaufpreises sollen „voraussicht- lich noch vor Jahresende an die Anleger ausgeschüttet“ werden. www.buss-capital.de Fondszweitmarkt Topkurse im 2. Quartal 2017 Die Flugzeugfonds wurden im zweiten Quartal wieder etwas schwächer bewertet als in den Vormonaten. Im Herbst wird es spannend. Denn die ersten A380-Fonds bekommen ihre Flugzeuge zurück – und deren Zukunft dürfte zunächst ungewiss sein. Dem Vernehmen nach gibt es keine unmittelbare Anschlussvermietung. Es ist gut möglich, dass sich das auf die Zweitmarktkurse der betroffenen Fonds auswirkt. Von allen Fonds wurde nur der jeweils höchste erzielte Kurs berück- sichtigt. Bezugsgröße für die Prozentangabe ist das Nominalkapital. Quelle: Fondsbörse/DZAG 60 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 news & products I sachwer te Top 5 Immobilienfonds 107,5 % CFB – Solar Deutschlandportfolio III 106,0 % 93,5 % 85,5 % Wealthcap – Solar 1 84,5 % Ökorente – Neue Energien III Jamestown – Timber 1 HCI – Energy 2 Solar Top 5 Umweltfonds Hansa Treuhand – Sky Cloud III Dr. Peters – Flugzeugfonds X Hansa Treuhand – Sky Cloud HEH – Fonds 11 Flybe Liverpool HEH – Angebot 10 Flybe Bristol Top 5 Flugzeugfonds Foto: Flex Fonds 82,0 % 79,0 % 75,0 % 75,0 % 80,0 % Flex-Fonds-Chef Gerald Feig will keine Fonds mehr ver- walten und sich stattdessen um die Anleger kümmern. 715,0 % DG Anlage – Einkaufs-Center-Fonds 359,0 % 220,0 % 201,5 % DG Anlage – Fonds 22 „Hamburg und München“ 185,0 % CFB – Fonds 111 Hotel Maritim Köln DWS Access – DB Einkaufs-Center-Immo-Fonds DWS Access – DB Immobilienfonds 12

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=