FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2017
93 www.fondsprofessionell.de | 3/2017 rend bei der Verleihung der Sauren Golden Awards der Jahre 2014 und 2015 viele Fonds- manager bereits zum wiederholten Mal einen Preis entgegennahmen – manche gar zum zweiten Mal in Folge –, betraten die meisten Gewinner 2017 erstmals die große Bühne im Festsaal. Die meisten – aber nicht alle. Ein Wiedersehen gab es mit Ariel Bezalel. Bezalel, der 1997 zu Jupiter kam, managt den im Mai 2012 aufgelegten Jupiter Dynamic Bond. Für seine Erfolge mit diesem Fonds hatte er bereits im Jahr 2013 den Award in der Kategorie „Anleihen Global“ erhalten. Große Unterstützung „Als ich 2012 den Jupiter Dynamic Bond lanciert habe, gehörten Eckhard Sauren und sein Team zu den Leuten, die mich besonders unterstützt haben“, sagte Bezalel. „Daher freue mich außerordentlich, heute zum zwei- ten Mal ausgezeichnet zu werden.“ Für die Entwicklung der Anleihenmärkte zeigte sich der Bond-Experte allerdings eher vorsichtig. Vor allem bei Hochzinsanleihen erkennt er gestiegene Risiken. So hält Bezalel in seinem Portfolio derzeit die niedrigste Gewichtung in Hochzinsanleihen seit Auflage des Fonds. Vor allem im Fall einer abnehmenden Liquidität im Anleihenmarkt erwartet er eine höhere Volatilität. Auf eine solche Situation sieht sich Insgesamt 163 Fondsmanager stehen auf der Liste der Goldmedaillengewinner im Rahmen der Sauren Golden Awards 2017 . Die Besten werden traditionell besonders geehrt. Der Veranstalter und die Gewinner der Sauren Golden Awards (von links): Michael Boyd , Guard Cap Asset Management, Franz Weis , Comgest, Ariel Bezalel ,Jupiter Asset Management, Stephen Moore , Artemis Investment Management, Moni Sternbach , GLG Partners, Stefan Böttcher , Charlemagne Capital, Bert Flossbach , Flossbach von Storch, Stephan Hornung , Discover Capital, Eckhard Sauren , Sauren, Henning Gebhardt , Berenberg
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=